15. Stuttgarter-Zeitung-Lauf mit neuer Streckenführung

Am 22. Juni ist es mal wieder soweit und der 15. Stuttgarter-Zeitung-Lauf wird um 9 Uhr gestartet. Und in diesem Jahr mit einer neuen Streckenführung mitten durch die Stadt, vorbei am Schloßplatz und am Rathaus.
StZLauf - Die HalbmarathonstreckeErwartet werden wieder 12.000 Läufer zu diesem Halbmarathon und insgesamt waren im letzten Jahr 20.000 Läufer in acht Disziplinen dabei. Damit ist das Event in Stuttgart eines der größten in der Republik.
Angemeldet werden kann sich schon jetzt und den Termin am 22. Juni habe ich mir schon fest im Terminkalender reserviert.

Start für den Halbmarathon ist nach wie vor in der Benzstraße hinter der Schleyerhalle. Von dort aus führt der Weg über die Cannstatter Straße, das Neckartor und die Lautenschlagerstraße zum Schlossplatz. In der Innenstadt liegen unter anderem der Marktplatz, der Schillerplatz und die Planie an der Strecke. Von dort geht es über die Konrad-Adenauer-Straße, die Neckarstraße und die Hackstraße nach Gaisburg, über die Wangener und die Ulmer Straße nach Wangen und über die Inselstraße nach Untertürkheim. Ziel bleibt auch in diesem Jahr das Daimlerstadion – wie in den übrigen Wettbewerben. Quelle: Stuttgarter Zeitung

Quelle: www.stuttgarter-zeitung-lauf.de

Ingenieure begreifen – 3. Akt

Drei Ingenieurstudenten stehen zusammen und diskutieren die möglichen Entwickler des menschlichen Körpers. Der eine sagt: „Das war einen Maschinenbauer. Schaut euch nur mal all die Gelenke an.“ Darauf der Zweite: “ Nein, es war ein Elektroingenieur. Das Nervensystem hat tausende elektrischer Verbindungen.“ Der Letzte: “ In Wirklichkeit war es ein Bauingenieur. Wer sonst würde eine Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum leiten.“

    Gut das ich kein Bauingenieur bin.

Bloggen am Flughafen

Der Tag beginnt schon wieder ganz toll.
Auf dem Weg zum Flughafen, in der Parkhausauffahrt bleibt ein netter Herr mitten auf der Straße stehen. Nach einiger Wartezeit habe ich mir erlaubt mit einem kurzen Hupzeichen dem Vordermann anzuzeigen, dass ich doch gerne dieses Parkhaus befahren möchte. Dies schien er aber als Angriff auf seine Persönlichkeit verstanden zu haben und sprang aus dem Fahrzeug und rannte zu mir zurück und verlangte dass ich die Fenster öffne. Dieser Bitte habe ich aber nicht entsprochen, sondern bin vorsichtig an Ihm und seinem Auto vorbei ins Parkhaus gefahren. Auch die Parkhausaufsicht kam erstaunt aus der Zentrale und konnte nur mit dem Kopf schütteln.
Eigentlich sollte dies dann genug Aufregung für einen Vormittag sein, aber weit gefehlt.
Am Etix-Schalter wollte ich dann noch „schnell“ das Ticket für Hin- und Rückflug in Empfang nehmen.
Anstelle der beiden Boardingtickets gab es aber leider nur einen Hinweis, dass ich auch der Warteliste stehe und mich am Schalter melden sollte.
Laut Aussage der netten Lufthansa Mitarbeiterin muss verfällt der Sitzplatzanspruch, wenn man nicht 40 Minuten vorher eingecheckt hat. Für mich war das sehr neu und auch überraschend. Wenn mir das bewusst gewesen wäre, hätte ich mich per Telefon eingecheckt. Schon komisch die Regeln der Lufthansa. Gibt es solche Regeln eigentlich auch bei anderen Fluggesellschaften?
Eigentlich sollte ich um 8:25h im Flieger nach Düsseldorf sitzen, aber jetzt sitze ich anstelle in einem Flugzeug hier am Stuttgarter Flughafen und blogge hier indem ich meinen Laptop über Bluetooth mit dem HTC Kaiser verbunden habe.
Jetzt komme ich eine Stunde später. Für den Rückflug heute Abend bin ich aber schon jetzt eingecheckt, damit mir das nicht nochmal passiert.

Ingenieure begreifen – 1. Akt

Ein Architekt, ein Künstler und ein Ingenieur unterhalten sich darüber, ob es besser ist, eine Frau oder eine Geliebte zu haben. Der Architekt erzählt, dass er die Zeit mit seiner Frau genießt, während sie eine solide Grundlage für eine dauerhafte Beziehung schaffen. Der Künstler sagt, er mag lieber eine Geliebte auf Grund der Leidenschaft und der Geheimnisse. Der Ingenieur meint: „Ich mag beide“ „Beide???“ „Ja, wenn du eine Frau un eine Geliebte hast, meinen beide, du verbringst deine Zeit mit der Anderen. So hast du Zeit, ins Büro zu gehen und dort zu arbeiten.“

    So sind wir halt, immer am arbeiten