COBB-Der Profi unter den Grills

Bei unserem letzten Campingurlaub habe ich mich immer gewundert, was die Nachbarn mit der Wäschtrommel da so anstellen. Also kurzerhand einfach mal gefragt und schnell festgestellt, dass es sich hierbei nicht wie vermutet um ein einen Grill Marke Eigenbau handelt, sondern um eine tollen Allrounder für jede Gelegenheit.

Was ist der Cobb:

Der Cobb Grill besteht aus einer kleinen zentralen Wärmequelle in der Mitte und einer dicken isolierten Schale. Deshalb kann man ihn auch tragen und umsetzen, während im Innern des Grills 280-300°C herrschen. Es wurde großen Wert auf Details und das Design gelegt. Er wiegt nur 4,5 Kilo und ist damit leicht zu transportieren in der Tragetasche.

Die Teile sind aus Edelstahl.

Der Cobb Grill wurde so entwickelt, daß die Wärme optimal genutzt wird und braucht deshalb nur 6-7 Briketts, um eine Temperatur zu erreichen, die ausreicht, um 2 Stunden Essen zu bereiten.

via: Cobb-grill.de

Als Camper ist man eigentlich auch immer ein Griller, zumindest ist es bei mir so und so habe ich kurz nach meiner Rückkehr aus dem Campingurlaub gleich einmal das

Cobb Grill Premier Komplett Set 7-teilig

Cobb Grill anfeuernbestellt und nach der schnellen Lieferung auch gleich mal auf dem Balkon ausprobiert.

Wichtig ist mir schon immer, dass ich beim Grillen meine Nachbarn nicht mit dem Rauch störe.

Das anzünden des Cobbs ist denkbar einfach: 2 Grillanzünder unter dem Brikettkorb anzünden den Korb oben drauf und dann einfach warten bis alle alle Briketts mit einer Weißen Glut überzogen sind. Danach kann einer der verschiedenen Aufsätze aufgesetzt werden und der Deckel geschlossen werden, um Temperatur aufzubauen.

Cobb geschlossenIm Komplett Set sind folgende Aufsätze enthalten:

Cobb Grill Griddle (Grillplatte)

Pfanne für z.B. Spiegeleier, Pfannkuchen, Crepes oder Pizza

Wok für leckere asiatische Gerichte, Pastasaucen etc.

Cobb Grill Kochrost um zu kochen und zu garen von Fleisch und Gemüse

Ein Topf zum kochen kann auch direkt auf dem Brikettkob gestellt werden.

Meiner Meinung nach genügt der platz auf dem Grillrost für bis zu 4 Personen.

Der Cobb wird dann auch gleich noch mit deiner Transporttasche geliefert und ist so mit den Aufsätzen immer gut verpackt und kann mit auf Reise genommen werden.

Die Reinigung ist auch denkbar einfach, die Aufsätze sind beschichtet und lassen sich mit einem Spülschwan leicht reinigen oder können auch direkt in die Spülmaschine gestellt werden.

Cobb - GrillCobb - GrillCobb - GrillCobb - PfannkuchenDer Cobb-Grill wieder verpackt

Für mich ist der Cobb der ideale Grill für Balkon und Campingplatz.

Nicht gerade günstig aber super in der Handhabung:

Cobb Grill Premier Komplett Set 7-teilig

Mehr Infos unter: Cobb-Grill.de

Welchen Grill habt Ihr in gebrauch?

FIFA Frauen Weltmeisterschaft 2011–Tippspiel

Nur noch weinige Tagen und dann werden die Damen von Silvia Neid die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland angehen.

Das Team um Andreas Entenmann hat hierfür wieder ein Planer und ein Tippspiel auf Excel Basis entwickelt und stellt dies kostenfrei auf ihrer Website Excel WM Planer zur Verfügung.

Wie bereits vom Team gewohnt gibt es auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen:

-Neue verbesserte Navigationsleiste für den Planer

-Neue Optionen zum Einstellen des Druckbereichs für das Tippspiel

-Verbesserung der Performance des Planers

-Weitere Änderungen in der internen Verwaltung des Planers

Tolles Design, viele Infos rund um das Turnier und vor allem das Tippspiel sind dem Team mal wieder sehr gelungen.

Also alle die jetzt im Büro mal wieder ein Tippspiel auflegen wollen, sollten sich das Tippspiel unbedingt herunter laden.

Weitere Infos unter: http://de.excel-soccer-2011.de

Excel WM Planer Downlad

Entspannter Musikgenuss mit dem Sennheiser MM450

Kabellos, kompakt und damit auch mobil sollten die neuen Kopfhörer sein. Nach einer Recherche im Internet bin ich schnell auch die Sennheiser MM450 Travel gestoßen und diese nutze ich nun schon seit einigen Wochen.

Da ich fast immer das iPhone dabei habe und mich in den letzten Wochen immer wieder die Kabel der Kopfhörer genervt haben, kam für mich erst einmal nur einen Bluetooth Kopfhörer in Frage und dann sollte er aber auch im Flugzeug eingesetzt werden können und damit musste also auch der Kabelbetrieb gewährleistet sein, da man das Bluetooth ja im Flugzeug abschalten muss. Und dann war natürlich auch noch die Idee mit dem Kopfhörer auch gleich noch die notwenigen Telefonate führen führen zu können und so musste also auch noch ein Mikrofon im Kopfhörer verbaut sein. In den vergangen Jahren durfte ich auch einen positiven Eindruck von der NoiceGuard Funktion von Sennheiser erlangen und somit war der Hersteller schon einmal eingegrenzt.

