seit mehr als 6 Tagen hat Google die Sitemap nicht mehr gelesen.
Bis dahin hat Google eigentlich mehrmals am Tag die Sitemap eingelesen. Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist das ein Hinweis, dass in den nächsten Tagen ein neuer Pagerank von Google kommt?
WordPress-Themes gut beschrieben
Gerne nutzt man die Themes die von vielen Angeboten wird. Oft möchte man die Themes aber dennoch gerne seinen eigenen Ansprüchen anpassen.
Um zu verstehen, wie ein solches Theme aufgebaut ist hat Perun in seinem Blog eine gute Beschreibung gepostet. Beschrieben wird der Aufbau eines Themes und die zur Verfügung stehenden Funktionen von WordPress.
Für alle, die sich mehr weiter Informieren wollen, sollten mal bei Perun vorbeischauen.
Peruns Weblog: WordPress-Themes verstehen 1
PSP Custom Firmware: 3.52 M33
Eine neue Firmware wurde für die PSP zur Verfügung gestellt.
Easy Installer für PSP firmware 3.52 M33-4
Hier die wichtigsten Änderungen:
– Document.dat der PSX-Spiele war defekt aufgrund wichtiger Änderungen in der popsman.prx, der Fehler wurde behoben
– Document.dat braucht nun nicht mehr die selbe Spiel-ID wie das gespielte Spiel
– Das Kompabilitätsproblem mit IR Shell beim laden von PSX-Spielen mittels USBHost/NetHost wurde behoben
– Die „Advanced Config“-Option „use fs on UMD inserted“ wurde entfernt, da sie momentan noch unbrauchbar ist
– Flash 1 kann nun im Recoverymenü formatiert und alle Einstellungen wieder hergestellt/repariert werden
– Geschwindigkeiten 20 und 100 wurden hinzugefügt (?)
– Während man sich im Recoverymenü befindet und der USB-Modus aktiviert ist, kann man die PSP NICHT ausschalten
– Der M33-Treiber SBK07 funktioniert jetzt
Download
Quelle
Easy Installer für PSP firmware 3.52 M33-4
CoolKeg: selbstkühlendes Bierfaß
Einfach nur Cool! So kann man es wohl nennen.
Zu jeder Party gehört ein schönes kühles Bier. Doch leider benötigt man dafür oft noch eine Kühlsystem. Damit ist es jetzt aber auch vorbei.
Die Lösung:
CoolKeg: selbstkühlendes Bierfaß
Zuerst konnte ich es gar nicht glauben, aber es funktioniert wirklich.
Vorbereitung:
Etwa 30-45 Minuten vor dem Anstich legt man das Ventil an der Oberseite um, das ist schon alles. Man sollte dann ein Zischen hören, dann weiß man, daß es funktioniert hat. Nach ein paar Minuten spürt man, wie das Faß von außen warm wird. Also läuft im Inneren alles so wie es soll. Das Fass ist so groß wie ein normales 50l Fässchen. Man legt ein Hebel um und in 20-30 Minuten hat man ein kühles Bier. Technische Beschreibung.
Auch 24h nach der Aktivierung war das Bier noch gut gekühlt.
Wie ich finde ein wirklich gute Idee für alle Partys.
[youtube Nc167F1IfMo CoolKeg]
Schönes Wochenende
Ich bin dann erst mal Offline über das Wochenende!