Handy (HTC Kaiser) – Solar-Ladegerät e.Go!Master

Wie hier berichtet habe ich mir als mobiles Ladegerät, den nicht gerade günstigen e.Go!Master der Fa. Solarc GmbH (Made in Germany) gekauft.
Der HTC Kaiser ist wirklich die ultimative Kommunikationsmaschine, da aber auch den Strom braucht. Um jetzt aber auch im Urlaub flexible zu sein, habe ich mich für eine Solar-Lösung entschieden und ich muss sagen ich bin wirklich begeistert von dem Gerät.
Das Gerät kann direkt als Ladestation für alle gängigen Handymodelle genutzt werden, aber man kann auch bis zu 4 AA Akkus über die Solarzellen aufladen und diese Energie erst später wieder an ein anderes Gerät weitergeben. Natürlich kann der e.Go!Master auch direkt an die Steckdose angeschlossen werden um Geräte oder die Akkus aufzuladen. Wie ich finde eine wirklich Sinnvolle Investition.
Die Energie der vier Akkus können den HTC Kaiser bis zu zwei mal wieder die volle Energie zurückgeben und somit sollte auch auf längeren Sonnenlosen Tagen genug Strom da sein um mit den Kaiser immer arbeiten zu können.
Außerdem können die Solarmodule auch abgenommen werden und an einen Verlägerungsadapter (Zusatzmodule) angeschlossen werden. Das ist interessant, fürs Zelten oder auch Wandern, wo man die Ladeschale dann sicher im inneren des Rucksacks verstauen kann und die Solarzellen außen am Rucksack befestigen kann um die Sonnenstrahlen auch beim laufen zu nutzen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung auch für nicht HTC Kaiser Nutzer.

HTC (Kaiser) TyTN II – Solar-/Mobil-Ladegerät

Mit dem HTC Kaiser ist Mobile und somit habe ich eine Lösung gesucht um die Mobilität weiter auszubauen.

Als erste Wahl kam bei mir Apc Mobile Power Pack Notebook Akku Li-Polymer schwarz zuerst in den Sinn.
Nach einigem überlegen habe ich mich jedoch für eine Lösung mit Solarzellen entschieden.
Das Solar-Ladegerät e.Go!Master ist für mich die Ideal Lösung. Egal ob mit dem Rad unterwegs oder auch beim Zelten ist die Lösung von Solarc GmbH.
Das Gerät bietet zusätzlich Platz für 2 oder 4 AA Akkus die ebenfalls über die 2 Solarmodule aufgeladen werden können. Ansonsten bietet das Solar-Ladegerät über Adapter für alle gängigen Handys und zusätzlich habe ich noch einen USB-Adapter bestellt, um in Zukunft auch den HTC Kaiser zu laden.
Wie ich finde ein wirkliche Mobile Lösung und Umweltschonend dazu.

POI-Warner oder Blitzer-Warner

RECHTLICHER HINWEIS:
Technische Hilfsmittel, die vor Geschwindigkeitsüberwachungen warnen oder diese stören können, sind im deutschen Straßenverkehr nicht zugelassen. Eine Verwendung dieser Hilfsmittel kann mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Die Blitzerdaten dürfen aber natürlich vor Fahrtantritt z.B. bei der Routenplanung genutzt und angezeigt werden, verboten ist nur das betriebsbereite Mitführen während der Fahrt und die Benutzung während der Fahrt.
Genauso kann man die Blitzerdaten natürlich effektiv und legal in Ländern zur Radarwarnung einsetzen, in denen ein solches Verbot nicht existiert (z.B. Niederlande). Quelle


Interessant ist das Point of Interest-Warner von Navigating.de aber trotzdem. Das Programm läuft nicht nur auf allen gängigen Pocket PC Navigationsprogrammen sondern auch auch den Navigationssystemen von TomTom, Navigon, Medion und Co.
Das Programm generiert selbstständig POI-Overlays in TomTom. Die verschiedenen POI könne auch aktuelle aus dem Internet automatische aktualisiert werden. Das Spektrum der POI beginnt bei clever tanken, Fastfoodketten, Burgen, Campingplätze und eben auch Blitzer. Es gibt kostenfreie POI-Sets und auch kostenpflichtige. Die POI für Blitzer kosten für ein Jahr 14,95 € und sind auch für alle gängigen Navigationssystem verfügbar.
Die POI-Sets werden dann direkt in der Navigationssoftware angezeigt. Zusätzlich kann das Programm dann auch noch vor den POI-Warnen. Das kann individuelle eingestellt werden. Auch Geschwindigkeiten können an Gefahrenstellen vorgegeben werden, die vom System überwacht werden.
Das Programm kostet 19,90 € die sicher nicht nur für Vielfahrer interessant sind.

