Jabra 3030 – Freisprechen 2.0

Nachdem ich jetzt schon den HTC Touch Pro 2 nutze kam nun die Frage auf, wie ich das Telefon effektiver nutzen kann. Zumal ich auch gerne die Musik über Kopfhörer anhören möchte.

Die bisher genutzten Kopfhörer Jabra BT8010 sind zwar auch Stereo Kopfhörer aber für den täglichen Gebrauch zu groß und auch zu unhandlichen.

Nun bin ich aber auf die Jabra 3030 aufmerksam geworden. Erinnert hat mich das Jabra BT3030 Stereo Bluetooth Headset an die “Hundemarken” der GI’s aus meiner Jugend und da musste ich dann einfach zuschlagen. Nach den ersten Tests bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Headset.

Man spürt das Gerät überhaupt nicht auch wenn man es den ganzen Tag um den Hals trägt. Die Tonqualität der von Jabra mitgelieferten Kopfhörer entspricht meinen Erwartungen voll und ganz. Musik und auch die Anrufer sind klar zu verstehen, außerdem versteht mich auch der gegenüber Problemlos.

Interessant ist beim Headset auch noch die Möglichkeit der Fernbedienung des Mediaplayers des HTC Touch Pro 2.

Verbunden werden kann das Jabra BT3030 mit zwei Geräten gleichzeitig. Musik kann vom einen Gerätgehört werden und wenn dann der Anruf auf dem zweiten Gerät angenommen wird, wird die Musikübertragung auf dem ersten Gerät unterbrochen.

HTC Touch Pro 2 – Kleine Schönheitsfehler

Nachdem ich nun den HTC Touch Pro 2 seit gut 2 Wochen mein eigenen nennen darf kann ich schon mal einen kleines Resümee ziehen.

Es sind wirklich nur kleine Schönheitsfehler die ich aber mit Hilfe von keinen Software Tools gelöst habe.

Die On/OFF Taste ist leider sehr unglücklich oben links angebracht und schon des Öfteren ist es passiert, dass ich das Gerät beim entnehmen aus der Gürteltasche eingeschaltet habe und dabei Programme gestartet habe.

Mit dem Freeware Tool S2U2 (Slide 2 Unlock 2) habe ich das Problem jedoch gelöst, den beim Ausschaltet werde sofort die Bildschirmsperre aktiviert und ein toller Nebeneffekt ist dann auch der iPhone style.

Die Kamera ist nicht der Hit, aber dafür habe ich ja auch echte Kamera und für Bilder für Twitter reicht die Leistung auf jeden fall.

Ansonsten gibt es nichts an diesem Gerät auszusetzen, die Verarbeitungsqualität ist  hervorragend und vor allem hat mich das Gewicht und die Größe wirklich positiv überrascht, denn den HTC Touch Pro 2 kann man auch mal in der Hemdtasche oder im Sakko tragen.

Der TP2 ist eine gute Ablösung für den in die Jahre gekommenen HTC Kaiser – Gegenüber des TP2 ist der HTC Kaiser wirklich ein Backstein

Für mich ist der TP2 eine klar Kaufempfehlung – auch mit kleinen Schönheitsfehlern ist der TP2 ein Businesshandy durch und durch

SD Card 4GB + WiFi

SD Karten mit 4GB Speicher sind sicher nichts besonderes mehr, aber Eye-Fi Pro ist eine SD Karte der besonderen Art.

Eye-Fi Pro ist eine Wlan SD Karte die es jeder Digitalkamera die das SD-Card Portokoll unterstützt ermöglicht die geschossenen Fotos direkt über eine Internetverbindung auf Photowebdienste hochzuladen.

via learnbemobile.com

Mit dem hier breit vorgestellten Programm WMWiFiRouter und dem HTC Touch Pro 2 ist es dann möglich, wie die Profis die Fotos direkt aus der Kamera ins Internet zu senden.

Jetzt zum Beispiel mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera mit SD Slot unterwegs Fotos machen, die dann über das Smartphone per UMTS direkt zu Flickr, Facebook oder Picasa hochgeladen werden.

via learnbemobile.com

Wie ich finde eine Interessante alternative für Fotografen. Der Preis ist jedoch noch genau so unschlagbar wie die Idee.

Mit 150$ ist es nicht gerade ein Schnäppchen.

Mehr Infos zur Eye-Fi SD Card findet Ihr hier: http://www.eye.fi

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Karte? Funktioniert es wirklich wie beschrieben? Wie lange halten mit dieser Technik die Akkus der Kameras?

