mobile Flatrate – mobile im Urlaub für weinig Geld

Die Urlaubszeit hat bereits begonnen und sicher denke der eine oder andere darüber nach mobile im Internet zu surfen.

auf InsidePDA.de habe ich eine aktuelle Aufstellung der Angebote gefunden.

Überblick (Stand: 25.07.2008):

 

T-Mobile bietet mit dem Datentarif web’n’walk L eine Flatrate an, die 34,95 EUR Aufpreis zum bestehenden Vertrag kostet. So kostet die Flat z.B. mit dem Tarif web’n’Walk Plus insgesamt 43,95 EUR. Geschwindigkeiten bis zu 7,2 MBit/s sind per HSDPA möglich.

 

Vodafone bietet für 34,90 EUR die Vodafone Mobile Connect UMTS Flat an, die HSDPA-Geschwindigkeit bietet.

 

O2 bietet eine UTMS-Flatrate für 25 EUR im Monat. Die Geschwindigkeit im HSDPA-Netz liegt bei bis zu 3,6 MBit/s.

 

E-Plus hat für 25 EUR eine UMTS-Flatrate im Angebot. Interessant ist auch das 250 MB Volumenpaket für 10 EUR im Monat. HSDPA wird nicht angeboten.

 

Bei BASE gibt es eine UMTS-Flatrate für 20 EUR im Monat (inkl. 20% Online-Rabatt). Die Flatrate ist sowohl als Option (für einen bestehenden Mobilfunkvertrag) als auch als eigenständiger Vertrag verfügbar. HSDPA ist bei BASE nicht verfügbar und auch nicht in Planung.

 

Bei Mobicent kostet eine UMTS-Flat 29,95 EUR. Da Mobicent auf das Vodafone-Netz zurückgreift, ist sogar das schnelle HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s verfügbar. Mobiair bietet die gleichen Konditionen, nur auf Basis des T-Mobile-Netzes.

 

Quelle: InsidePDA.de

Ich nutze nun seit ca. einen halben Jahr die Base Internet-Flat und bin damit bisher sehr zufrieden. Preis-Leistung stimmt. Bisher hatte ich überall ein Netz, wo ich es benötigt habe und ich stelle fest, dass ePlus das Netz weiter ausbaut.

Genutzt wird die Internet-Flat meist nur mit dem HTC Kaiser, ab und an koppele ich auch die Laptop via Bluetooth an.

Sehr selten nur benutze ich die Huawei ExpressCard, da es immer mit etwas Aufwand verbunden ist die Simkarte aus dem Telefon zu entnehmen und dann wieder in die ExpressCard einzulegen.

Garmin Forerunner 305 – Batterie defekt – Austausch

und der Austausch kostet nach 2 Jahren 129,-Euro.

So kann man richtig Geld machen. Geräte bauen, bei denen ein Batterietausch nicht mehr möglich ist.

Nach fast genau 2 Jahren Nutzung, hat die Kapazität der Batterie des Garmin Forerunner 305 nachgelassen. Mittlerweile kann ich den Forerunner 305 nur noch 2 Stunden nutzen. Nach einigem Kontakt mit dem Technischen Support von Garmin habe ich diese Nachricht erhalten:

Wir können Ihnen hier einen Austausch wie folgt anbieten:
GPS Forerunner 305
129 € inkl. Versand, Nachnahmegebühr und MwSt.

Der aktuelle Straßenpreis des Forerunner 305 liegt zur Zeit bei 220€ und vor 2 Jahren habe ich fast 400€ gezahlt.

Für mich eine sehr schlechte Art eine Kundenbeziehung aufzubauen.

Ist Euch so etwas auch schon einmal passiert? Sollte man wissen, wenn man sich vielleicht noch einen vor dem Kauf steht.

Fritzbox 7170 – die Eierlegendewollmilchsau

Seit einiger Zeit habe ich nun die Fritzbox 7170 in Betrieb.

Nachdem die 7050 einige Jahre gute Dienste geleistet hat, gab es eine neue Aufgabenstellung.

Fax und Anrufbeantworter sollten integriert werden um alle Funktionen für ein HomeOffice zu haben.

Mit der neuen Firmware-Version 29.04.57 kann nun ein Anrufbeantworter integriert werden und auch Faxe können nun direkt von der Fritzbox empfangen werden. Somit hat man wieder mal eine Gerät gespart.

Die Faxe und auch Aufnahmen können direkt auf einem USB-Stick gespeichert werden oder per eMail versendet werden.

Zu der Sprachqualität der Fritzbox muss ich nicht extra etwas erzählen, denn diese, ist wie auch schon bei den Vorgängerversionen tadellos. Drei Analoggeräte können direkt angeschlossen werden und ein S0-Bus für ISDN-Telefone steht auch zur Verfügung. Mit der neuen Firmware ist es jetzt auch möglich von außen auf die Fritzbox zuzugreifen, was bei Geschäftsreisen hin und wieder von Vorteil sein kann, jetzt ist es möglich die Anrufe auch mal umzuleiten, wenn man gerade mal nicht im lokalen Netzwerk ist.

Für mich ist die Fritzbox 7170 eine klar Kaufempfehlung.

Fernsehn übers Internet

Gerne sitze ich bei schönen Wetter auf dem Balkon und arbeite dort. Wenn es die Zeit erlaubt, schaue ich mir auch gerne mal ein Sportsendung oder einen Spielfilm an.

Mit Zattoo kann man nun auch die Lieblingssendung auf dem Laptop über das Internet anschauen.

Die öffentlich rechtlichen Fernsehsender sind alle vertreten, nur die Privatsender scheinen sich hier noch etwas zurückzuhalten.

Von den privaten sind zur Zeit erst DSF, Das vierte, VIVA, MTV und ein paar Spartensender verfügbar.

Aber Zattoo zeigt es uns, dass man das TV-Programm auch ohne monatliche Gebühren über das Internet übertragen kann.

Wenn ich mir da Arcor anschaue, wo ich dann auch noch fast 10€ im Monat zahlen soll um Fernsehen über das Internet zu empfangen, dann ist für mich Zattoo doch die bessere alternative.

Weiter Infos unter Zattoo.com

HTC Kaiser mit Google Android

Google arbeitet ja schon einige Zeit am neuen Handy-OS Android, jetzt gibt es die ersten Videos auf dem die Nutzer das OS auf dem HTC Kaiser haben laufen lassen.

Noch läuft das Handy-OS von Google (Adroid) aber nur als Emulation auf dem HTC Kaiser, aber das Video zeigt schon mal, wie es später bedient wird. Tolle Sache und HTC ist ja auch ein Partner in der Open Handset Alliance und wird somit sicher als einer der ersten Anbieter mit dem neunen Andriod auf den Markt kommen. Wir dürfen uns freuen

 

Google will Android mit seinen Partnern 2008 auf den Markt bringen – vor dem Erscheinen von Windows Mobile 7

Quelle: Chip