Arcor startet in der zweiten Jahreshälfte mit IPTV

Damit ist Arcor nicht der erste, aber die Feature-Liste ist hier doch etwas besonders und ich bin hier auf die Preise gespannt.
aber erst mal zu den Features, die Arcor anbieten möchte.
Zum einen sollen vom Start weg bereits 700 Städte angeschlossen sein und man ist bereits mit den meisten Sender auf der Zielgerade. Hier sollen über 50 Free-TV und 70 Pay-TV Sender beim Start zur Verfügung stehen.
Auch beim EPG will Arcor neue Wege gehen und sogar Trailer der Filme anbieten.
Weiterhin wird darüber verhandelt Timeshift zu erweitern, hier soll es durch die Timeshift-Restart-Funktion möglich sein einen Sendung auch dann neu starten zu können, wenn die Setup-Box nicht von Anfang an gestartet war. Bisher musste der Recorder immer schon laufen. Bei dieser Funktion kann man dann auch mal verspätet nachhause kommen und trotzdem seine Lieblingssendung noch komplett anschauen. Dies muss von dem Sender jedoch erlaubt werden.
Ich denke mal im Bereich IP-TV wird es in diesem Jahr sicher sehr interessant werden.

Weitere Infos unter teletarif.de

Ist die PS3 das wirklich Wert?

Gestern Nacht startete der Verkauf der Sony PlayStation 3 in Deutschland.
In Berlin, wie auf golem.de berichtet, ist das ganze ohne den großen Massenandrang über die Bühne gegangen.
Lag es daran, dass der Winter zurück gekommen ist, oder daran, dass die Sony Playstation 599€ kostet?
BlueRay hin oder her, aber ich finde diesen Preis für eine Spielekonsole zu hoch. Aber allen die soviel Geld ausgegeben haben, wünsche ich viel Spaß.

Bilder der Einführungsparty in Berlin auf golem.de

Google Phone – is nicht

Nachdem in vielen Blogs, auch hier, das Google Phone angekündigt wurde, wurde das ganze jetzt offiziell von einem Google-Mitarbeiter dementiert.
Wie der The Sydney Morning Herald berichtet:

widersprach der Google Verkaufsdirektor für Südostasien, Richard Kimber, den Vermutungen, dass der Suchmaschinenkonzern ein eigenes Mobiltelefon entwickle

Also nichts mit dem schönen Design. Schade!

Quelle: golem.de

Durchsuchungen und Beschlagnahmungen auf der Cebit

Mehr als 10 Stände von Ausstellern wurden durchsucht.
Mit 10 Zivilbeamten wurden Digitalkameras, Navigationsgeräte, Handys und MP3-Player eingesammelt.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) meldet hierzu:

Hinter der Aktion steckt die italienische Firma Sisvel, die Patente von Philips vermarktet, die nach Angaben von Sisvel bei MP3 verletzt werden.

Sisvel bezeichnet sich selbst als „Patent Management Company“ und hat in diesem Geschäft eine lange Historie. Gegründet 1982 lebte Sisvel zunächst, so unglaublich das klingen mag, vom allseits bekannten Lautstärke-Balken eines Fernsehers, der von links nach rechts größer wird. Ein anderes Unternehmen hatte sich diese Darstellung patentieren lassen und Sisvel mit der Vermarktung des geistigen Eigentums beauftragt. In der Folge konnte Sisvel nach Angaben des Firmengründers Roberto Dini alle namhaften Hersteller von Fernsehern aus Europa, Japan, Korea und den USA zu Lizenzzahlungen bewegen, das Patent ist mittlerweile ausgelaufen.

Neben Sisvel halten auch noch Thomson und Alcatel/Lucent die Hand auf und verdienen am MP3-Format mit.

Mehr hierzu auf golem.de

iPhone war gestern, jetzt kommt das GooglePhone

googlephoneGoogle bestätigt die Entwicklung des GooglePhones.
Der GoogleWatchBlog hat ja schon länger über das GooglePhone berichtet spekuliert, kann aber heute auch von einer Bestätigung von Seiten Google berichten.
Wenn Google ein Phone entwickelt, darf man sicher gespannt sein, was dabei heraus kommt.
Vielleicht werden wir schon bald ein solches, oder auch ein ganz anderes Gerät in Händen halten. Man darf gespannt sein und sicher auch schon anfangen zu sparen.