 

via learnbemobile.com: Digicamfotos über WlanSD direkt über Handy ins Web laden

HTC Touch Pro 2 – TomTom Go keine Internetdienste

Heute bei der Vorbereitung der kommenden Arbeitswoche ist mir mal wieder etwas aufgefallen was mich wieder etwas ärgert, weil es einigen Mehraufwand für mich bedeutet.

Bisher habe ich meinen HTC Kaiser als Modem für den TomTom Go 520 genutzt, damit dieser die aktuellsten HD Traffic Verkehrsmeldungen von TomTom aus dem Internet herunterladen konnte.

Dies ist jetzt leider mit dem HTC Touch Pro 2 zur Zeit nicht mehr möglich, da nur die Freisprechfunktionen unterstützt werden.

Das bedeutet für mich, ich muss die Simkarte vom HTC Touch Pro 2 in ein anderen Handy stecken um unterwegs immer die neusten Verkehrsmeldungen zu Empfangen, am Ziel muss ich dann die Simkarte wieder zurück in den TP2 tauschen.

Dieses Problem bestand zu Anfang auch beim HTC Kaiser und durch einen Update des Bluetooth Stack wurde dieses Problem behoben. Also habe ich bereits bei HTC angefragt und wieder einmal einen ausweichende Antwort bekommen:

Sehr geehrter HTC Kunde, wir bedanken uns, dass Sie unseren Kundendienst kontaktiert haben. Wir bieten Ihnen einen dedizierten Service, um die bestmoeglichste Servicequalitaet hinsichtlich all Ihrer Anfragen und Beschwerden zu bieten.
Bei dem TomTom Go 520 handelt es sich um einen PNA (Personal Navigation Assistant. Ueber eine BT Kopplung zum HTC Touch Pro oder einem anderen HTC Geraet sind in der Regel nur Freisprechfunktionen nutzbar, keine Datenvebindungen zum Internet. Dies ist ein bekanntes Manko bei den PNAs. Bitte studieren Sie die Kompatibilitaetslisten von TomTom. Wir unterstuetzen diese Kombination leider nicht.
Falls die vorgeschlagenen Schritte nicht zur Loesung gefuehrt haben sollten, verweisen wir Sie gerne auf unsere Support Webseite.

Eine Anfrage bei TomTom wird sicher eine ähnliche Antwort hervorbringen und der Kunde wird mal wieder mit dem Problem alleine gelassen.

Ich habe ja noch immer die Hoffnung, dass sich das ganze in Luft auslöst, wenn Windows Mobile 6.5 für den TP2 freigegeben wird.

Sollte jemand vorher eine Lösung finden, würde ich mich über einen Tipp freuen.

HTC Touch Pro 2 – Größenvergleich

Ein wichtiges Thema für den Kauf eines neuen Handys ist sicher die Größe und das gilt natürlich erst recht, wenn es um ein Businesshandy geht.

Der Touch Pro 2 ist nur minimal dicker als das Nokia E50 Ich muss sagen ich bin sehr überrascht gewesen, als ich den HTC Touch Pro 2 das erste mal in der Hand gehalten habe. Es ist kein Backstein zum telefonieren. Durch den Vergleich mit dem HTC Kaiser kann ich sagen hier hat HTC einen wirklichen Sprung gemacht und das Gerät kann ein ständiger Wegbegleiter werden.

Zum Vergleich habe ich hier mal Fotos gemacht um darzustellen, dass gerade sich der HTC Touch Pro 2 gerade bei der Dicke nicht verstecken brauch.

Nokia E50 - HTC Touch Pro 2 - HTC Kaiser Am Gürten lässt sich der TP2 nun problemlos zum Anzug tragen, ohne hässliche Beulen im Sakko zu machen.

Das ein solchen Bürozentrale wie es der TP2 ist nicht in der Hemdstasche tragen lässt sollte aber allen klar sein.

Einen kleinen Nachteil des HTC Touch Pro 2 ist mir gestern beim ersten Tragen am Gürtel aufgefallen – Der Einschaltknopf des HTC Touch Pro 2 befindet sich oben links und wenn ich das Telefon aus der Gürteltasche nehme kann es schon mal passieren, dass ich das Gerät während dem herausnehmen anschalte. Muss aber vielleicht auch kein Nachteil sein, denn wenn man das Telefon aus der Tasche entnimmt, möchte man es ja sicher auch benutzten.