AVM Fritzbox 7170 Update

AVM hat zu Weihnachten der FRITZ!Box 7170 eine neue Firmware spendiert, die wieder einmal einige Neuerung mit sich bringt.

Aufgefallen ist mir sofort das neues Anrufbeantworter Menü, welches jetzt von eine Dame gesprochen wird und einfach zu bedienen ist. Das Löschen alter Nachrichten muss jetzt aber nicht mehr bestätigt werden.

Faxe können jetzt über 10 Nummer empfangen werden.

Außerdem können Geräte jetzt für den Datentransfer priorisiert werden, was natürlich gerade bei VoIP von Vorteil sein kann.

Über den Faxempfang in der Fritz!Box und auch der Anrufbeantworter Funktion im Gerät kann ich mich wirklich nur lobend auslassen. Ich nutze das Gerät Geschäftlich und konnte bisher noch keinen Probleme feststellen.

Die FRITZ!Box 7170 ist für mich eine klar Kaufempfehlung.

Die gesamte Update-Liste der neuen Version 29.04.67 findet Ihr hier

Download der Version: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Firmware Version 29.04.67 vom 25.11.2008

Test – Canon 17-85 / 4,0-5,6mm S IS USM Objektiv

Für die Canon 450D habe nach Tipp von Frank das Canon 17-85mm 4,0-5,6 S IS USM Objektiv erworben und jetzt auch endlich zeit gefunden einen kleinen Test des Bildstabilisator IS durchgeführt.

Das Objektiv wurde von photozone.de hier getestet. Dieser Test hat mich dann letztendlich auch zu einer schnellen Kaufentscheidung verholfen.

Der Bildstabilisator hilft bei Nahaufnahmen mit längeren Verschlußzeiten oder wenn kein Stativ zur Verfügung steht und das merklich, wie meine Testfotos zeigen. Der Ultraschallmotor  stellt das Objektive nahezu geräuschlose und sehr schnell scharf.

Der kurze Test mit dem Tischgesteck zeigt eigentlich sehr schön, wie der Bildstabilisator beim Fotografieren helfen kann. In der normalen Bildschirmansicht erkennt man eigentlich keinen unterschied. Erst nachdem man das Foto einmal in Original größe anschaut, erkennt man sehr schnell wie der Bildstabilisator helfen kann.

Für mich ist das Canon 17-85/4,0-5,6 S IS USM Objektiv eine klare Kaufempfehlung.

HTC Kaiser – verbesserter Empfang

Nachdem ich jetzt die Radio-Firmware 1.71.09.01 bereits seit zwei Wochen teste, kann ich berichten, dass diese Firmware einen verbesserten Empfang hat und meiner Meinung nach auch weniger Batterieverbrauch aufweist.

Firmware Update für den HTC Kaiser findet Ihr bei den XDA-Developers und könnt diese auch hier direkt downloaden.

Die Radio Firmware kann installiert werden, ohne einen Hardreset durchführen zu müssen, dass bedeutet Ihr könnt das Update durchführen, ohne Eure Daten des HTC Kaiser zu verlieren.

Wie immer gilt bei diesem Update natürlich wieder einmal die nötige Vorsicht walten zu lassen und vorher auch die Hinweise der XDA-Developers zu lesen, damit Ihr auch weiterhin Freude am Gerät habt.

Download 1.71.09.014sharedSendspace – Megaupload – Zshare – Rapidshare

via XDA-Developers: The Ultimate Radio Thread

Synology Disk Station – mein Netzwerkspeicher

Seit langen liebäugel ich nun mit einer NAS. Nachdem auch Frank mit Synology DS107+ sehr zufrieden war  ist, habe auch ich mich für das Gerät entschieden und kann nach 3 Tagen sagen, dass ich den Kauf bisher noch nicht bereut habe.

