sitemaps via robots.txt

Wie der GoogleWatchBlog berichtet ist es jetzt möglich, den Crawlern die Sitemaps.xml per robots.txt mitzuteilen.
Bisher musste man diese Sitemaps immer wieder hochladen. Einfach in den eigenen robots.txt die Zeile:
Sitemap: http://www.mysite.com/sitemap.xml
einfügen und schon sollen dies Sitemaps von Google, Yahoo!, MSN und Ask übernommen werden.
Für WordPress gibt es ein Plugin, welches Euch das erstellen dieser Sitemaps abnimmt.

Via GoogleWatchBlog

Welcher A-Blogger macht eigentlich was

Diese Frage hat sich vielleicht schon manch einer gestellt.
Yannick hat sich mal hingesetzt und hat in seinem Blogschrott eine Beschreibung der A-Blogger zusammengestellt.

wer steckt hinter den einzelnen Blogs? Was sind die Themen, über die die A-Blogger im speziellen Bloggen?

Sehr lesenswert, die „Ultimative A-blogs liste“

Bannerwerbung im Blog

Heute habe ich mich mit Yannick von Blogschrott.net unterhalten und wir sind dabei auf das Thema Werbung gekommen. Yannick hat in seinem Blog einige Banner geschaltet, ich dagegen nutze eher AdSense.
Der Grund warum ich nur ungern Banner einsetze ist, das die meisten Banner immer mehr Animiert werden und ständig blinken. Aus diesem Grunde habe ich mich bisher dagegen gewehrt Banner in meinen Blog einzubauen.
Am aller schlimmsten finde ich zurzeit die Java-Fenster die immer vermehrter auf den Webseiten auftauchen. Sie legen sich komplett über die eigentliche Webseite. Mittlerweile schaffe ich es schon recht schnell diese Fenster zu schließen, aber jetzt scheinen ein paar findige Entwickler auf die Idee gekommen zu sein und haben die Button ausgetauscht und jetzt öffnet man meist den link, wenn man nicht genau darauf achtet.
Werbung finde ich ja schön und gut. Wie gestern auch Heise-Online berichtete ist der Markt für Online-Werbung auch um 45% gestiegen, aber die Werbung sollte sich meiner Meinung nach nicht in den Vordergrund spielen. Aus diesem Grunde bleibe ich auch zurzeit noch AdSense treu. Wobei man wie hier berichtet, ja auch vorsichtig sein muss, damit man nicht wieder alles schuldlos verliert.

Passwort auslesen

Gestern habe ich einen interessanten Post bei Stephan von prometeo.de gelesen. Es ging hierbei um das auslesen der eMail-Passwörter.
Er hat hier das Programm Mail PassView vorgestellt, mit dem man die Passwörter verschiedener Mail-Programme wie zum Beispiel Outlook, OutlookExpress und vielen mehr auslesen kann.
Da ist mit doch eingefallen, dass es auch mir schon mal passiert ist, dass ich bei dem alltäglichen Passwortwahn es auch schon mal vergessen habe mir das Passwort zu notieren.
Hier hat mir das Programm PantsOff! weitergeholfen. Dieses Programm liest die *** aus und schreibt diese in Klartext.

Haben Sie auch schon einmal in einem Programm ein Passwort gespeichert, weil dies so bequem ist, und haben dann nach einiger Zeit genau dieses Passwort vergessen? Jetzt ist nur Pech, dass in diesem Passwort-Feld nur noch ****** stehen…

Solltet Ihr mal ein Passwort auslesen müssen, schaut einfach auf der Website von scendix.de

Verwaltet Ihr Eure Passwörter eigentlich in einem Programm? Wenn ja welche Empfehlung könnt Ihr geben?

Die Wahl zum Superblogs 2007

Wie ich finde ein tolle Idee. Und deshalb mach ich hier mal ein bisschen Werbung
superblogs_logo.pngEs soll hierbei nicht von einer Jury abgestimmt werden. Vielmehr sollen die Blogleser und Blogger entscheiden, welcher Blog Superblog wird!
Die Nominierungsphase
In der Zeit zwischen dem 10. April 2007 und dem 15. April 2007 können Blogs vorgeschlagen werden
Nominierungen durch einen Kommentar-Eintrag hier

Die Abstimmungsphase
zwischen dem 16. April 2007 und dem 22. April 2007

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg

Via sicherputzer