Garmin Forerunner 305 – Update 2.80

Bereits vor einiger Zeit hat Garmin für den Garmin Forerunner 305 zur Verfügung gestellt.
Bisher habe ich die Updates immer händisch durchgeführt. Heute habe ich zur ersten mal den WebUpdater von Garmin genutzt und alles hat Problemlos geklappt.
Nicht nur das Update der Firmware von der Version 2.70 auf die Version 2.80, sondern auch das Update des Forerunner 205/305 GPS Chipset auf die Version 3.00 wurde problemlos vom WebUpdater durchgeführt

Changes from version 2.70 to version 2.80:
Fixed problem where unit could sometimes shutdown when setting up a time and pace/speed quick workout.
Fixed problem where unit would shutdown when trying to configure data fields if language is set to Dutch or Hungarian.
Fixed problem where unit could shutdown when doing a course and scrolling through the timer pages if language is set to German.
Fixed problem with deleting history items based on time in certain time zones.
Fixed problem with displaying interval durations and repetitions data in history if the workout had warmup and cooldown steps.
Improved display of warnings when unit is out of storage for laps.
Improved quick workouts to allow distances greater than 40 miles or 64.37 km.


Mit diesem Update wurde auch endlich der „Löschen <3 Monate" Bug behoben. Es können also jetzt auch einfacher ältere Trainings behoben werden. Das ist immer dann wichtig, wenn der Speicher für die Runden vollgelaufen ist.
Also das ist wirklich mal wieder ein Update, was wirklich etwas bringt.

HTC (Kaiser) TyTN II – Comm Manager Pro – der Kommunikationshelfer

Mit den verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten (GPRS, UMTS, WiFi, Bluetooth) des HTC Kaiser ist es schon ein eine wahre Kommunikationsmaschine.
Aber die Möglichkeiten immer mehr Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen gehen natürlich auch immer wieder zu lasten der Batterielaufzeit. Um diese zu optimieren ist es natürlich ratsam immer nur die Kommunikationsprotokolle einzuschalten, die gerade gebraucht werden.
Mit den mitgelieferten CommManager des HTC Kaiser ist dies alles immer manuell zu verwalten, was aber auch immer mal schnell dazu führt, dass man mal vergisst das WiFi wieder auszuschalten, wenn man die Wohnung verlässt.
Aus diesem Grunde nutze ich den CommMgrPro von Daniel Herrero.
Dieses Programm bietet die Möglichkeit verschieden Profile in Abhängigkeit von aktuellen Standort oder der Zeit zu kreieren.
Der Standort wird über die Funkzellen der Mobilfunkanbieter bestimmt. Somit ist es zum Beispiel Möglich bei betreten der Wohnung WiFi einzuschalten und beim verlassen der Funkzelle wird WiFi wieder automatisch deaktiviert.
Um die Batterielaufzeit zu optimieren, habe ich im normalen betrieb lediglich GPRS aktiviert, was zum senden und empfangen von Mails, auch über Microsoft Direct Push, vollkommen ausreicht.
Wenn ich jedoch von unterwegs irgendwelche Websites anschauen möchte gibt mir der CommMgrPro die Möglichkeit 3G (UMTS) mit einer zu definierenden Zeit anzuwählen. Nach Ablauf der vorgewählten Zeit (z.B. 15Min) wird dann automatisch wieder auf GPRS umgeschaltet.
Für mich ist das Programm ein guter Helfer in der täglichen Nutzung des HTC Kaiser.
Das Programm ist natürlich nicht nur für den HTC Kaiser, sonder kann auf anderen Windows Mobile Geräten genutzt werden.
Wie ich finde eine klare Kaufempfehlung für gerade mal 15€ und eine unlimitiertes Update und auch deutscher Hilfe. Daniel, kümmert sich auch immer sehr schnell darum, alle Möglichkeiten bei neuen Geräten einzubinden.
CommMgrPro Direktlink mit weiterer Beschreibung.

WordPress 2.4 – wird nicht veröffentlicht

Uli hat ich gerade auf die neusten Nachrichten im WordPress Deutschland Blog hingewiesen.

Aufgrund der vielen Änderungen die zu erledigen sind, wird die Version 2.4 übersprungen und nicht veröffentlicht. Stattdessen erscheint dann am 28. März 2008, WordPress 2.5.

Matt vom Entwicklerteam hat das hier berichtet.
Die nächste WordPress Version wird Ende März mit der Version 2.5 veröffentlicht.

via wolf-u.li: WordPress 2.4 fällt aus -> 2.5 kommt Ende März
wolf-u.li als Feed abonnieren

WordPress 2.4 – Preview

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass im Januar die neue Version 2.4 von WordPress freigegeben wird. Am 24. Januar ist es dann soweit, aber schon jetzt könnt Ihr Euch ein Bild über das neue AdminPanel in WordPress 2.4 machen:



Änderungen sind im Design und auch im Handling des AdminPanel durchgeführt worden. Anstelle des Dunkelblau tritt jetzt ein Hellblau und Orange, außerdem werden wichtige Informationen zum Blog jetzt direkt angezeigt.
Auch eine Live Demo steht schon online zur Verfügung um das Handling heute schon mal zu testen und Screenshots des AdminPanel gibt es ebenfalls.
Jetzt heißt es nur noch bis zum 24. Januar warten und dann beginnt in der Blogosphere das große updaten.

via mitra blog: Vorschau auf WordPress 2.4
Mitra-Blog als Feed abonnieren

HTC (Kaiser) TyTN II – Kamera Update

Wie bereits häufig berichtet, ist die Kamera Software des HTC Kaiser bisher nicht so besonders gewesen. Die Auslösezeiten waren eher bescheiden und somit waren Schnappschüsse nur schwer machbar. Außerdem war ein Zoomen im Videomodus bisher nicht möglich.
Jetzt haben die XDA Developers ein Kamera Update für den HTC Kaiser veröffentlicht.
Sehr interessant ist auch die Möglichkeit die Bilder direkt im HTC Album anzuschauen. Bisher war dies ja leider auch noch nicht möglich.

Voraussetzungen um die Kamera Software einsetzen zu können:

1. HTC ROM
2. HTC ALUBM muss installiert sein.
3. Installation des HTC CAMERA Cab Files.
Soft Reset.


Neue Features:
1. Verbesserungen für Video recording
2. Einfachere Bedienung
3. Zoom im Video mode, MMS Video Mode und allen anderen Modes
4. HTC Camera Album wird direkt aus der Kamera Applikation geöffnet
5. Videos werden direkt im Windows Media Player gezeigt

Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Kamera schneller reagiert.
Der Original Post im XDA-Developers Forum: NEW HTC Camera 5.0.4.2915.00 for KAISER.

HTC Album Download
HTC Camera Update
Wer das wieder Rückgängig mach möchte, kann die Original Software wieder aufspielen. Alles ist aber auch nochmal im Forum beschrieben