POI-Warner oder Blitzer-Warner

RECHTLICHER HINWEIS:
Technische Hilfsmittel, die vor Geschwindigkeitsüberwachungen warnen oder diese stören können, sind im deutschen Straßenverkehr nicht zugelassen. Eine Verwendung dieser Hilfsmittel kann mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Die Blitzerdaten dürfen aber natürlich vor Fahrtantritt z.B. bei der Routenplanung genutzt und angezeigt werden, verboten ist nur das betriebsbereite Mitführen während der Fahrt und die Benutzung während der Fahrt.
Genauso kann man die Blitzerdaten natürlich effektiv und legal in Ländern zur Radarwarnung einsetzen, in denen ein solches Verbot nicht existiert (z.B. Niederlande). Quelle


Interessant ist das Point of Interest-Warner von Navigating.de aber trotzdem. Das Programm läuft nicht nur auf allen gängigen Pocket PC Navigationsprogrammen sondern auch auch den Navigationssystemen von TomTom, Navigon, Medion und Co.
Das Programm generiert selbstständig POI-Overlays in TomTom. Die verschiedenen POI könne auch aktuelle aus dem Internet automatische aktualisiert werden. Das Spektrum der POI beginnt bei clever tanken, Fastfoodketten, Burgen, Campingplätze und eben auch Blitzer. Es gibt kostenfreie POI-Sets und auch kostenpflichtige. Die POI für Blitzer kosten für ein Jahr 14,95 € und sind auch für alle gängigen Navigationssystem verfügbar.
Die POI-Sets werden dann direkt in der Navigationssoftware angezeigt. Zusätzlich kann das Programm dann auch noch vor den POI-Warnen. Das kann individuelle eingestellt werden. Auch Geschwindigkeiten können an Gefahrenstellen vorgegeben werden, die vom System überwacht werden.
Das Programm kostet 19,90 € die sicher nicht nur für Vielfahrer interessant sind.

POI-Warner
POI Update

Ingenieure begreifen – 9. Akt – der letzte

Es war einmal ein Ingenieur, der ein besonderes Händchen dafür hatte, mechanische Sachen zu reparieren. Nachdem er 30 Jahre lang treu in seiner Firma gearbeitet hatte, ging er glücklich in Pension. Einige Jahre später kontaktierte ihn seine Firma, da sie ein offensichtlich unlösbares Problem mit einer millionenteuren Maschine hatten. Sie hätten alles versucht und jeder hätte es versucht, aber nichts brachte Erfolg. In ihrer Verzweiflung wandten sie sich an den pensionierten Ingenieur, der schon so viele Probleme gelöst hat. Dieser nahm die Herausforderung widerstrebend an. Er brauchte einen Tag um die riesige Maschine kennen zu lernen. Am Ende des Tages machte er ein kleines X mit Kreide an die Maschine und sagte: „Hier ist das Problem.“ Das Teil wurde ersetzt und die Maschine funktionierte perfekt. Die Firma erhielt eine Rechnung über 25.000€ von dem Ingenieur für seine Arbeit. Sie forderten eine genaue Aufschlüsselung seiner Rechnung. Der Ingenieur antwortete kurz: „Eine Kennzeichnung mit Kreide: 1€. Zu wissen, wo die Markierung hin muss: 24.999€“ Er wurde voll bezahlt und lebt weiterhin friedlich in Pension.

(basiert auf einer wahren Begebenheit)

Blogparade: was soll in die Sidebar?

Die aktuelle Blogparade von Perun fragt nach den must have in der Sidebar.
Ich nutze die Sidebar als Service für die Besucher.
Was finde ich sinnvoll in der „Sidebar“?
Die letzten Kommentare um zu schauen, welche Themen im Blog gerade aktuelle diskutiert werden. Außerdem schaue ich auch immer nach den Verwandte Beiträge um nachzusehen, ob es weitere Infos zum Thema gibt. Ansonsten benötigen die Besucher noch einen Link für die RSS Feeds um den Feed einfach abonnieren zu können und auch eine Suchfunktion sollte nicht fehlen.
Ansonsten habe ich auch noch einen Blogroll und einige Links zu interessanten Themen und Listen für Blogger. Die Statistik und auch die Besucherlandkarte ist eher eine Spielerei für mich.
Das Thema Werbung ist sehr vorsichtig zu betrachten.
Für die Besucher, die über direkte Links auf meinen Blog zugreifen, erhalten keine Werbung in der Sidebar. Google Besucher erhalten beim betreten des Blogs auch in der Sidebar einige Werbung eingeblendet.
Wonach gucke ich so gut wie nie in den Blogs?
Kalender und auch die Kategorien werden von mir eigentlich in der suche in den Blogs überhaupt nicht berücksichtigt.
Außerdem blende ich im Unterbewußtsein animierte Buttons aus, die mich auch nur beim Lesen ablenken. Auch die Tagwolken die man häufig auf Blogs findet, sind meiner Meinung nach nichts Interessantes für Blogs. Die verwanden Beiträge geben hier meist mehr Informationen Preis, als die zugeordneten Tags. Die meist gelesenen Beiträge werden von mir meist auch nur überflogen um zu schauen, welche Themen gerade aktuell sind.
Das Thema Sidebar ist meiner Meinung nach ein Thema, welches jeder Blogger für sich selbst entscheiden muss. Die meisten Sidebars bekomme ich meist nur dann zu Gesicht, wenn ich einen Kommentar schreibe, da die meisten Blogs im Feedreader gelesen werden.
Blogparade: was soll in die Sidebar?
Perun als Feed abonnieren

Bußgeld – drängeln – rechts überholen

Der Bußgeldkatalog hat sich ja zum Anfang des Jahres wieder massiv erhöht worden. Um auf den laufenden zu bleiben, hat Volker eine Reportage vom NDR online gestellt.
Die Rundumleuchte kann auch gleich mitbestellt werden.

[sevenload 6kO7uhj Bussgeld Irrsinn auf der Autobahn]

Die Frage die sich mir dann noch stellt, ob man nicht noch zusätzlich eine Anklage wegen Amtsanmaßung bekommt, oder ob es wirklich nur die Geldstrafe und die Beschlagnahmung der Rundumleuchte ist.
Wie seht Ihr das?
via Schulz Home Sites: Bußgelder sparen? Ganz einfach!
Schulz Home Sites als Feed abonnieren