WordPress Update 2.5

Heute wurde ja auf jedem Blog über die neue Version von WordPress geschrieben.
Nach einen tollen Tag in der Stuttgarter Wilhelma habe ich mich heute Abend gewagt und habe auf die Version 2.5 aufgerüstet.
Alles verlief problemlos.

Bisher laufen auch alle Plugins weiter.
Den Download der aktuellen WordPress Version findet Ihr hier.

McAfee kann einen zur Verzweiflung bringen

Wie hier bereits berichtet habe ich mir ein neues Dell Notebook bestellt. Um auch in der Zukunft gegen böse Eindringlinge geschützt zu seine, habe ich auch gleich noch McAfee für die nächsten 3 Jahre als Update-Service mitbestellt…..und jetzt glaube ich langsam, dass dies ein Fehler war.

Mit keinem anderen PC oder Laptop in meinem Netzwerk hier zuhause habe ich mehr eine Internetverbindung aufrecht zu erhalten.
Das Netzwerk läuft seit mehr als 5 Jahren problemlos mit bis zu 5 Rechnern.
Mit dem neuen Dell XPS M1330 bin ich aber am Tag mehr damit beschäftigt, eine Verbindung ins Internet aufzubauen, als dass ich mit dem Notebook arbeiten kann.
Die Probleme tauchen nur bei Firefox und Skype auf. Ohne das ich irgendetwas ändere, macht die Firewall die Verbindung ins Internet für diese Programme zu, denn Pingen kann ich weiterhin alle anderen Websiten, nur das Anzeigen im Firefox ist nicht mehr möglich.

Jetzt werden sicher wieder alle Linux-Jünger ein breites grinsen ins Gesicht bekommen…. und Ihr habt ja auch recht.
Hat vielleicht ein „Leidensgenosse“ einen Tipp, woran es liegen kann? Firefox und Skype sind als Uneingeschränkten Zugriff. Webradio kann ich auch zu jedem Zeitpunkt weiter hören, also ist es sicher keine Problem des Netzwerks.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit sich bei McAfee anzeigen zu lassen, was gerade blockiert wird (Livemonitor)?

HUAWEI UMTS ExpressCard E800 – Windows Vista – Dell XPS M1330

Wie bereits hier berichtet gibt es immer wieder Probleme mit der ExpressCard von Huawei.
Aber auch beim Betrieb mit dem Dell XPS M1330 unter Vista Home Premium, kommen die Probleme auch diesmal wieder nicht von der Karte, sondern werden von irgendwelcher Software hervorgerufen.
Die Karte wurde erkannt und ist auch im Gerätemanager zu sehen, aber leider immer nur für kurze Zeit, so dass es keine Möglichkeit gab, die Software der Karte zu installieren.
Auf dem Vistablog.at habe ich eine Lösung gefunden:

Mein Problem bei der Installation des Modems war, wie schon einige Male beschrieben, die Tatsache, dass das emulierte CD-Laufwerk des Modems ständig wieder eliminiert wurde.
Für die Installation des Modems habe ich alle nicht-MS-Dienste abgedreht. Dies funktioniert folgendermaßen:
1.) msconfig aufrufen
2.) in „Dienste“ Checkbox „alle Microsoft-Dienste ausblenden“ aktivieren
3.) Alle anderen Dienste deaktivieren („Alle deaktivieren“)
4.) in „Systemsart“ alle deaktivieren
5.) ok und Neustart
6.) Modem anschließen und installieren (der Dienst, der das Modem immer rauswirft ist nun inaktiv)
7.) msconfig – in „Allgemein“ Radiobutton“ Normaler Systemstart aktivieren. Dieser aktiviert wieder alle Dienste
8.) Neustart

So lange das Modem nun bei mir beim Start bereits angehängt ist, funktioniert es. Wenn es im Betrieb angesteckt wird, habe ich noch immer das Problem mit irgendeinem Dienst (Roxio od. McAffee, habs noch nicht herausgefunden)


Nun ist die Karte funktionsfähig.
Ausserdem kann den HTC Kaiser auch noch via Bluetooth mit dem Dell verbinden und kann dann den HTC Kaiser als UMTS-Modem nutzen.

Die ExpressCard muss jetzt immer schon vor dem Booten des Notebooks eingesteckt sein, eine Lösung die ich nicht schön finde, mit der ich aber sicher erst mal leben kann.
Ich vermute, dass es der McAfee Virenscanner ist, denn die Roxio-Software hatte ich schon vor lauter Verzweiflung deinstalliert.
Hat vielleicht jemand noch eine Lösung?

Plesk 8.3.0 update – Error: Failed to check whether a new license key is available

Da hat sich SWsoft mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert.
Gestern Abend meldet Plesk, dass neue Komponenten zur Verfügung stehen, die ich dann noch vor dem zu Bett gehen installieren wollte.
Das Update wurde aber mit der Fehlermeldung:

Plesk update Fehler

Fehler: Installation wurde nicht gestartet: Failed to check whether a new license key is available.
The installation will not continue.
Not all packages were installed.
Please, contact product technical support..

abgebrochen.
Ein Lösung findet mal direkt auf der Homepage des Herstellers.
Der Autoinstaller der im ersten Update der Plesk Version 3.3.0 installiert wurde hat einen Fehler und muss ausgetauscht werden.

Download autoinstaller (swsoft_installer_v3.3.0_build071228.14) that corresponds to your OS version and architecture and replace ‚/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller‘ and ‚/usr/local/psa/bin/autoinstaller‘ files with new one:
For example for CentOS 5 i386


Und zwar per Hand. Leider bin ich jetzt nicht der große Linux experte und das Update hat leider nicht ganz so funktioniert, wie ich es mir erhoffte.
Nach dem Versuch hatte ich überhaupt keinen Zugriff mehr auf den Adminbereich von Plesk.
Das Backup hat glücklicherweise dann Problemlos funktioniert, aber das Update werde ich erst am Wochenende nochmals versuchen, vor ich wieder die halbe Nacht Offline zu sein.
Edit:01.02.08
Man muss natürlich den zum OS gehörenden autoinstaller aussuchen
Die Auswahl findet Ihr hier und jetzt ist alles wieder am laufen