Notebook – mobiles Ladegerät

Wie bereits hier berichtet, bin ich ja mit meinem Dell XPS M1330 sehr zufrieden. Jetzt ging es aber auch noch darum möglichst Mobil zu sein. Eine Massnahme war es einen starken Akku direkt mit zu bestellen, der jetzt bis zu 5,5h durchhält.

Jetzt ging es aber auch noch um eine Lademöglichkeit wenn man mal länger unterwegs ist. Eine Möglichkeit wäre eine Stromwandler für das Auto gewesen. Hiervon hat mich jedoch die Größe abgehalten.

Entschieden habe ich mich jetzt für das Kensington 120 Watt, Car/Air Ladegerät entschieden. Nicht größer als eine Kreditkarte, hat man mit diesem Ladegerät auch die Möglichkeit über Adapter andere Geräte, wie zum Beispiel iPod , PDAs oder Mobiltelefone, zu laden.

Außerdem hat dieses Ladegerät auch noch einen EmPower Anschluss, den man häufig in Flugzeugen findet, somit ist man dann auch im Flugzeug mobiler.

Mit einem Gewicht von gerade mal 60g ist dieses Ladegrät genau der richtige Reisebegleiter. Mit diesem Ladegrät können Laptops bis 17" angeschlossen und geladen werden. Für meinen Dell XPS M1330 nutze ich den mitgelieferten N19B-Adabter.

Für mich ein klarer Kauftipp.

Bilder im Blog

Bilder sagen oft mehr als tausend Worte und aus diesem Grunde füge ich immer gerne Bilder den Post’s hinzu.

Da ist es natürlich auch interessant diese mal etwas anders zu präsentieren.

Bei Frank – Mister-Einstein Blog habe ich jetzt ein tolles Plugin für den Windows Live Writer gefunden: Insert Polaroid

Wie ich finde können hiermit die Bilder wirklich sehr präsentiert werden.

Danke an Frank für den Tipp.

Mister-Einstein Blog als Feed abonnieren

Outlook mit Google Kalender abgleichen

Erst gestern habe ich meine ganzen Termin aus Outlook erst noch exportieren müssen um Sie dann in den Outlook Kalender zu importieren.
Dieser umständliche Weg muss nun nicht mehr gegangen werden. Google hat jetzt den Google Calendar Sync veröffentlicht.
Mit Hilfe des Tools kann jetzt Problemlos Microsoft Outlook mit dem Google Kalender Synchronisiert werden.
Google Calendar Sync kann hier heruntergeladen werden.
Ich habe das ganze mit einer deutschen Version von Outlook ausprobiert und die Synchronisierung von 1300 Terminen hat ca. 10 Minuten gedauert und verlief ohne Probleme. Es besteht die Möglichkeit eine automatische Synchronisierung durchführen zu lassen.
Mehr Infos auch unter
golem.de: Google Kalender mit Outlook synchronisieren

Wer gibt meine eMail weiter?

Dieses Thema passt eigentlich auch zum letzten Post. Denn die Spammer bekommen ja irgendwo die eMail-Adressen her.
Heute hat mir GoogleWatchBlog nochmal aufgezeigt, wie man eigentlich sehr einfach herausfinden kann, wer die eMail-Adressen weitergibt.
Voraussetzung ist ein Google Mail Konto.
Mit Hilfe des + im in der eMail-Addy kann man sich einfach neue eMail-Adressen erzeugen.
Somit kann man sich also am XY-Forum mit der eMail-Addy MEINNAME+XY-Forum@gMail.com anmelden und wenn dann irgendwann diese Adresse bei Spammern auftaucht, weiß man genau wer die Adressen weitergibt.
Wie ich finde ein echter Tipp.
mehr zum Thema auf dem GoogleWatchBlog: + und . in Gmail-Adresse
GoogleWatchBlog als Feed abonnieren

McAfee kann einen zur Verzweiflung bringen

Wie hier bereits berichtet habe ich mir ein neues Dell Notebook bestellt. Um auch in der Zukunft gegen böse Eindringlinge geschützt zu seine, habe ich auch gleich noch McAfee für die nächsten 3 Jahre als Update-Service mitbestellt…..und jetzt glaube ich langsam, dass dies ein Fehler war.

Mit keinem anderen PC oder Laptop in meinem Netzwerk hier zuhause habe ich mehr eine Internetverbindung aufrecht zu erhalten.
Das Netzwerk läuft seit mehr als 5 Jahren problemlos mit bis zu 5 Rechnern.
Mit dem neuen Dell XPS M1330 bin ich aber am Tag mehr damit beschäftigt, eine Verbindung ins Internet aufzubauen, als dass ich mit dem Notebook arbeiten kann.
Die Probleme tauchen nur bei Firefox und Skype auf. Ohne das ich irgendetwas ändere, macht die Firewall die Verbindung ins Internet für diese Programme zu, denn Pingen kann ich weiterhin alle anderen Websiten, nur das Anzeigen im Firefox ist nicht mehr möglich.

Jetzt werden sicher wieder alle Linux-Jünger ein breites grinsen ins Gesicht bekommen…. und Ihr habt ja auch recht.
Hat vielleicht ein „Leidensgenosse“ einen Tipp, woran es liegen kann? Firefox und Skype sind als Uneingeschränkten Zugriff. Webradio kann ich auch zu jedem Zeitpunkt weiter hören, also ist es sicher keine Problem des Netzwerks.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit sich bei McAfee anzeigen zu lassen, was gerade blockiert wird (Livemonitor)?