Garmin Forerunner 305 – Batterie defekt – Austausch

und der Austausch kostet nach 2 Jahren 129,-Euro.

So kann man richtig Geld machen. Geräte bauen, bei denen ein Batterietausch nicht mehr möglich ist.

Nach fast genau 2 Jahren Nutzung, hat die Kapazität der Batterie des Garmin Forerunner 305 nachgelassen. Mittlerweile kann ich den Forerunner 305 nur noch 2 Stunden nutzen. Nach einigem Kontakt mit dem Technischen Support von Garmin habe ich diese Nachricht erhalten:

Wir können Ihnen hier einen Austausch wie folgt anbieten:
GPS Forerunner 305
129 € inkl. Versand, Nachnahmegebühr und MwSt.

Der aktuelle Straßenpreis des Forerunner 305 liegt zur Zeit bei 220€ und vor 2 Jahren habe ich fast 400€ gezahlt.

Für mich eine sehr schlechte Art eine Kundenbeziehung aufzubauen.

Ist Euch so etwas auch schon einmal passiert? Sollte man wissen, wenn man sich vielleicht noch einen vor dem Kauf steht.

Fritzbox 7170 – die Eierlegendewollmilchsau

Seit einiger Zeit habe ich nun die Fritzbox 7170 in Betrieb.

Nachdem die 7050 einige Jahre gute Dienste geleistet hat, gab es eine neue Aufgabenstellung.

Fax und Anrufbeantworter sollten integriert werden um alle Funktionen für ein HomeOffice zu haben.

Mit der neuen Firmware-Version 29.04.57 kann nun ein Anrufbeantworter integriert werden und auch Faxe können nun direkt von der Fritzbox empfangen werden. Somit hat man wieder mal eine Gerät gespart.

Die Faxe und auch Aufnahmen können direkt auf einem USB-Stick gespeichert werden oder per eMail versendet werden.

Zu der Sprachqualität der Fritzbox muss ich nicht extra etwas erzählen, denn diese, ist wie auch schon bei den Vorgängerversionen tadellos. Drei Analoggeräte können direkt angeschlossen werden und ein S0-Bus für ISDN-Telefone steht auch zur Verfügung. Mit der neuen Firmware ist es jetzt auch möglich von außen auf die Fritzbox zuzugreifen, was bei Geschäftsreisen hin und wieder von Vorteil sein kann, jetzt ist es möglich die Anrufe auch mal umzuleiten, wenn man gerade mal nicht im lokalen Netzwerk ist.

Für mich ist die Fritzbox 7170 eine klar Kaufempfehlung.

Fernsehn übers Internet

Gerne sitze ich bei schönen Wetter auf dem Balkon und arbeite dort. Wenn es die Zeit erlaubt, schaue ich mir auch gerne mal ein Sportsendung oder einen Spielfilm an.

Mit Zattoo kann man nun auch die Lieblingssendung auf dem Laptop über das Internet anschauen.

Die öffentlich rechtlichen Fernsehsender sind alle vertreten, nur die Privatsender scheinen sich hier noch etwas zurückzuhalten.

Von den privaten sind zur Zeit erst DSF, Das vierte, VIVA, MTV und ein paar Spartensender verfügbar.

Aber Zattoo zeigt es uns, dass man das TV-Programm auch ohne monatliche Gebühren über das Internet übertragen kann.

Wenn ich mir da Arcor anschaue, wo ich dann auch noch fast 10€ im Monat zahlen soll um Fernsehen über das Internet zu empfangen, dann ist für mich Zattoo doch die bessere alternative.

Weiter Infos unter Zattoo.com

HTC Kaiser mit Google Android

Google arbeitet ja schon einige Zeit am neuen Handy-OS Android, jetzt gibt es die ersten Videos auf dem die Nutzer das OS auf dem HTC Kaiser haben laufen lassen.

Noch läuft das Handy-OS von Google (Adroid) aber nur als Emulation auf dem HTC Kaiser, aber das Video zeigt schon mal, wie es später bedient wird. Tolle Sache und HTC ist ja auch ein Partner in der Open Handset Alliance und wird somit sicher als einer der ersten Anbieter mit dem neunen Andriod auf den Markt kommen. Wir dürfen uns freuen

 

Google will Android mit seinen Partnern 2008 auf den Markt bringen – vor dem Erscheinen von Windows Mobile 7

Quelle: Chip

alle wichtigen Programme für unterwegs – auf USB-Stick

Die Welt wird mobile und eigentlich möchte man überall die wichtigsten Daten und Programme mit dabei haben.

Eine Lösung, die ich zur Zeit teste, ist die Mitnahme aller wichtigen Programme und Dateien auf dem USB-Stick.

Als wichtige Anlaufstelle für eine solche Lösung ist PortableApps.com – Portable software for USB drives. Die Betreiber diese Seite stelle viele Programme die im Alltag benutzt werden, kostenfrei zur Verfügung, um diese auf einem USB-Stick, IPod oder MP3-Player zu installieren.

Ein wichtiger Ansatz dieser Lösung ist es, das keine spezielle Hardware nötig ist, das keine spezielle Software notwendig ist um diese Programme laufen zu lassen und das es natürlich auch unkompliziert sein soll. Und das ist es, unkompliziert.

Genutzt werden kann ein handelsübliche USB-Stick, und wer es noch etwas komfortabler haben möchte, der nutzt einfach einen SanDisk Cruzer Micro 8GB USB 2.0 Speicherstick mit U3-Funktionalität der die Grundfunktionen bereits ab Werk installiert hat.

Gewünschte Programme können dann ganz einfach aus dem Internet geladen werden und werden dann auf dem USB-Stick installiert.

Eine kleine Auswahl der kostenfreien Programme sind: Skype, LiveWriter, OpenOffice, Thunderbird, Gimp.

Nachdem die Programme installiert wurden sind die dann über das so genannte Launchpad zu starten, welches ähnlich wie das Windows Start-Menü aufgebaut ist.

Den USB-Stick kann ich jetzt an beliebige PC oder Notebooks angesteckt werden und alles Programme, Dokumente, Bilder sind dann vorhanden.

Als Lizenzpflichtige Zusatzsoftware, gibt es dann noch Virenscanner, OfficeTools und vieles mehr.

Software von PortableApps.com kann aber mit Hilfe des Shortcut Creator 4U3 in die Menüstruktur von dem U3-Launchpad eingebunden werden, somit erhöht sich nochmals die Anzahl der zur Verfügung stehenden Programme.

Weitere Infos und auch Hilfe bekommt man im U3 Forum.

Wie ich finde eine gute Lösung für, alle die Unterwegs sind und nicht immer einen Notebook dabei haben.