Plesk 8.2.0 Update mit Hindernissen

FehlermeldungSo heute Abend habe ich es mal wieder gewagt das Update auf Plesk 8.2.0 durchzuführen. Es hat nicht Problemlos geklappt. Die Installation selbst verlief ohne weitere Komplikationen.
Danach so der bekam man die hier gezeigte Meldung im Browser.
Erst nach neuem aufsetzen der Datenbank wurde das Problem wieder gelöst.
Nach der Installation ist die Speicherauslastung um 25% zurück gegangen ist. Ich werde es weitere beobachten, ob diese Wert so bleibt. Hat schon jemand Erfahrungen mit Plesk 8.2.0?

Werbung im RSS-Feed – es kann losgehen

Wie hier bereits berichtet, hat Robert gestern die Frage gestellt, ob man sich Werbung in den RSS-Feed vorstellen könnte.
Heute nun die erste Auswertung zu diesem Thema:
– 302 Votes (Stand 12:10 Uhr, 11.07.07)
– 41% lehnen Werbung im RSS Feed ab (123 Votes)
– davon wiederum würden 62% den Feed abbestellen, wenn Werbung auftaucht (76 Votes), insgesamt entspricht das 25% der Umfrageteilnehmer
– 53% akzeptieren Werbung im Feed (159 Votes)
– davon wiederum lehnen 79% grafische Animationen ab (126 Votes), insgesamt entspricht das 42% der Umfrageteilnehmer
– 7% ist das Thema egal (20 Votes)

Ich habe mich ja ebenfalls für dezente Werbung in den RSS-Feed ausgesprochen.
Jetzt können wir gespannt sein, wann die ersten Werbungen im RSS-Feed der auftauchen. Hat jemand schon Infos, ob es hierzu vielleicht schon eine Lösung gibt?
Wir dürfen gespannt sein.

Roberts Auswertung

Laptop mit Flash-Speicher – Festplatten haben ausgedient?

Die die Süddeutsche heute berichtet, will

der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers (FSC) noch im Sommer einen Laptop auf den Markt bringen, in dem Flash-Speicherchips die Festplatte vollständig ersetzen.

Als Argument dafür werden genannt:

Flash-Speicher sind widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und verbrauchen deutlich weniger Strom.

Ein gutes Argument ist für ich die geringere Energieverbrauch der Geräte und damit hoffentlich auch eine längere Akkulaufzeit.
Die Erste Version von Fujitsu Siemens Computers soll einen 32GB großen Flash-Speicher haben, aber laut Angaben aus dem Unternehmen soll schon sehr bald ein 64GB großer Flash-Speicher zur Verfügung stehen.
Durch den Solid State Drive (SSD) bootet der Rechner auch in der Hälfte der Zeit und ich denke mal das freut sicher jeden geplagten Windows-Benutzer.
Da hier auch sicher einige Apple-User mitlesen hier noch eine Gerücht:
Seit einiger Zeit wird in der Branche spekuliert, dass auch Apple einen Laptop mit Flash-Speicher auf den Markt bringen wird.
Diese Technik gibt es eigentlich bereits seit längerem in der Industrie und wird dann wohl jetzt auch bald in die Büro- und Heimwelt einzug halten.
Quelle: sueddeutsche.de

Die „Grüne Minna“ hat ausgedient

Ab 2009 werden auch die Farben der Polizei in Baden-Württemberg nicht mehr grün sein, sondern wie in bereits 10 anderen Bundesländer blau werden.
Die 1974 entworfenen grünen Uniformen werden dann bis 2011 auf die neuen funktionelleren blauen Uniformen umgestellt, dass hat man jetzt im Landtag beschlossen. Mit dem Farbwechsel soll die Polizei im Land laut Oettingers den „europäischen Standard“ erreichen.
Auch die Autos werden ab 2009 in blauer Farbe erstrahlen.
Man wird sich wohl an den neuen Anblick dann langsam gewöhnen müssen.

Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Bluetooth Werbung

Das war neu für mich, als ich den Artikel beim lokalfunk-Blog gelesen habe. Werbung über Bluetooth!?
Hierbei wird bei eingeschalteten Bluetooth das Handy angepingt und wenn der Handybesitzer akzeptiert, wird Werbung auf dem Display angezeigt.
3-5 % der Kunden haben Bluetooth eingeschaltet und ein Drittel bis die Hälfte der Kunden würden solches Pingen auch akzeptieren und damit die Werbung, die direkt auf dem Handy angezeigt wird, sagt Ingo Lippert, Mitgründer und CEO der MindMatics AG im Interview mit dem Lokalfunk-Blog.
Ich persönlich habe eigentlich Bluetooth immer ausgeschaltet. Wie sieht es bei Euch aus? Ist Bluetooth eingeschaltet und vor allem akzeptiert Ihr Pings, wenn Ihr in der Stadt unterwegs seit?

Das ganze Interview könnt Ihr auf den Lokafunk-Blog nachlesen: Bluetooth Marketing im Einsatz