POI-Warner
POI Update

Bußgeld – drängeln – rechts überholen

Der Bußgeldkatalog hat sich ja zum Anfang des Jahres wieder massiv erhöht worden. Um auf den laufenden zu bleiben, hat Volker eine Reportage vom NDR online gestellt.
Die Rundumleuchte kann auch gleich mitbestellt werden.

[sevenload 6kO7uhj Bussgeld Irrsinn auf der Autobahn]

Die Frage die sich mir dann noch stellt, ob man nicht noch zusätzlich eine Anklage wegen Amtsanmaßung bekommt, oder ob es wirklich nur die Geldstrafe und die Beschlagnahmung der Rundumleuchte ist.
Wie seht Ihr das?
via Schulz Home Sites: Bußgelder sparen? Ganz einfach!
Schulz Home Sites als Feed abonnieren

Asus Eee PC und/oder HTC (Kaiser) TyTN II

Heute seit 17:00h wird der Asus Eee PC in Deutschland verkauft. Brauche ich auch einen?
Machen wir doch mal einen kleinen Vergleich was ich alles benötigen, wenn ich mobil unterwegs bin.
Das Gerät sollte nicht so groß sein und dies ist bei beiden Geräten gegeben. Den HTC Kaiser kann ich mir direkt an den Gürtel hängen, aber auch den Eee PC könnte ich noch in der Tasche der $BESTENFRAUVONWELT unterbringen.
1:1
Tastatur und Bildschirm sind beim Eee PC größer aber den HTC Kaiser besitzt einen Touchscreen, aber übersichtlicher ist jedoch sicher das 7″ Bildschirm des Eee PC.
3:2
Verbindungsmöglichkeiten
Eee PC: WiFi-802.11b/g-Standard, drei USB2 Steckplätzen, Netzwerk, Modem
HTC Kaiser: Tri-Band UMTS und Quad-Band GSM/GPRS/EDGE, HSDPA, WiFi 802.11b/g, Bluetooth

Für den mobilen Gebrauch sind die Möglichkeiten des HTC Kaiser vorteilhafter. Denn mit dem Kaiser habe ich auch unterwegs die Möglichkeit, mich direkt mit dem Internet zu verbinden. Beim Eee PC benötige ich zusätzliche Hardware um auch im Schwimmbad oder im Park online zu gehen. (Der HTC könnte hier als WiFi-Router genutzt werden um mit den Eee PC mit dem Internet zu verbinden.)
3:3
GPS
Hier zieht der HTC Kaiser am Eee PC vorbei und geht somit in Führung
3:4
aber der Preis bringt dann doch wieder den Ausgleich
HTC Kaiser : 649,-€
Eee PC: 299,-€
4:4
Wie kann man die beiden Geräte sonst noch vergleichen?
Ich bin ein Microsoft-Kind und mit dem auf dem Eee PC ist Linux installiert, aber auch WindowsXP kann auf dem Gerät installiert werden. Auf dem HTC Kaiser läuft Windows Mobile 6.
Ich denke mal kultig ist der Asus bestimmt und auch der Preis ist sehr interessant, aber es werden in den nächsten Zeit sicher neue Subnotebooks auf den Mark kommen und auch Asus hat ja schon ein 10″ Eee PC angekündigt.
Für mich ist zur Zeit der HTC Kaiser die ultimative Kommunikationsmaschine, der mit dem Kaiser kann ich auch noch telefonieren.

Was sagt Ihr? Brauch man neben dem Kaiser auch noch den Asus Eee PC und warum?