Heute morgen auf dem Weg zum Kunden, vor dem neuen Kollegen noch geprahlt, daß ich in den letzten Jahren nicht mehr in eine Radarfalle gefahren bin.
Und dann heute Abend auf dem Heimweg, dann auch gleich hinter einem Tunnel in Pirmasens aus einem Bus mit eingeschalteten Warnblinkanlage geblitzt worden.
Erlaubt waren 70km/h und gefahren bin ich unter 85km/h und somit werden es hoffentlich nicht mehr als 20€ werden, vielleicht war es auch das Auto neben mir!
Man soll halt nun mal über seine „Glück“ nicht sprechen.
Zeitung lesen – mobil gemacht
Seit nunmehr einem Jahr habe ich die Stuttgarter-Zeitung abonniert.
Persönlich bin ich nicht der Mensch, der sich schon zum Frühstück bei einer Tasse Kaffee, hinter der Zeitung versteckt um seine Ruhe zu haben. Gerne diskutiere unterhalte ich mich auch schon morgens mit der $BESTENFRAUVONWELT und somit habe ich für mich das Online-Abo gewählt.
Mit diesem Online-Abo habe ich die Möglichkeit die alle Ausgabe der Stuttgarter-Zeitung Online zu lesen und hierzu stehen auch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kann man die Ausgabe im Browser Online lesen. Hierzu erhält man zuerst eine Übersicht der einzelnen Seiten und kann diese dann durch anklicken der Artikel diese dann noch vergrößert darstellen um die Augen zu schonen.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit die Ausgabe in der Form eines PDF-Files auf den Rechner zu laden und später Offline zu lesen.
Interessant bei der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung ist auch noch, dass auf alle Regionalteile der Zeitung zugegriffen werden kann.
Für mich ist die Onlineausgabe der Stuttgarter-Zeitung eine tolle Ergänzung zu den täglichen Nachrichten und kann auch flexible eingesetzt werden.
Wer interessiert ist, kann sich die Stuttgarter-Zeitung auch einmal hier als Demo anschauen.
Habt Ihr auch eine Tageszeitung abonniert? Regional oder Überregional? Lest Ihr Online oder herkömmlich am Frühstückstisch?
Mikrozensus 2008
Bereits im letzten Jahr habe ich einiges über die Mikrozensus Umfrage berichtet. Viele haben sich auch im letzten Jahr darüber aufgeregt, dass man zu dieser Umfrage gesetzlich verpflichtet ist. Auch ich habe mir am Anfang einige Gedanken gemacht und habe die Interviewerin mit gemischten Gefühlen empfangen.
Nach den ersten Befragung im letzten Jahr konnte ich jedoch Entwarnung geben, denn die Fragen sind wirklich sehr allgemein gehalten und wirklich nichts schlimmes.
Heute habe ich nun meine Terminankündigung für dieses Jahr erhalten. Was mich bei dieser Terminankündigung jedoch immer sehr überrascht, ist die Beilage des Gesetzesauszugs, damit ich auch immer gleich weiß, dass ich dazu verpflichtet bin an dieser Umfrage mitzumachen.
ePlus investiert in UMTS-Ausbau
Mit grosser Freude habe ich heute zur Kenntnis genommen, dass ePlus bis ins Jahr 2010 seine UMTS-Netz ausbauen wird und auch die Kapazitäten erhöhen möchte.
Bisher bin ich aber auch schon sehr zufrieden mit der Abdeckung des ePlus-Netzes. Auch im Urlaub auf entlegenen Campingplätzen hatte ich bisher immer noch zumindest das GSM-Netz um im Internet surfen zu können.
ePlus hat, laut golem.de, gerade neue Verträge mit Nokia-Siemens und Ericsson abgeschlossen, die einen Ausbau des Netzes von ePlus bis ins Jahr 2010 vorsehen.
Informationen ob dies auch den Ausbau auf HSDPA beinhaltet, geht leider aus diesem Artikel nicht hervor. Hat hier vielleicht jemand noch weiter Infos, ob ePlus in Zukunft auch das noch schnelle HSDPA anbieten wird?
quelle golem.de: Netzausbau bei E-Plus
mobil bloggen
Für mich eine Sinnvolle Lösung ist die Nutzung des HTC Kaiser als UMTS-Modem.
Angebunden ist der HTC Kaiser über USB-Kabel an den Laptop, das hat noch zusätzlich den Vorteil, dass das Handy auch gleich noch aufgeladen wird.
Um etwas flexibler zu sein, könnte die Datenverbindung auch noch über Bluetooth laufen, was dann aber auch an der Akkulaufzeit zu spüren ist.
Die Huawei Karte habe ich zur Zeit nicht im Gebrauch, da hierbei die Simkarte aus dem HTC Kaiser zu nehmen ist.
Wie sieht die Lösung bei Euch aus? Wie bringt Ihr Eure Blog-Maschine ins Internet, wenn Ihr unterwegs seit? Bogt Ihr eher online oder Offline?