Aufruf zur Bespitzelung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Wie der Law-Blog heute berichtet ist an die Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität München eine eMail versendet worden, wo auf die erhöhte Gefahr von Terroranschlägen hingewiesen wird.
Die Mitarbeiter sollen auf Menschen achten, die einen “Bruch im Lebenswandel, Gewaltbereitschaft, radikal-verbale Äußerungen oder Beschäftigung mit einschlägiger Literatur” haben.
Udo Vetter hat diese eMail auch vorliegen:

Die Mail im Wortlaut:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der islamistische Terrorismus stellt weiterhin die größte Bedrohung der Inneren Sicherheit der westlichen Staaten und damit auch Deutschlands dar. Aus Sicht der Sicherheitsbehörden besteht eine erhöhte abstrakte Gefährdung.

Wie Sie Presseverlautbarungen vom Wochenende entnehmen können, wurden Anschläge von Islamisten auch für die Bundesrepublik und in Österreich angekündigt. Auch die gescheiterten Kofferbombenanschläge auf Regionalzüge am 31. Juli 2006 in Dortmund und Koblenz sind ein Beleg dafür, dass auch Deutschland nicht nur Rückzugs- und Ruheraum, sondern
Anschlagsziel für islamistische Terroristen ist.

Es ist also hohe Wachsamkeit geboten.

In diesem Zusammenhang sollte auf Hinweise auf Studierende, Mitarbeiter oder sonstige Gebäudenutzer geachtet werden, die sich durch besondere Verhaltensweisen, wie z. B. einen Bruch im Lebenswandel, Gewaltbereitschaft, radikal-verbale Äußerungen oder Beschäftigung mit einschlägiger Literatur auffällig in Richtung islamischer Fundamentalismus verändern.

Ich darf Sie bitten, verdächtig erscheinende Wahrnehmungen, die Rückschlüsse auf eine islamisch-fundamentalistische Haltung zulassen, unverzüglich hierher mitzuteilen.

Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Mit freundlichen Grüßen
Ltd. Regierungsdirektor

Weiterlesen

Welche Daten sammelt Microsoft bei einem Update

Gunar hat in seinem Blog alle Daten zusammengetragen. Wichtigste zusammenfassung ist jedoch.

Neben der Produktversion gibt es auch ein Attribut welches sich CSID nennt dieses ist ein Hash aus Maschinenid und die aus der UserID, also lässt sich doch ein Zusammenhang zwischen Windowskonto und Update herstellen. Aber damit ist Microsoft noch nicht in der Lage den Realen Namen herzustellen.

Sein Fazit

Also ich finde darin nichts böses denn weder die IP noch das Datum des Aufrufs ist enthalten und somit ist keine Verfolgung des Users möglich.

Langenscheidts Definition von – Weblog

Stefan Niggemeier hat diese Erklärung im Langenscheidt Wörterbuch gefunden:

Website mit nicht kommerziellem Inhalt und personalisierter Information, die regelmäßig mit Informationen zu einem bestimmten Thema aktualisiert wird. (…) Der Name ist dabei Programm und kommt von den Logfiles, in denen ein Webserver Zugangsdaten mitschneidet (…). Quelle

Liebe Redaktion des Internet-Wörterbuchs, schaut doch mal bei Stefan Bucher vorbei, er hat eine tollen Weblog FAQ zusammengestellt.

In einem Satz: Was ist ein Weblog?
Ein Weblog ist eine Website, die regelmässig mit meist persönlich gefärbten Beiträgen aktualisiert wird und diese Beiträge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflistet.

Australien will Glühbirnen verbieten

Das Kyoto-Protokoll wird von Australien nicht unterschrieben, aber der Verkauf von Glühbirnen soll ab 2010 in Australien verboten werden.
Passt das zusammen? Die großen Dinge werden nicht angefasst, aber die kleinen (Glühbirne) verboten.
Zuerst einmal nicht, habe ich mir das auch gedacht, aber mich dann ein wenig mit dem Thema beschäftigt.

Wie sieht hier also eine Nutzenrechnung aus?
gluhbirne.png
Graphic: Wikipedia
Weiterlesen