Audiodeskription – störende Stimmen aus dem TV

Heute Nachmittag wollte ich mir mal wieder einen schönen Fernsehnachmittag gönnen und habe mir aus diesem Grund mal wieder das Archiv des Festplattenreceiver angeschaut und habe dort noch einen alten Tatort gefunden, den ich mir in Ruhe anschauen wollte.
Aber damit fing dann alles an. Schon beim allseits bekannten Vorspann, hat eine nette Damenstimme mir genau erklärt was ich dort selbst schon sehen konnte.
Aus irgendeinem Grund hatte ich in den letzten Tagen den Zweikanalton eingestellt und somit jetzt die Audiodeskription im Ton. Es stört mich sehr, wenn im Hintergrund immer noch jemand redet und dann auch noch genau das erzählt, was ich gerade sehe.
Für die Sehbehinderte ein wirklich tolle Erfindung, aber für mich nur störend.
Nach einer Viertelstunde habe ich dann endlich das richtige Untermenü im Loewe Xelos gefunden, habe den Ton 1 wieder aktiviert und kann den Rest des Films nun ohne störende Kommentare, die $BESTEFRAUVONWELT verhält sich heute sehr ruhig nachdem wir heute schon 7,5km gelaufen sind, anschauen.
Nicht alle Technik ist ein Seegen.

HTC (Kaiser) TyTN II – Comm Manager Pro – der Kommunikationshelfer

Mit den verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten (GPRS, UMTS, WiFi, Bluetooth) des HTC Kaiser ist es schon ein eine wahre Kommunikationsmaschine.
Aber die Möglichkeiten immer mehr Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen gehen natürlich auch immer wieder zu lasten der Batterielaufzeit. Um diese zu optimieren ist es natürlich ratsam immer nur die Kommunikationsprotokolle einzuschalten, die gerade gebraucht werden.
Mit den mitgelieferten CommManager des HTC Kaiser ist dies alles immer manuell zu verwalten, was aber auch immer mal schnell dazu führt, dass man mal vergisst das WiFi wieder auszuschalten, wenn man die Wohnung verlässt.
Aus diesem Grunde nutze ich den CommMgrPro von Daniel Herrero.
Dieses Programm bietet die Möglichkeit verschieden Profile in Abhängigkeit von aktuellen Standort oder der Zeit zu kreieren.
Der Standort wird über die Funkzellen der Mobilfunkanbieter bestimmt. Somit ist es zum Beispiel Möglich bei betreten der Wohnung WiFi einzuschalten und beim verlassen der Funkzelle wird WiFi wieder automatisch deaktiviert.
Um die Batterielaufzeit zu optimieren, habe ich im normalen betrieb lediglich GPRS aktiviert, was zum senden und empfangen von Mails, auch über Microsoft Direct Push, vollkommen ausreicht.
Wenn ich jedoch von unterwegs irgendwelche Websites anschauen möchte gibt mir der CommMgrPro die Möglichkeit 3G (UMTS) mit einer zu definierenden Zeit anzuwählen. Nach Ablauf der vorgewählten Zeit (z.B. 15Min) wird dann automatisch wieder auf GPRS umgeschaltet.
Für mich ist das Programm ein guter Helfer in der täglichen Nutzung des HTC Kaiser.
Das Programm ist natürlich nicht nur für den HTC Kaiser, sonder kann auf anderen Windows Mobile Geräten genutzt werden.
Wie ich finde eine klare Kaufempfehlung für gerade mal 15€ und eine unlimitiertes Update und auch deutscher Hilfe. Daniel, kümmert sich auch immer sehr schnell darum, alle Möglichkeiten bei neuen Geräten einzubinden.
CommMgrPro Direktlink mit weiterer Beschreibung.

Blog-Parade: So blogge ich!

Der Webmaster Watchblog hat einen neue Blog-Parade an den Start gebracht.
Gerne möchte ich diese Fragen hier beantworten.

1. Welche Blogsoftware verwendet ihr bzw. bei welchen Bloganbieter seid ihr angemeldet?
Zu Anfang habe ich die Blog-Software von Strato verwendet.
Nachdem ich mich jedoch immer mehr mit dem Blog beschäftigt habe und der Traffic auch wuchs, habe ich mich im Februar 2007 entschieden einen eigenen VServer bei Strato zu mieten. Nachdem ich mich damit etwas beschäftigt habe, läuft mein Blog nun fast seit einem Jahr auf einem VServer. Als Blogsoftware nutze ich schon immer WordPress und habe auch alle Versionen der letzen eineinhalb Jahre upgedatet und bisher ohne Probleme.

2. Wie seid ihr auf die Blogsoftware/den Anbieter gestoßen?
Ich bin bei Strato schon seit 1998 und denen bin ich bisher treu geblieben. Stabil und zuverlässig. Und WordPress ist ja eigentlich auch fast Standard in der Blogosphere.

3. Welche Vorteile hat ihre Blogsoftware/ihr Anbieter?
Durch den VServer bin ich komplett unabhängig von Anbieter und kann alles installieren. Die VServer können mit Plesk administriert werden und WordPress hat durch die vielen verfügbaren Plugins eine tolle Möglichkeit den Blog so anzupassen, wie man es braucht.

4. Welche Nachteile sind euch aufgefallen?
Da mir der Windows Server zu teuer ist, habe ich mich in Linux einarbeiten müssen. Mit WordPress gibt es für ich keine Problem. Spricht ja auch für die Software.

5. Wie viel Zeit investiert ihr ins Bloggen pro Tag?
Ich nehme mir die Woche über ca. eine halbe Stunde zeit und am Wochenende können es auch gerne mal 1 Stunde werden. Das Lesen von anderen Blogs, kann dann aber schnell mal 1-2 Stunden am Tag benötigen.
Auch von unterwegs blogge ich, wenn es die Zeit erlaubt.

Wii: Pro Evolution Soccer – die Steuerungsrevolution

Sowas war bisher bei den Konsolen Soccer Games noch nicht möglich. Die Frage stellt sich nur, ob durch das vielen Steuerungsmöglichkeiten nicht ein wenig die Spielfreude verloren geht.
Aber das wird ein „Must have“ Spiel werden.
Wie ich finde eine gute Umsetzung des Spiels auf die Wii.



Ein Release Datum, für Deutschland, habe ich aber bisher noch nicht gefunden.
via