diese Frage wurde vor einiger Zeit im ilimitado-Blog gestellt. Die Auswertung ist recht interessant. Viele bringen das Argument, dass die Personalverantwortlichen bei Bewerbungen gerne mal Google zu rate ziehen, wie auch hier berichtet, um etwas über die Bewerber zu erfahren. Auch für mich war es am Anfang eine Frage, ob ich wirklich unter meinem echten Namen schreiben sollte. Ich habe mich für meinen Realname entschieden. Ich habe nicht zu verbergen.
Die komplette Auswertung findet Ihr auf dem ilimitado-Blog: Ergebnis: Bloggen Namen oder Nick
Schlagwort-Archive: werbung
jetzt ist es amtlich: Premiere holt sich die Bundesliga zurück
Das Bundeskartellamt hat, wenn auch mit Bauchschmerzen, der Kooperation zwischen Premiere und Arena zugestimmt.
Die Kooperation der beiden Sender ist bis Ende der Saison 2008/2009 begrenzt. Jetzt können die Abonnenten mal gespannt sein, wie diese Geschichte weiter läuft.
Premiere hat ja bereits eine Preiserhöhung angekündigt, Arena macht weiter Werbung für die Bundesliga, und dann steht auch noch das aus der Sportschau am Samstag, zur Diskussion. Es wird sicher noch eine spannende Geschichte.
Werbung im Feed – könnte die Lösung so aussehen?
In den letzten Tagen hatte Robert zuerst einmal nachgefragt, wie die Einstellung in der Blogosphere zu Werbung im Feed ist. Überraschenderweise, kam das Ergebnis hier heraus.
53% akzeptieren Werbung im Feed
So jetzt steht natürlich die Frage im Raum, wie kann eine solche Werbung aussehen?
Beim lesen in den Feed ist mir aufgefallen, dass einige das Plugin ©Feed von Frank nutzen. Das Plugin erkennt „Simple Tagging“ und zeigt im Feedreader einen Copyright-Text an.
Genau eine solche Lösung könnte ich mir gut vorstellen, denn unterhalb des Textes würde die Werbung dann auch nicht stören, und vor allem würde sie dort auch den Lesefluss nicht beeinträchtigt.
Ich habe da mal ein bisschen mit Paint rumgebastelt, wie ich mir eine solche Lösung vorstellen könnte.
Was sagt Ihr dazu? Würdet Ihr eine solche Lösung im Feed akzeptieren?
Werbung im RSS-Feed – es kann losgehen
Wie hier bereits berichtet, hat Robert gestern die Frage gestellt, ob man sich Werbung in den RSS-Feed vorstellen könnte.
Heute nun die erste Auswertung zu diesem Thema:
– 302 Votes (Stand 12:10 Uhr, 11.07.07)
– 41% lehnen Werbung im RSS Feed ab (123 Votes)
– davon wiederum würden 62% den Feed abbestellen, wenn Werbung auftaucht (76 Votes), insgesamt entspricht das 25% der Umfrageteilnehmer
– 53% akzeptieren Werbung im Feed (159 Votes)
– davon wiederum lehnen 79% grafische Animationen ab (126 Votes), insgesamt entspricht das 42% der Umfrageteilnehmer
– 7% ist das Thema egal (20 Votes)
Ich habe mich ja ebenfalls für dezente Werbung in den RSS-Feed ausgesprochen.
Jetzt können wir gespannt sein, wann die ersten Werbungen im RSS-Feed der auftauchen. Hat jemand schon Infos, ob es hierzu vielleicht schon eine Lösung gibt?
Wir dürfen gespannt sein.
Roberts Auswertung
Bluetooth Werbung
Das war neu für mich, als ich den Artikel beim lokalfunk-Blog gelesen habe. Werbung über Bluetooth!?
Hierbei wird bei eingeschalteten Bluetooth das Handy angepingt und wenn der Handybesitzer akzeptiert, wird Werbung auf dem Display angezeigt.
3-5 % der Kunden haben Bluetooth eingeschaltet und ein Drittel bis die Hälfte der Kunden würden solches Pingen auch akzeptieren und damit die Werbung, die direkt auf dem Handy angezeigt wird, sagt Ingo Lippert, Mitgründer und CEO der MindMatics AG im Interview mit dem Lokalfunk-Blog.
Ich persönlich habe eigentlich Bluetooth immer ausgeschaltet. Wie sieht es bei Euch aus? Ist Bluetooth eingeschaltet und vor allem akzeptiert Ihr Pings, wenn Ihr in der Stadt unterwegs seit?
Das ganze Interview könnt Ihr auf den Lokafunk-Blog nachlesen: Bluetooth Marketing im Einsatz