Blogparade – Mobile

Das ist natürlich eine Blogparade, bei der ich mal wieder mitreden kann.

    1. Welchen Hersteller bevorzugst du?
    HTC

    2. Aus welchem Grund hast du dich für diesen Hersteller entschieden?
    HTC ist ein Innovativer Hersteller, auf Basis von Window Mobile Geräten
    Zur Zeit nutze ich den HTC Kaiser und habe hierzu bereits einige Posts zum Thema Mobile Bloggen geschrieben

    3. Bist du mit deinem aktuellen Handy zufrieden?
    Mit dem HTC Kaiser bin ich sehr zufrieden.

    4. Was muss ein Handy aus deiner Sicht alles für Funktionen besitzen? (Kamera, UMTS, Touchscreen, usw..?)
    Der HTC Kaiser deckt zur Zeit alle aktuellen Anforderungen ab. Um wirklich mobile zu arbeiten, ist es wichtig Dokumente lesen zu können und auch zu bearbeiten. Außerdem sollten eMails gelesen werden können und man sollte dies natürlich auch schreiben können. Um Texte aber möglichst schnell schreiben zu können, sollte das Gerät eine Tastatur haben. zum Bloggen und eMails schreiben ist es nicht unbedingt notwendig UMTS nutzen zu können. Der HTC Kaiser unterstützt aber auch diese Technologie, wie auch HSDPA. Zum Internet surfen ist es natürlich sinnvoll UMTS nutzen zu können.

    5. Wie viel Geld würdest du maximal für ein Handy ausgeben?
    Für den HTC Kaiser habe ich 645€ ausgegeben und jeder cent hat sich gelohnt

via DonRivas.ch: Blogparade – Mobile

Siemens Gigaset SL75 und SL 565

Das Update 01.000.54 für das Gigaset SL75 hat das Problem mit dem Arcor VoIP-Anschluß behoben.

* Optimized Roaming
* Arcor connection problem solved
* Silence Suppression can be switched on/off by the user
* Speech connection established in shorter time

Mit dem Gigaset SL75 kann jetzt der Arcor VoIP-Anschluß verwendet werden. Außerdem habe ich das Gerät auch noch an den VoIP- Anschlüßen von Sipgate, Nikotel getestet und funktioniert da auch Problemlos.

Zusätzlich habe ich seit ein paar Tagen das Siemens Gigaset SL 565 im Einsatz. Baulich bedingt benötige ich eine Leistungsstarke Basisstation.
Das Handgerät hat ein brillantes Display mit einer guten Auflösung. Für die Benutzung auf zwei Stockwerken ist es auch von Vorteil, das es neben der Basisstation mit digitalem Anrufbeantworter eine chromglänzende Ladestation vorhanden ist. Über das integrierte Bluetooth Schnittstelle können die Adressbücher auch Problemlos mit dem Handy ausgetauscht werden. Auch ein Headset kann über Bluetooth angeschlossen werden. Als Leistungsstark kann man auch die Batterie bezeichnen, denn auch nach 4 Tagen musste das Handgerät bisher noch nicht aufgeladen werden. Vibrationsalarm hat das Gerät ebenfalls.

HTC (Kaiser) TyTN II – Crystal Case

HTC Kaiser - Crystal Case - vorneWie bettet man den HTC Kaiser richtig?
Diese Frage habe ich auch hier schon gestellt. Bisher habe ich eine Ledertasche genutzt, die das Gerät natürlich sehr edel verpackt und schützt.
HTC Kaiser - Crystal Case - gekipptUmständlich ist jedoch bei den Ledertaschen die Nutzung der Tastatur, da man immer die Tasche öffnen muss und diese dann bei der Benutzung stört.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt das Crystal Case für den HTC Kaiser über eBay bestellt und muss sagen von der HTC Kaiser - Crystal Case - hintenBedienung ist es jetzt komfortabler und das Design der HTC Kaiser wird jetzt auch nicht mehr in einer Tasche versteckt.
Außerdem ist das Gerät auch sehr gut geschützt und immer einsatzbereit. Alle Bedienelemente sind problemlos erreichbar.
Das Crystal Case sitzt sehr gut und das Gerät ist auch gut geschützt. Mitgeliefert wird auch ein Gürtelclip, den ich jedoch nicht nutzte.

