digitaler Stift – Mobile Notetaker = Pegasus Notetaker

Nach einigem suchen im Internet habe ich festgestellt, dass es sich beim Fujitsu Siemens Mobile Notetaker um den Pegasus Tablet Mobile NoteTaker (M210) handelt.

Somit ist es auch möglich die Soft- und Firmware von Pegasus zu nutzen.

Software: NoteTaker 3.3

Firmware: Tablet Mobile NoteTaker  Version 1.71

Problemlos kann der Stift auch mit den Tablet PC Eingabe verwendet werden. Ohne Training wird auch meine Handschrift erkannt. Die Handschrifterkennung muss ich nicht trainieren, aber ich muss mich daran gewöhnen die Daten auf Papier zu schreiben, aber auf das Display zu schauen. Auch kann man den Stift in den Microsoft Office Anwendungen dazu verwenden die Dokumente nachzuarbeiten und gegeben Falls zu markieren.

Also wie bereits hier beschrieben, eine klare kaufempfehlung für den digitalen Stift.

Probleme mit dem Blog – Bitte um Mithilfe

Gestern wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass es scheinbar nicht mehr möglich sein den Blog zu erreichen.

Test mit dem Firefox ergaben überhaupt keine Probleme mit der Erreichbarkeit des Blogs.

Der Test mit dem Internet Explorer, den ich sonst nicht nutze, hat die Fehlermeldung im Bild hervor gebracht. Wenn ich diese Fehlermeldung bestätige wird die Seite nicht mehr angezeigt.

Wo kann hier das Problem liegen? Was muss ich tun um das Problem in den Griff zu bekommen?

Könnt Ihr mit bitte helfen und auch mal Testen, ob Ihr den Blog mit eurem Browser erreichen könnt.

Kurze Rückmeldung bitte als Kommentar. Vielleicht können die experten untere Euch bei auftretenden Problemen vielleicht auch noch einen Hilfestellung geben.

Blog Aufräumtag

Heute habe ich die Sonnenstrahlen genutzt und habe mal wieder hier im Blog aufgeräumt. Angefangen habe ich damit, dass ich die Links im Blog überprüfen hab lassen und erstaunlicher weiße sind doch recht viele Link nicht mehr erreichbar gewesen.

Schönes Beispiel hierzu ist Andy’s blog-abfertigung, denn Andy hat seinem blog eine neue Struktur gegeben und damit stimmen dann die Links auch nicht mehr.

Einige Backlink und auch Kommentare sind in den letzten Jahren aufgelaufen. Martin hat jedoch die Blogstruktur geändert und somit liefen die gesetzten Links in nichts. Zum einen muss man das erst einmal herausfinden und hierbei hat mir der Tipp von Texto gebracht: XENU sucht und findet tote Links. Mit das Tool Xenu hilft dabei tote Links im Blog ausfindig zu machen.

Auf jeden Fall können sich Andy und viele andere jetzt wieder freuen, denn die Links sind nach dem auffinden, mit dem WordPress Plugin Search & Replace von Frank Bueltge, schnell auf den neusten Stand gebracht.

Um alle toten Links zu bereinigen werde ich aber sicher noch einige Wochen brauchen, den eine tolle Aufgabe ist es nicht jeden einzelnen Link anzuschauen und dann vor allem herzufinden wo man den link jetzt hin verlinken soll.

Wie viele tote Links haben sich bei Euch so angesammelt?

 

Hier nochmal sie die links zu den Programmen um auch Euren Blog mal aufzuräumen:

Tote Links finden: Tool Xenu

Links im Blog austauchen: Plugin Search & Replace

Lotto bald doch wieder über das Internet?

Seit dem 1.1.2008 gilt der neue Glücksspielstaatsvertrag in dem festgelegt wurde, dass der Bürger seinen Lottoschein nicht mehr über das Internet abgeben darf. Hiermit wollte man der Spielsucht einhalt gebieten, was ich nicht ganz verstehen kann, aber da das scheinen die Politiker, wie in vielen Fällen anders zu sehen.

Aufgrund des neuen Glücksspielstaatsvertrages mussten Faber.de und auch Tipp24.de ihren Onlinedienst abzustellen.

Tipp24.de ist ins Ausland abgewandert, hat jedoch weiterhin über Tipp24.com Tippscheine angenommen, unter der Voraussetzung, dass sich die Kunden bei Abgabe des Spielscheins nicht in Deutschland befunden haben.

Jetzt melden Golem, dass das OLG Koblenz der Klage von Tipp24 recht gegeben.

Das Oberlandesgericht Koblenz verpflichtete die rheinland-pfälzische Lottogesellschaft dazu, weiterhin Tipps des Internet-Anbieters anzunehmen, der diese im Auftrag seiner Kunden einreicht.

Quelle: golem.de

Den gerade in den letzten Wochen ist der Ansturm auf Lotto ja wieder gestiegen, da der Jackpot lange nicht geknackt wurde.

Die Lottozentralen wurden es aber nicht müde immer wieder zu betonen, dass man das Geld nicht auszahlen wird, wenn der Lotto-Spieler über das Internet getippt hat.

Jetzt bleibt es mal wieder abzuwarten, wie das ganze Thema weitergeht.

Ich würde es auf jedenfalls begrüßen, wenn ich wieder über das Internet Lottospielen könnte.

Spielt Ihr auch Lotto? Spielt Ihr weiterhin Lotto über das Internet?

 

weitere Infos auf golem.de: Tipp24 siegt vor Gericht

Digitaler Stift – Notizen und Zeichnungen ohne Papier

Schon vor einiger Zeit habe ich hier eine Lösung für die digitalen Notizen vorgestellt, kaufen konnte man den Stift aber leider bisher noch nicht.

Heute möchte ich mein neues Spielzeug vorstellen – den Fujitsu Siemens Mobile Notetaker.

Handschriftenerkennung auf jeder Unterlage

Neueste Ultraschall- und Infrarottechnologie

Notizen als JPG-Dateien exportieren

Unterstu?tzung von Stift-Modus und Mouse-Modus

LCD Display fu?r Statusanzeigen

Über einen kleinen Empfänger, der an der Unterlage befestigt wird, empfängt alle Bewegungen des Stiftes. Es gibt verschiedene Modi, in denen das Gerät betrieben werden kann.

mobile: das Empfangsteil kann bis zu 100 Seiten aufzeichnen und später an den PC übertragen

USB-Notizzettel: hierbei kann direkt auf einen Notizzettel auf dem Bildschirm geschrieben und gezeichnet werden. Stiftdicke und Farbe können hierbei gewählt werden. Ideal für Zeichnungen.

USB-Mouse: hierbei kann der Stift als Mouse verwendet werden. Sicher Ideal zum bearbeiten von Bildern

Die Handschrifterkennung habe ich bisher aber noch nicht getestet. Werde ich bei Gelegenheit aber nachholen und sicher auch hier berichten.

Produkte bei Amazon: Fujitsu Siemens Mobile Notetaker

Produkt Website