Blog-Parade: Mein Lieblingshandy – MDA Pro

Der Telefon.de-Blog hat einen neue Blog-Parade „Mein Lieblingstelefon“ aufgelegt. Hierbei sollen über die Erfahrungen mit dem Lieblingshandy berichtet werden.
Mein Lieblingshandy: MDA-Pro
MDA mit GPS MouseDiese Handy habe ich nun über eineinhalb Jahre und es hat alle Funktionen, die ich auf Reisen benötige.
Das MDA-Pro ist sicher kein Handy für die Hosentasche oder für den Anzug, aber mit Windows Mobile 5 ist es möglich alle wichtigen Funktionen auf das Mobiltelefon zu bringen.
Alle wichtigen Office Funktionen (Word, Excel, Powerpoint, eMail) sind schon installiert und die Dokumente können gelesen und auch bearbeitet werden. Zusätzlich Funktionen, wie PDF-Reader, VoIP Software oder Skype können kostenfreie installiert werden. Interessant für den Business Bereich ist auch die Möglichkeit sehr viele Daten mit dem Desktop-PC zu Synchronisieren. Da wo bei Nokia 6233 schon bei 600 Adressen schlapp macht ist beim MDA-Pro noch lange nicht Schluss.
Entweder über UMTS, W-Lan oder Bluetooth lassen sich die Daten Synchronisieren. Über das W-Lan und einem offenen Hotspot lässt sich auch im Ausland kostengünstig über VoIP telefonieren. Durch die Eingebaute Tastatur lassen sich auch größere Texte Problemlos und schnell eingeben.
Auch mit der Navigation klappt es dank der schnellen CPU des MDA-Pro Problemlos.
Für mich ist das MDA-Pro das Handy welches bei keiner Reise fehlen darf. Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Dies ist ein Beitrag zum 3. Blog-Karneval des Telefon-Blogs

ministry of football dick im Fußballgeschäft

Wie hier bereits berichtet habe, gab es auf der Website myfootballclub die Möglichkeit sich bei einem englischen Fußballverein einzukaufen. Schon damals fand ich es eine recht interessante Sache, aber da ich kein großer Fußball-Fan bin, habe ich davon abgesehen.
Aber es gibt ja andere Blogger, die sich mehr für Fußball interessieren und so haben die Jungs vom Ministry of Football-Blog die Chance ergriffen und haben sich eine Stimme für £35/Jahr gesichert. Jetzt wird dann auf dem Blog aus dem Leben eines Fußball-Managers berichtet.
Interessant ist auch, dass bereits vier Fussballclubbesitzer Interesse angemeldet haben und Anteile an myfootballclub verkaufen wollen. Einer aus der 2. englischen Liga.
Ich bin gespannt auf die Berichte aus dem Fußball-Management.
Der Ministry of Football-Blog stellt nun auch noch die Frage, welchen Bundesligaverein würden Fans besser managen?

WordPress: 7 neue Sicherheitslücken – Panik?

Andy von der Blog-Abfertigung hat gestern auf die von IT-Sicherheitsspezialist Benjamin Flesch entdeckten Sicherheitslücken hingewiesen.

Benjamin Flesch stuft zwei davon sogar “als Hoch kritisch” ein, da ein potentieller Angriff keinerlei Authentifizierung benötigen würde! Derzeit gibt es noch keinen Patch – die Lücken betreffen die aktuelle WordPress-Version 2.2.1 und auch die davor!

Andy stellt in seinem Post: 7 gefährliche Lücken in WordPress jetzt die Frage, ob man jetzt in Panik verfallen muss. Diese Frage stelle ich mir nun auch. Aber da es auf der WordPress-Site bisher noch keine großen Reaktionen gibt, gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei um Probleme handelt die sicher nur von Irgendwelchen Hacker genutzt werden können und die Interessieren sich dann hoffentlich nicht für mich.
Bei dem Thema des Hackens schaue ich immer sehr verwundert in meinen Report des 404 Notifier-Plugins dort bekomme ich immer wieder links angezeigt, die mich schon etwas nachdenklich machen, oder warum versucht jemand direkt auf den phpMyAdmin zu kommen. Als Leser eines Blogs brauche ich doch solche Zugänge eigentlich nicht. Was versprechen die Leute sich eigentlich davon einen Website zu hacken?

via Blog-Abfertigung: 7 gefährliche Lücken in WordPress
weitere Infos von Frank Bültge: Der erste XSS Wurm für WordPress

Blog-Parade: Tageszeitungen

parade_tageszeitungen.gifIn den vergangenen Jahre hatte ich eigentlich nie einen Tageszeitung abonniert. Das hat sich in diesem Jahr geändert, nachdem in diesem Jahr die Bürgermeisterwahl anstand und ich eigentlich nur schwer eine Entscheidung treffen konnte, da ich nur wenig Informationen über die Kandidaten hatte.
Meine Lösung ist das Abo der Stuttgarter-Zeitung – digital
Nach dem einloggen steht die aktuelle Ausgabe der Zeitung komplett zur Verfügung. Die einzelnen Artikel können dann, durch anklicken. entweder als JPG oder als Text gelesen werden. Interessant bei der Digital-Ausgabe ist die Möglichkeit alle Lokalteile lesen zu können. Somit ist es auch möglich, die Lokalteile der anderen Stadtteile zu lesen.
Wenn es die Zeit erlaubt, lese ich jeden Tag die Stuttgarter-Zeitung. Der Zeitaufwand beträgt ca. 30 Minuten pro Tag und wichtige Themen werden dann auch in Blogbeiträgen verarbeitet.
PatJe: Blog-Parade Tageszeitung

WordPress-Themes gut beschrieben

Gerne nutzt man die Themes die von vielen Angeboten wird. Oft möchte man die Themes aber dennoch gerne seinen eigenen Ansprüchen anpassen.
Um zu verstehen, wie ein solches Theme aufgebaut ist hat Perun in seinem Blog eine gute Beschreibung gepostet. Beschrieben wird der Aufbau eines Themes und die zur Verfügung stehenden Funktionen von WordPress.
Für alle, die sich mehr weiter Informieren wollen, sollten mal bei Perun vorbeischauen.
Peruns Weblog: WordPress-Themes verstehen 1