Letztendlich viel dann die Wahl auf den MM 450 Travel, weil dieser folgende Features aufweisen konnte:

– Kabellos mit Bluetooth 2.1®
– unsichtbares Mikrofon

– 3,5 mm Anschlusskabel
– IN Flight Adapter (3,5mm doppel mono und 6,3mm Adapter)
-Transporttasche
– USB Ladekabel mit Netzadapter US/EU/UK und AU

Die Kopplung an iPhone, iPad, Nokia Mobiltelefon, Laptop und Siemens Gigaset war Problemlos und kann gut zum telefonieren oder Musik hören verwendet werden.

Auch nach mehreren Stunden Tragzeit gibt es kein Druckgefühl auf den Ohren und werden die Ohren nicht heiß, wie ich zuerst befürchtet hatte.

Die Bedienung für Musik und auch das telefonieren funktioniert direkt am Kopfhörer.

Lautstärke, Vor- und Zurückspulen, Stopp/Start lassen sich direkt an den Tastern des Kopfhörers bedienen und kommt ein Telefonanruf am iPhone an, wird die Musik gestoppt und das Gespräch kann dann über den Kopfhörer angenommen oder auch abgelehnt werden, die Lautstärke kann geregelt werden oder auch das Mikrofon auf stumm geschaltet werden. Sicher interessant, wenn man sein iPhone mal wieder irgendwo in der Tasche hat.

Beim NoiceGuard werden die Nebengeräusche aus Bus, Bahn und Flugzeug sehr gut verringert, dadurch wird nicht nur die Musik viel klarer im Vordergrund hörbar, sondern es kann auch die Lautstärke ohrenschonender eingestellt werden. Gerade im Flugzeug ist es für mich viel entspannter, wenn man das Dröhnen der Triebwerke nicht immer im Ohr hat. Zusätzlich hat Sennheiser dem MM450 noch die Funktion TalkThrough spendiert, hierbei kann man per Knopfdruck die Außenwelt auf den Kopfhörer schalten und sich so mit dem Nachbarn oder Stewardess unterhalten, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen.

Wie ich finde für alle die gerne mal die Musik, Hörbücher mobil hören wollen ist der Sennheiser MM450 Travel genau die richtige Investition.

Entspanntes Autofahren dank ACC

Bereits hier habe ich schon vom ACC (Adaptive Cruise Control) im VW Passat berichtet und nun, ein halbes Jahr später, möchte ich noch ein paar Erfahrungen mitteilen.

Immer wieder werde ich gefragt, ob es wirklich so hilfreich ist, wenn das Auto den Abstand selbständig regelt und ob man sich auf ein solches System auch verlassen kann!

Ich kann nun nach einem halben Jahr und dreißigtausend Kilometern kann nur sagen, dass ich mit dem System sehr zufrieden bin. Überwiegend auf den deutschen Autobahnen unterwegs unterstützt mich das System auf meinen täglichen wegen. Die anfängliche Skepsis ist mittlerweile vollkommen verflogen und ich verlasse mich komplett auf das System.

Das System funktioniert zwischen 30km/h und 210km/h durch aktivieren des "Tempomates". Man kann den Abstand in 7 "Zeitstufen" einstellen. Ebenso verändert sich hierdurch die Dynamik wie der Wagen wieder beschleunigt bzw. abbremst.

Im MFA+ wird dir durch eine kleine "Grafik" das ganze angezeigt. Ebenso wird dir durch ein akustisches und optisches Zeichen klar gemacht, wenn die Bremswirkung des ACC nichtmehr ausreicht und du selbst eingreifen musst, dies ist notwendig, wenn vor einem Vollbremsungen gemacht werden, aber auch hier unterstützt das System indem die Bremssättel an die Bremsscheiben angelegt werden und der Bremsassistent wird auf eine Vollbremsung "vorbereitet". Wenn nun das Bremspedal vom Fahrer betätigt wird, hat das Bremssystem bereits den maximalen Bremsdruck aufgebaut.

Im täglichen Straßenverkehr für mich ein wirkliche Entlastung, auch in Staus unterstützt das System zuverlässig im Stopp&Go Verkehr.

Einzig beim “rüber ziehen” der Verkehrsteilnehmer in die eigene Spur, kommt es zu Verzögerungen, da das System erst dann reagiert, wenn das voranfahrende Fahrzeug komplett in der gleichen Fahrspur auftaucht.

Auch bei stillstehendem Verkehr wird das letzte Auto nicht erkannt, aber man sollte ja auch mit Unterstützung eines Hilfsystems immer den Verkehr im Auge behalten um zu jedem Zeitpunkt “Herr über die Lage zu sein”

Für mich ein klares “must have” im Auto, auch wenn jetzt einige sagen werden, das ist ja kein Autofahren mehr. Sicher brauche ich das System nicht auf dem Weg zum Einkaufszentrum, aber auf Langstrecken bietet das System eine klare Entlastung des Fahrers.

Was haltet Ihr von einem solchen Hilsystem im Auto?