Where is my phone?

Was macht man wen einem das Handy geklaut wird?
Meldung: Neue SIM Karte eingelegtMit dem Programm WIMP (Where is my Phone) hat man einige Möglichkeiten sein Handy wiederzufinden.
Das Programm läuft permanent im Hintergrund und überwacht zum einen die eingelegte SIM-Karte und zum anderen die eingehenden SMS Nachrichten.
Wird nun die SIM-Karte gewechselt oder das Gerät empfängt ein bestimmt codierte SMS, dann wird zuerst die aktuellen GPS Daten ermittelt und diese dann eine SMS, mit den aktuellen Daten und der neuen Telefonnummer, eine eine vordefinierte Handynummer verschickt.
Wie ich finde eine interessante Möglichkeit das Handy gegen Missbrauch zu schützen.

WIMP-Produktseite: http://www.wimp-software.co.uk/

iPhone vs. HTC Kaiser

iPhone vs. HTC Kaiser
Die ursprüngliche kommt die Geschichte von Mac vs. PC
Ich habe die Geschichte dann noch auf den HTC Kaiser umgeschrieben.
Gefunden habe ich die Geschichte bei BloggingTom: Apple iPhone vs. Windows Mobile Phone
BloggingTom als Feed abonnieren

iPhone ohne Vertrag bei T-Mobile

Hört sich sicher nicht schlecht an und alle Nachrichten berichten darüber.
Aber der Preis: 999,-€ ohne Vertrag und Simlock
Ist dieser Preis gerechtfertigt? Ist das iPhone wirklich diesen Preis wert? Ich möchte es bezweifeln. Nicht mal UMTS unterstützt das Apple-Phone.
Ich würde das Gerät ja wirklich gerne mal vergleichen. Vielleicht bekommt man es ja jetzt mal öfters zu Gesicht.
Mit diesem Angebot kommt T-Mobile der einstweiligen Verfügung nach, die Vodaphone, wie hier bereits berichtet, erwirkt hat.
Wie Golem ausgerechnet hat, kommen aber die Kunden trotz des hohen Preises günstiger weg, als wenn man die T-Mobile Verträge nutzt. Insgesamt kommt man mit dem günstigsten T-Mobile Vertrag auf insgesamt 1.600,–€. Kauft man nun das iPhone für 999,-€ und nimmt einen günstigeren Vertrag kann man so noch ein paar €uro sparen.
Mehr Infos:
golem.de: iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock kostet 999,- Euro

HTC TyTN II (Kaiser) – GPS

Ein für mich sehr interessantes Feature des HTC Kaiser (Tytn II) Smartphone UMTS Handy, mit dem auch das iPhone nicht mithalten kann ist das integriert GPS-Modul.

Es ist mit dem „Kaiser“ also nicht mehr notwendig einen extra Bluetooth GPS Empfänger mit sich herum zu schleppen. Im Lieferumfang des HTC Gerätes ist auch TomTom Taste Version enthalten und ein beliebiger Stadtplan kann noch kostenfrei installiert werden. Für die Deutschlandkarte von TomTom müsste man dann 60€ zahlen, was ich für ein solches Programm auch nicht als zuviel empfinde.
Um beim Start des GPS Moduls nicht zu lange warten zu müssen, können die Satelliten Daten schon vorab mit dem Programm QuickGPS über das Internet geladen werden und somit verkürzt sich das Starten eine GPS Anwendung auf nur noch wenige Sekunden.
Google Maps auf dem KaiserAlso GPS Programme nutze ich zur Zeit GPS Tuner um Tracks aufzuzeichnen, wenn man mal irgendwo wandern geht oder eine Stadtbesichtigung macht.
Auch können die GPS Daten automatisch in die Bildinformationen (EXIF) übernommen werden. Hierdurch lässt es sich später dann einfach nachvollziehen, wo die Bilder geschossen wurden, natürlich nur, wenn man auch einen GPS Empfang hat.
Außerdem ist es immer mal interessant in Google Maps nachzuschauen, wo man sich gerade befindet und was in der Umgebung alles noch interessant sein könnt.

Neben dem Mitgelieferten TomTom kann natürlich auch andere Windows Mobile 6 Software zur Navigation benutzt werden.

iPhone vor Gericht

So jetzt hat Vodafone gegen das Geschäftsmodell von T-Mobile eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg erwirkt.
Es geht Vodafone darum, dass man das iPhone nur mit einem 2 Jahres Vertrag von T-mobile erwerben kann. Vodafone will klären ob ein solches Geschäftsmodell in Deutschland überhaupt zulässig ist.
Das Handys mit 2 Jahres Vertrag und Simlock verkauft werden ist sicher nichts neues. Aber bisher gab es immer noch zusätzlich die Möglichkeit das Handy auch ohne Vertrag zu kaufen. Das ist beim iPhone nicht möglich.
Es bleibt abzuwarten was hier herauskommt.
In Frankreich zum Beispiel geht das angestrebte Geschäftsmodell von Apple nicht auf. Eigentlich wollte man das iPhone immer nur Exclusive mit einem Partner pro Land vertreiben. In Frankreich scheinen die Wettbewerbsgesetze einen Exclusiv-Vertrieb nicht möglich zu machen. Schauen wir mal was es wird! Gibt es eigentlich noch welche, die wirklich ein iPhone haben wollen?
Mehr Infos:
sueddeutsche.de: Vodafone/T-Mobile Zoff um das iPhone
golem.de: Vodafone geht gegen iPhone-Kopplung an T-Mobile vorKein iPhone für Frankreich?