TomTom – Service ist eine Enttäuschung

Wie hier berichtet bin ich von der gebotenen Technik von TomTom begeistert.

Der TomTom Go 520 lässt keine Wünsche offen und bisher war ich auch mit dem neuen Update Service für die Karten sehr zufrieden.

Zu Anfang bin ich mit der DACH Karte (Deutschland-Austria-Schweiz) gut ausgekommen und habe hierfür auch den Update-Service (49€/Jahr) gebucht.

Nach einigen Monaten habe ich mich dann noch zusätzlich zum Kauf der Europa-Karte entschlossen und damit habe ich dann ein großes Geld-Loch bei TomTom aufgerissen.

Nachdem die Europa-Karte bezahlt (109€) und installiert habe, dachte ich eigentlich man könnte den Update Service für diese neue Karte auch noch bestellen, aber dies war mal wieder eine falsche Erwartung.

Zuerst bin ich noch von einem Bedienfehler von meiner Seite ausgegangen und habe innerhalb von 2 Monaten dann noch das Update der Europa-Karte bestellt (89€) und habe noch immer im TomTom Home keine Möglichkeit erhalten, den Update-Service zu bestellen.

Also habe ich mich an den Service von TomTom gewendet und habe lediglich die Nachricht erhalten, dass man es bedauert, dass ich soviel bezahlen mußte, aber man könne hier in Deutschland leider nichts machen und ich solle mich direkt an das Management in den Niederlanden wenden und um Kulanz bitten.

Es scheint also bei TomTom leider nur möglich zu sein, eine Karte in den Update Service aufzunehmen.

Für mich ist es eine echte Enttäuschung, dass der Service von TomTom mich einfach so im stich lassen, nachdem ich alleine an Software mittlerweile innerhalb von einem knappen halben Jahr soviel Geld an TomTom bezahlt habe. Und interessant ist ja auch noch, dass ich den Service gerne buchen möchte, aber TomTom mir keine Möglichkeit gibt.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich auch für eine zweite Karte unten den neuen Update Service stellen kann?

ImageTank: Vosonic VP2160

Wenn man sich auf reisen befindet möchte ich nur ungern einen Laptop mitnehmen um die vollen Speichermedien der EOS 450D zu überspielen.

Seit einigen Jahren besitze ich ich nun den Vosonic VP2160. Der ImageTank hat keinen Monitor um die Bilder anzuzeigen, aber ich nutze den ImageTank auch nur zu Sicherung meiner Fotos. Auch MP3 könne mit diesem Vosonic nicht angehört werden.

Wer die EierLegendeWollMilchSau sucht, sollte sich vielleicht einmal den Vosonic VP8860 Mediaplayer 320GB anschauen.

Nach dem ersten Test konnten leider die 4GB SD-Card nicht gelesen werden.

Nach einem Firmeware-Update auf die Version 1.18e können jetzt aber die SD-HC Speicherkarten gelesen werden.

Mit einer Größe von 125 x 75 x 23 mm kann man diesen ImageTank Problemlos mit auf Reisen nehmen und schnell und Einfach die Bilder auf eine Festplatte sichern, die dann später auch über ein Mini-USB Kabel an den Laptop angeschlossen werden kann.

Unterstützte Flash-Karten: Compactflash Card Typ I / II (CF) – IBM / Hitachi Microdrive – Smartmedia Card (SM) – Memory Stick (MS) – Memory Stick Pro (MS Pro) – Secure Digital (SD) – MultiMediaCard (MMC) – xD-Picture Card (ohne Adapter)

Canon EOS 450D

Bereits seit einigen Jahren Fotografiere ich Digital mit einer Canon EOS 300D. Die Ansprüche sind gewachsen und die Technik hat sich mittlerweile weiter entwickelt.

Die tollen Bilder einer DSLR stehen immer die Qualen der “mit Schlepperei” der Objektive entgegen.

Aus diesem Grunde habe ich in den letzten Wochen immer wieder zwischen einem Upgrade meiner Canon EOS 300D auf die Canon EOS 450D oder der Canon PowerShot SX1 IS hin und her geschwankt.

Jetzt ist die Entscheidung gefallen und der erste Eindruck ist einfach super. Tolles Handling auch mit dicken Fingern, großes Display, LiveView, das sind die ersten Punkte die ich hier nennen kann.

Weitere Infos zu der Kamera werden hier bald folgen. Einen Größenvergleich der Canon EOS 300D und Canon EOS 450D kann ich jetzt schon mal zeigen.

Mobile Internet im Ausland – Prepaid Datenverbindung

Wie bereits vor einigen Tagen hier geschrieben, habe ich noch einer mobilen Datenverbindung für das Ausland gesucht.

Innerhalb von Deutschland habe ich ein für mich passende Lösung, mit der Base 2 TelefonFlat und der Datenflat (50€/Monat), gefunden.

Da sich die Preise für Datendienste im Ausland leider noch nicht merklich gesenkt haben, bin ich auf die Lösung von United Mobile gekommen.

United Mobile bietet eine fast weltweite Abdeckung des Netz und die Preis mit durchschnittlich 0,99€/MB innerhalb von Europa und Nordamerika. Auf das einen Telefontarif bietet United Mobile an.

Aufgeladen werden können die Prepaidkarten problemlos mit der Kreditkarte, PayPal oder Moneybrokers.

Bereits 4 Tage nach Bestellung habe ich heute meine Daten-Simkarte erhalten und konnte diese im Internet, nach Angabe meines Personalausweisnummer, freischalten. Anschließend konnte ich mich sofort in das deutsche Vodafon Netz ein buchen.

Die Lösung mit dem HTC Kaiser sieht bei mir so aus, dass ich die Simkarte von Base und United Mobile in den DIGITAL DUALSIM 3G/UMTS von 2-phones-in-1.com eingebaut. Mit dieser Lösung stehen mir in Zukunft immer beide Simkarten zur Verfügung und mit der  ExpressCard E800 von Huawei kann ich dann die Simkarten auch mit dem Laptop nutzen.

Wie ich finde eine wirklich ideal Lösung um auch in der Zukunft überall auf der Welt mobile bloggen zu können.

Wie sehen Eure mobilen Lösungen im Urlaub aus?

Letzte Chance zum Upgrade der HTC Geräte auf Windows Mobile 6

HTC wird am 31. Oktober die links von der Website entfernen, die es den HTC Nutzern erlaubt die Geräte mit Windows Mobile 5 kostenfrei auf Windows Mobile 6 aufzurüsten.

Nutzt Ihr also zur Zeit noch ein HTC-Gerät mit Windows Mobile 5, solltet Ihr Euch schnell noch mal auf der HTC Website das Upgrade für Eurer Gerät sichern.

"October 31st is the last day to take advantage of the free upgrade to Windows Mobile 6. The upgrade link will be removed from HTC’s website at 12:00 pm (noon) GMT on October 31st.Removal of this free upgrade may affect users of the following devices: HTC S621, HTC S620, HTC P4350, HTC P3300, HTC Advantage."

Quelle: pocketpcthoughts.com

HTC Link zum Upgrade