Es ist wirklich ein Allroundgerät. Im Netzwerk angeschlossen, eingeschaltet und schon geht es los. Nachdem mit Hilfe der Software das Gerät installiert wurde, kann man auch über den Browser problemlos die Funktionen des Gerätes nutzen. Der DS107+ verfügt über ein Online Fotoalbum, Audio Station, File Station und eine Download Station.

Online Fotoalbum: die digitalen Fotos werden einfach in einen Folder des Platte kopiert und stehen dann in einem Online-Fotoalbum zur Verfügung.

Audio Station: MP3, WMV und viele andere Formate können entweder über USB-Lautsprecher direkt vom DS107+ abgespielt werden oder über eine Website in einem beliebigen Browser.

File Station: Dateien können über den Browser einfach gesucht, gefunden und heruntergeladen werden. Außerdem gibt es auch noch die Möglichkeit den DS107+ zu einem FTP-Server zu verwandeln.

Download Station: Sehr interessant ist auch die Möglichkeit der Diskstation Downloadaufträge zu übergeben. Auch Torrent- und Emule-Files können an das Gerätübergeben werden und werden problemlos heruntergeladen.

Außerdem können IP-Kameras mit der Surveillance Station aufgenommen werden. Auf als Multimedia Server für die PS3 oder Xbox kann das Gerät benutzt werden.

Die mitgelieferte Software überwacht die Dateien auf dem Rechnern auf Veränderung und sichert diese umgehend auf der Disk Station. USB Copy ermöglicht das schnelle kopieren der Daten von USB-Sticks und anderen Speichermedien per Knopfdruck auf die Disk Station. Auch als Druckserver kann das Gerät im Netzwerk eingesetzt werden. USB-Festplatten, SATA-Festplatten können die vorhandene Kapazität des Gerätes auch weiter ausbauen und können von außen angeschlossen werden.

Für mich ist die Synology DS107+ eine klare Kaufempfehlung.

weitere Infos auch bei Frank Helmschrott: Synology Disk Station – meine Speicher- und Backup-Lösung

TomTom – Service ist eine Enttäuschung

Wie hier berichtet bin ich von der gebotenen Technik von TomTom begeistert.

Der TomTom Go 520 lässt keine Wünsche offen und bisher war ich auch mit dem neuen Update Service für die Karten sehr zufrieden.

Zu Anfang bin ich mit der DACH Karte (Deutschland-Austria-Schweiz) gut ausgekommen und habe hierfür auch den Update-Service (49€/Jahr) gebucht.

Nach einigen Monaten habe ich mich dann noch zusätzlich zum Kauf der Europa-Karte entschlossen und damit habe ich dann ein großes Geld-Loch bei TomTom aufgerissen.

Nachdem die Europa-Karte bezahlt (109€) und installiert habe, dachte ich eigentlich man könnte den Update Service für diese neue Karte auch noch bestellen, aber dies war mal wieder eine falsche Erwartung.

Zuerst bin ich noch von einem Bedienfehler von meiner Seite ausgegangen und habe innerhalb von 2 Monaten dann noch das Update der Europa-Karte bestellt (89€) und habe noch immer im TomTom Home keine Möglichkeit erhalten, den Update-Service zu bestellen.

Also habe ich mich an den Service von TomTom gewendet und habe lediglich die Nachricht erhalten, dass man es bedauert, dass ich soviel bezahlen mußte, aber man könne hier in Deutschland leider nichts machen und ich solle mich direkt an das Management in den Niederlanden wenden und um Kulanz bitten.

Es scheint also bei TomTom leider nur möglich zu sein, eine Karte in den Update Service aufzunehmen.

Für mich ist es eine echte Enttäuschung, dass der Service von TomTom mich einfach so im stich lassen, nachdem ich alleine an Software mittlerweile innerhalb von einem knappen halben Jahr soviel Geld an TomTom bezahlt habe. Und interessant ist ja auch noch, dass ich den Service gerne buchen möchte, aber TomTom mir keine Möglichkeit gibt.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich auch für eine zweite Karte unten den neuen Update Service stellen kann?