HUAWEI UMTS ExpressCard E800 – neue Software

Heute habe ich entdeckt, dass Huawei mal wieder neue Software zur Verfügung gestellt hat. Es ist neue Client-Software für Windows XP, Windows 2000 und Wondows Vista.
Die Software lies sich problemlos installieren und läuft auch unter Windows Vista ohne Probleme.
Weitere Infos findet Ihr auch hier.

Download link der Huawei E800

HTC Kaiser – Freisprechlösung ohne Bluetooth

Nicht jeder hat eine Bluetooth-Freisprechanlage im Auto eingebaut und wie wir ja auch alles wissen, ist es nicht erlaubt das Handy während der Fahrt in Hand zu nehmen.
Heute habe ich auf pocketpcthoughts.com eine interessante Lösung gefunden.
SpeakerPhone Auto On: Das Automatische Einschalten der Lautsprecher (Freisprechfunktion) des HTC Kaiser.
Wie ich finde ein Lösung mit der man sicher leben kann. Somit wäre es möglich das Handy mit der Halterung im Auto zu fixieren und sollte ein Anruf eingehen, schaltet das Programm Automatisch die internen Lautsprecher aktive und man kann auch ohne Verletzung der Vorschriften im Auto telefonieren.

Mehr Infos auf Pocket PC Thoughts: SpeakerPhone Auto On 1.02 for Windows Mobile

Pocket PC Thoughts als Feed abonnieren

HTC Kaiser: Foto Hot Fix

Seit letzter Woche bietet HTC auf Ihrer Website ein neues Hot Fix für den TyTN II an.

Hot fix for TyTN II photo quality issue
If you zoom in on a captured photo and notice grainy, maze-like patterns within the image itself (this problem is caused by too much sharpness enhancement being applied in bright-light environments), please download and install this hot fix to solve the problem. Sharpness parameters within the photo will then be reduced with only a minimal loss of image sharpness.

Den Download findet Ihr hier oder hier

HUAWEI UMTS ExpressCard E800 – Windows Vista – Dell XPS M1330

Wie bereits hier berichtet gibt es immer wieder Probleme mit der ExpressCard von Huawei.
Aber auch beim Betrieb mit dem Dell XPS M1330 unter Vista Home Premium, kommen die Probleme auch diesmal wieder nicht von der Karte, sondern werden von irgendwelcher Software hervorgerufen.
Die Karte wurde erkannt und ist auch im Gerätemanager zu sehen, aber leider immer nur für kurze Zeit, so dass es keine Möglichkeit gab, die Software der Karte zu installieren.
Auf dem Vistablog.at habe ich eine Lösung gefunden:

Mein Problem bei der Installation des Modems war, wie schon einige Male beschrieben, die Tatsache, dass das emulierte CD-Laufwerk des Modems ständig wieder eliminiert wurde.
Für die Installation des Modems habe ich alle nicht-MS-Dienste abgedreht. Dies funktioniert folgendermaßen:
1.) msconfig aufrufen
2.) in „Dienste“ Checkbox „alle Microsoft-Dienste ausblenden“ aktivieren
3.) Alle anderen Dienste deaktivieren („Alle deaktivieren“)
4.) in „Systemsart“ alle deaktivieren
5.) ok und Neustart
6.) Modem anschließen und installieren (der Dienst, der das Modem immer rauswirft ist nun inaktiv)
7.) msconfig – in „Allgemein“ Radiobutton“ Normaler Systemstart aktivieren. Dieser aktiviert wieder alle Dienste
8.) Neustart

So lange das Modem nun bei mir beim Start bereits angehängt ist, funktioniert es. Wenn es im Betrieb angesteckt wird, habe ich noch immer das Problem mit irgendeinem Dienst (Roxio od. McAffee, habs noch nicht herausgefunden)


Nun ist die Karte funktionsfähig.
Ausserdem kann den HTC Kaiser auch noch via Bluetooth mit dem Dell verbinden und kann dann den HTC Kaiser als UMTS-Modem nutzen.

Die ExpressCard muss jetzt immer schon vor dem Booten des Notebooks eingesteckt sein, eine Lösung die ich nicht schön finde, mit der ich aber sicher erst mal leben kann.
Ich vermute, dass es der McAfee Virenscanner ist, denn die Roxio-Software hatte ich schon vor lauter Verzweiflung deinstalliert.
Hat vielleicht jemand noch eine Lösung?

Dell XPS M1330 – Praxistest

Bereits gestern berichtete ich über mein neues Spielzeug, den Dell XPS M1330, einem Subnotebook welches ich in Zukunft im privaten Bereich nutzen möchte und somit natürlich auch zum Bloggen.

Was sofort Auffällt ist sicher das Ultraflache Design und natürlich auch das Gewicht mit gerade mal 2,1KG mit den 9 Zellen die über 5 Stunden Benutzerspaß ohne Netzanschluß garantieren.

Das ganze Gehäuse ist sehr Stabil und somit auch gut für unterwegs geeignet.
Anschlüsse sind vorhanden 2x USB 2.0, Firewire, LAN, HDMI, VGA der Anschluß für eine Docking Station fehlt jedoch, aber das Geräte soll ja mobil machen und nicht zuhause in der Docking Station liegen. Auch die Tastatur hat eine angenehme Größe und so lassen sich auch längere Texte Problemlos schreiben.
Neu war für mich auch die Scrollfunktion auf dem Touchpad. Hier gibt es 2 extra gekennzeichnete Bereiche (rechts und unten) mit dem man schnell in den Dokumenten scrollen kann. Tolle Idee, eine Mouse ist somit eigentlich überflüssig.
Das Display ist sehr kontrastreich und auch noch in der Sonne gut erkennbar. Eben auch wichtig, wenn man das Gerät auch im Sommer, im Park nutzen möchte.
Als nützlichen Gadget finde ich den sogenannten WiFi-Catcher. Ein kleiner Schalter an der rechten Seite des Subnotebooks, mit dessen Hilfe alle zur Zeit verfügbaren WiFi-Netzwerke angezeigt werden können.
Die eingebaute Webcam verfügt über eine Gesichtserkennung, was für das telefonieren über skype hilfreich ist, wenn man seinem gegenüber das eigene Gesicht zumuten möchte. Auch ein Mikrofonist schon ins Gehäuse eingebaut

Ansonsten wird von Dell auch noch allerhand Zubehör mitgeliefert: Fernbedienung, Stereokopfhörer, Fingerprintreader, Webcam und Nylontache

Einen sehr ausführlichen, technischen Berichtet findet man auf Notebookcheck.com: Test Dell XPS M1330 Notebook