Domain Großeltern

Heute habe ich bei Stefan Walcher gelesen, das die älteste com-Domain von 1985 ist und da hat es mich doch mal interessiert, wie es bei mir aussieht:

muenk-Online.de:                 1999

muenk.com:                           2000

auf-Traumfrau-suche.de:    2001

an die Muenk.de komme ich aber irgendwie nicht ran

Also die ganz alten Domains habe ich sicher noch nicht, aber im Internet bin ich schon eine ganze weile unterwegs.

Die schönste Entstehungsgeschichte zu einer Domain habe ich bei

http://www.auf-Traumfrau-suche.de

Hier war ein guter Freund und ich (damals beide SINGLE) auf der suche nach einer coolen eMail-adresse um diese auf ein Poloshirt zu drucken und dann auf den Cannstadter-Wasen zu gehen.

Und was ist uns da bei Bierchen eingefallen?

oliver@auf-traumfrau-suche.de

Und was soll ich euch sagen – damals sind wir jeden Abend auf dem Cannstadter-Wasen gewesen und hatten viel Spaß.

Heute tragen wir das Poloshirt natürlich nicht mehr – aber wenn einer mal eine tolle eMailsadresse brauch, dann kann er sich gerne bei mir melden (Oliver, Michael, Heinz, Carsten, Dirk sind schon belegt)

Mehr zu den „alten Domains“ findet Ihr bei Stefan Walcher aka prometeo: Die aeltesten Domains im Internet

 

Das Domainalter könnt Ihr hier überprüfen: http://netcraft.com/

via seo-radio.de: Alter einer Domain feststellen

Wie seit Ihr eigentlich zu Euren Domains gekommen? Wie lang habt Ihr Eure Domain schon?

Hochschulabsolventen – Sex-Abstinenzler

Wie haben sich da die Zeiten an den Hochschulen geändert. Früher skandierte man an den Hochschulen noch für die freie Liebe und jetzt das:

jeder zehnte männliche Hochschulabsolvent hat sein «erstes Mal» noch nicht hinter sich

Quelle netzeitung.de: Mit 36 Jahren noch Jungfrau

Früher hat man das Studium da auch abschließen können und hatte nebenbei auch noch seinen Spaß.

Was machen denn die Studenten heute?

mehr Infos netzeitung.de: Mit 36 Jahren noch Jungfrau

Bequem Zuhause telefonieren – Gigaset SL370

  • Viele Telefonnummer – einfach verwalten
  • handlich
  • Freisprechen
  • Bluetooth Headset

Das waren die Vorgaben die ich bei der Auswahl des neuen Telefons gemacht habe. Ein Anrufbeantworter war nicht notwendig, da ich da die Fritzbox 7170 verwenden.

Das Siemens Gigaset SL565 habe ich ja bereits schon im Einsatz und auch hier beschrieben.

Da die Verwaltung des Telefonbuchs über Bluetooth und dem Gigaset QuickSync hat mich dazu gebracht auch beim neuen Gerät auf Bluetooth zu achten.

Diesmal viel die Wahl auf das etwas kleiner Gigaset SL 370.

Die verwendeten 230 Adressen wurden automatisch über Bluetooth direkt aus Outlook übernommen und Änderungen können in Zukunft einfach synchronisiert werden.

Außerdem ist es mir auch wichtig bei vielen und langen Telefonaten auch eine Bluetooth-Headset verwenden zu können.

Eine Benutzung des Jabra BT 500 ist problemlos möglich und somit werden auch Dauergespräche in der Zukunft kein Problem mehr werden.

Die Ladeschale ist unabhängig von der Station und somit ist es möglich die Basis abseits zu platzieren und nur die kleine Ladeschale zentral zu positionieren.

Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Stuttgarter RadelThon

Über die bekannte Radtour Rund um Stuttgart habe ich ja bereits hier und hier berichtet. Heute morgen stand wieder einmal vor einer schwierigen Entscheidung. Olympia oder selbst Sport betreiben. Das Wetter hat eigentlich mehr zu Olympia tendiert, aber ich habe meinen inneren Schweinehund überwunden und habe bin auf das Rad gestiegen.

Heute Stand mal wieder der RadelThon auf dem Programm, aber diesmal wollte ich noch genauere GPS-Daten sammeln und deshalb natürlich mit dem Garmin Forerunner 405.

Landschaftlich finde ich den Rössleweg aber immer noch schöner. Heute sollte es aber mal wieder der RadelThon sein, gestartet wurde in Korntal und diesmal entgegen dem Uhrzeigersinn.

Einige kurze Regenschauer habe ich auch abbekommen, aber im großen uns ganzen war es mal wieder eine schöne um die Stuttgarter Heimat.

Durch den genaueren GPS-Chip des Forerunner 405 sieht auch das Höhenprofil diesmal sehr brauchbar aus.

Die Entstehungsgeschichte des RadelThon habe ich auch bereits hier schon einmal. Also sattelt Euren Drahtesel und dann geht es ab in die schöne Stuttgarter Natur, denn von der werdet Ihr viel zu sehen bekommen. Der RadelThon ist sehr gut Beschildert und kann problemlos auch ohne Navigationssystem oder Karte gefahren werden.

aktuelle GPS-Daten könnt Ihr Euch hier Downloaden, ich habe diesem mal einen Track mit 500 Wegpunkten kreiert, damit Ihr die Daten direkt in den Garmin EtrexVista laden könnt:

GPS Daten + Google Earth-KML

HTC Kaiser – Update und Klingeltöne auch für gebrandete Geräte

HTC stellt neue Firmware Update’s für die Geräte zur Verfügung. Jetzt komme auch die Besitzer der gebrandeten Geräte zu der neuen Windows Mobile 6.1 Version.

Hierzu ist im Support Bereich von HTC lediglich die Seriennummer des Geräts einzugeben und danach steht allen HTC Kaiser Nutzern eine neue Firmware zur Verfügung.

Ich selbst nutze die Windows Mobile 6.1 Version schon etwas länger. Was mir aufgefallen ist und was ich auch schon in einigen Foren gelesen habe, ist ein Problem mit dem Touchscreen nach dem Update auf 6.1 – Ich habe das Gefühl, das der HTC Kaiser seit dem Update schwerer zu bedienen ist und das auch der  Screen irgendwie einfriert.

Aber ich bin noch immer voll und ganz mit dem Gerät zufrieden und bin auch der Meinung, dass die neue Firmware sparsamer arbeitet.

Also viel Spaß beim Update!

Download der Firmware bei HTC: HTC Support

via Pocket PC Thoughts: HTC e-Club Undergoes Changes, ROM Updates Available to (Almost) Everyone