Gerade bei der Benutzung der Kamera des HTC Kaiser, war es immer störend, wenn man den HTC Kaiser in der Ledertasche hatte, denn die Klappe musste immer wieder zurückgeschlagen werden um den Bildausschnitt zu sehen. Diese Probleme hat man mit dem Crystal Case nicht. Die Nutzung der Tastatur mit dem Crystal Case ist auch etwas angenehmer, da sich über der Tastatur keine Folie mehr befindet.

HTC TyTN II (Kaiser) – Dual-Sim-Adapter

Da Base leider noch immer keine Sim-Karte mit Base- und Telefon-Flat auf einer Sim-Karte anbietet, habe ich eine Lösung gesucht, um mit den HTC-Kaiser zu telefonieren und auch zur surfen. Bisher war die Lösung jedesmal die Simkarte zu wechseln.

Heute ist dann der Dual-Sim-Adapter von SIMORE bei mir eingetroffen.
Sim-Karten zugeschnitten im Dual-Sim-AdapterSIMORE bietet verschiedene Dual-Sim-Adapter an. Hier gibt es 2 Arten von Lösungen – 1. Hier werden die Sim-Karten eingesteckt und bei der 2. müssen die Simkarten zerschnitten werden, was jedoch keinerlei Funktionseinbuße bedeutet und die Karten können, mit dem mitgelieferten Adapter, später auch wieder einzeln genutzt werden.
Für den HTC-Kaiser steht Bauart bedingt nur die 2. Art von Adaptern zur Verfügung. Mit Hilfe der Schnittfolie und dem Installationsvideo, war es kein Problem die beiden Simkarten zu zuschneiden.
Geschlossener Dual-Sim-AdapterIm HTC-Kaiser können jetzt die Sim-Karten problemlos per Menüauswahl gewechselt werden, ohne den HTC-Kaiser jedes mal neu starten zu müssen.
Auch ein zeitvorgabe für das automatische Umschalten zwischen den beiden Sim-Karten ist über das Menü steuerbar. Hierzu ist lediglich eine Zeit vorzugeben und danach wechselt der Adapter die Sim-Karten nach dieser Zeitvorgabe.

Was bei mir leider nicht funktioniert ist die Nutzung von der Base UMTS Geschwindigkeit. Bisher funktioniert bei der Base Karte nur die 2G Verbindung. Bei der Umschaltung auf UMTS bekomme ich immer eine Fehlermeldung „Smartchip nicht erlaubt MM #3“. Kennt hier jemand einen Lösung?
Die fehlende Unterstützung von UMTS über den Adapter stört mich zur Zeit nicht. Für die eMails und auch das bloggen, reicht die GSM Geschwindigkeit problemlos aus, und sollte ich die schneller Geschwindigkeit benötigen, kann ich die Base Simkarte immer noch alleine nutzen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Audiodeskription – störende Stimmen aus dem TV

Heute Nachmittag wollte ich mir mal wieder einen schönen Fernsehnachmittag gönnen und habe mir aus diesem Grund mal wieder das Archiv des Festplattenreceiver angeschaut und habe dort noch einen alten Tatort gefunden, den ich mir in Ruhe anschauen wollte.
Aber damit fing dann alles an. Schon beim allseits bekannten Vorspann, hat eine nette Damenstimme mir genau erklärt was ich dort selbst schon sehen konnte.
Aus irgendeinem Grund hatte ich in den letzten Tagen den Zweikanalton eingestellt und somit jetzt die Audiodeskription im Ton. Es stört mich sehr, wenn im Hintergrund immer noch jemand redet und dann auch noch genau das erzählt, was ich gerade sehe.
Für die Sehbehinderte ein wirklich tolle Erfindung, aber für mich nur störend.
Nach einer Viertelstunde habe ich dann endlich das richtige Untermenü im Loewe Xelos gefunden, habe den Ton 1 wieder aktiviert und kann den Rest des Films nun ohne störende Kommentare, die $BESTEFRAUVONWELT verhält sich heute sehr ruhig nachdem wir heute schon 7,5km gelaufen sind, anschauen.
Nicht alle Technik ist ein Seegen.