HTC Kaiser: Radio Update 1.27.15.32

Auf der Seite der XDA-Developers habe ich gestern mal wieder ein Update der Radio Firmware gefunden und habe mich dann gleich mal an das Update gemacht.
Verbindungsprobleme gibt es nicht und die Batterie scheint sogar etwas länger zu halten.
Das Update ist genau so Problemlos durchgelaufen, wie beim letzten mal.
Das Update geht auf eigenes Risiko

POI-Warner oder Blitzer-Warner

RECHTLICHER HINWEIS:
Technische Hilfsmittel, die vor Geschwindigkeitsüberwachungen warnen oder diese stören können, sind im deutschen Straßenverkehr nicht zugelassen. Eine Verwendung dieser Hilfsmittel kann mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Die Blitzerdaten dürfen aber natürlich vor Fahrtantritt z.B. bei der Routenplanung genutzt und angezeigt werden, verboten ist nur das betriebsbereite Mitführen während der Fahrt und die Benutzung während der Fahrt.
Genauso kann man die Blitzerdaten natürlich effektiv und legal in Ländern zur Radarwarnung einsetzen, in denen ein solches Verbot nicht existiert (z.B. Niederlande). Quelle


Interessant ist das Point of Interest-Warner von Navigating.de aber trotzdem. Das Programm läuft nicht nur auf allen gängigen Pocket PC Navigationsprogrammen sondern auch auch den Navigationssystemen von TomTom, Navigon, Medion und Co.
Das Programm generiert selbstständig POI-Overlays in TomTom. Die verschiedenen POI könne auch aktuelle aus dem Internet automatische aktualisiert werden. Das Spektrum der POI beginnt bei clever tanken, Fastfoodketten, Burgen, Campingplätze und eben auch Blitzer. Es gibt kostenfreie POI-Sets und auch kostenpflichtige. Die POI für Blitzer kosten für ein Jahr 14,95 € und sind auch für alle gängigen Navigationssystem verfügbar.
Die POI-Sets werden dann direkt in der Navigationssoftware angezeigt. Zusätzlich kann das Programm dann auch noch vor den POI-Warnen. Das kann individuelle eingestellt werden. Auch Geschwindigkeiten können an Gefahrenstellen vorgegeben werden, die vom System überwacht werden.
Das Programm kostet 19,90 € die sicher nicht nur für Vielfahrer interessant sind.

POI-Warner
POI Update

Postie – Kategorien mit WordPress 2.3.x

Gerne schreibe ich meine Post auch von unterwegs und hierzu nutze ich das Plugin Postie.
Die Version 1.1.1, von Postie, im zusammenspiel mit der WordPress Version 2.3.x hat leider das Problem, dass man die Kategorien nicht mehr wählen kann.
Das Problem kann sehr einfach durch anpassen Codes von Postie behoben werden. Die genaue Änderung könnt Ihr bei planet-rule nachlesen.
Für alle die es jedoch nur interessiert, dass das Plugin wieder funktioniert habe stelle ich einen Download zur Verfügung in der die auszutauschenden Dateien enthalten sind. Die vorhandenen Dateien einfach austauchen.
Download de Postie Hotfix

PSP Custom Firmware: easy installer 3.80 M33

Vorraussetzungen:
Mindestens 3.52 M33-3
Mit dem Easy-Installer sollte ansonsten das Updaten der Firmware problemlos möglich sein.

Neuerungen:
* Alle Funktionen der originalen Firmware 3.80
* HEN core: Man kann nun im User Mode signierte Dateien vom Flash zu laden
* Recovery: Nach dem Formatieren über die Option Format F1 werden nun auch die Ordner wieder hergestellt. Hiermit werden einige Flash1 Probleme mit früheren Versionen gefixed.
* Netzwerkupdate kann nun direkt von dark-alex.org bezogen werden. Ist im Recovery Menue einstellbar, Standard ist enabled, kann zum laden originaler FW Updates ausgeschaltet werden.
* NIDs für verschiedene Kernelbibliotheken

Anmerkungen:
* Einige Programme die ab 3.30 M33 nicht mehr richtig liefen, funktionieren nun wieder, z.B. PimpStreamer 0.90.
* Das Popsloader Plugin from 3.71 funktioniert nicht in 3.80 M33, die Version wird in kürze für 3.80 M33 umgeschrieben.


Download des 3.80-M33 Easy Installer
3.80 M33 – 4 Update erschienen

via PSP-Blog: 3.80 M33 released
PSP-Blog als Feed abonnieren

Siemens Gigaset SL75 und SL 565

Das Update 01.000.54 für das Gigaset SL75 hat das Problem mit dem Arcor VoIP-Anschluß behoben.

* Optimized Roaming
* Arcor connection problem solved
* Silence Suppression can be switched on/off by the user
* Speech connection established in shorter time

Mit dem Gigaset SL75 kann jetzt der Arcor VoIP-Anschluß verwendet werden. Außerdem habe ich das Gerät auch noch an den VoIP- Anschlüßen von Sipgate, Nikotel getestet und funktioniert da auch Problemlos.

Zusätzlich habe ich seit ein paar Tagen das Siemens Gigaset SL 565 im Einsatz. Baulich bedingt benötige ich eine Leistungsstarke Basisstation.
Das Handgerät hat ein brillantes Display mit einer guten Auflösung. Für die Benutzung auf zwei Stockwerken ist es auch von Vorteil, das es neben der Basisstation mit digitalem Anrufbeantworter eine chromglänzende Ladestation vorhanden ist. Über das integrierte Bluetooth Schnittstelle können die Adressbücher auch Problemlos mit dem Handy ausgetauscht werden. Auch ein Headset kann über Bluetooth angeschlossen werden. Als Leistungsstark kann man auch die Batterie bezeichnen, denn auch nach 4 Tagen musste das Handgerät bisher noch nicht aufgeladen werden. Vibrationsalarm hat das Gerät ebenfalls.