wenn man morgens um 8h auf dem Campingplatz, vor seinem Zelt sitzt und nur das Raschen des Bachs und die Vögel hört.
Herrlich!
Woran erkennt man, dass man alt wird?
…wenn man morgens um halb neun, vor seinen Zelt frühstückt und die Studenten aus dem Nachbarzeit ihr Triathlontraining mit dem schwimmen beginnen.
Camping am Waginger See
Seit gestern haben wir unser Zelt auf dem Schwanenplatz am Waginger See aufgeschlagen.
Bei der Ankunft hatten wir noch knappe 30 Grad und der Zeltaufbau konnte nur mit viel Flüssigkeitszufuhr bewältigt werden.
Kaum war abends aber der Grill angeschmissen kam der, vom Wetterbericht angekündigte, Regen.
Das Wetter heute zeigt sich nicht gerade von der aller schönsten Seite, aber es ist trocken und man kann es unter freiem Himmel gut aushalten.
Irgendwie macht diese frische Luft aber doch sehr müde.
Vom Freizeitangebot bekommt man hier auch viel geboten. Lange Radtouren können hier gemacht werden. Bis nach Salzburg sind es auch gerade mal 25km.
Der Waginger See, als wärmster See Bayerns, hat gestern schon mal den Temperaturtest mit dem dicken Zeh bestanden, den endgültigen Test werde ich aber bei etwas beserem Wetter machen.
Einen Golfplatz gibt es auch in unmittelbarer Umgebung und vielleicht werde ich es ja in dieser Woche mal schaffen, eine Runde auf dem Golfplatz zu drehen.
Golf – ich bin dabei
A5 Münster Schwarzach
Endlich konnte ich meine „Braune Schilder Tour“ beginnen.
An der A5 liegt liegt das Münster Schwarzach, was mich alleine schon vom Namen her sehr interessiert hat. Beim Camping in diesem Jahr in Sommerach, sind wir ja nach Münsterschwarzach gewandert und da war die ähnlich im Namen schon recht überraschend.
Beim Münster Schwarzach handelt es sich um eine ehemalige Benediktinerklosterkirche.
Was mir in diesem Gebiet aufgefallen ist, dass man in der Gegend doch recht gut Rad fahren kann.
Hat jemand eine Idee wie man da am Rhein eine 3-tägige Radrundtour planen kann?
Also der erste Fotobeweis der „Braune Schilder Tour“ habe ich jetzt schon mal erledigt.
Im Ort selbst gibt es sonst nach meiner Meinung nach nicht mehr viel zu sehen. Der Ort kam mir recht verschlafen vor. Für alle die etwas Erholung von der Autofahrt suchen, können sich im Klostergarten etwas ausruhen.
Das Foto ist mit dem HTC Kaiser gemacht – so will ich es auch in der Zukunft halten. Schnell ein Foto mit dem Handy und dann gleich mobil Online stellen.

