Philips Wake-Up Light – Gesund aufwachen

Breits vor einiger Zeit bin ich bei Jan auf das Philips Wake-Up LightPhilips Wake-Op Light

aufmerksam geworden.

In den letzten Wochen habe ich jedoch gemerkt, dass ich jetzt in der Sommer, wenn es morgens bereits hell ist, viel Entspannter aufwache. Und genau das hat mich dazu gebracht, mir jetzt ebenfalls das Philips Wake-Up Light in der Version HF3476/01 gekauft.

Sehr stylisch das Gerät.

Wie funktioniert das Gerät:

Das Wake-Up Light lässt das Zimmer 30 Minuten vor der eingestellten Weckzeit nach und nach heller werden.

Als Weckton habe ich die Waldvögel eingestellt und somit werde ich morgens nun genau so geweckt, als wenn ich im Zelt liege, morgens die Sonne aufgeht und die Vögel beginnen zu pfeifen. Die natürlichen Wecktöne: Waldvögel, Afrikanischer Dschungel oder Windspiele hören sich sehr realistisch an, keine rauschen, wie es scheinbar bei den Vorgänger Versionen der Fall war.

Ich freue mich nun schon auf die Zeit in der es morgens noch dunkel ist, denn ich denke ich werde mit diesem Wecker morgen ausgeschlafener aufwachen.

Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Ein Video über den Test hat Jan bereits in seinem Post veröffentlich: Erfahrungsbericht zum Philips Wake-Up Light

HTC Touch Pro 2 gegen das Nokia N97

Auf der TEKNO Seite habe ich heute einen tollen Vergleich zwischen dem HTC Touch Pro 2 und dem Nokia N97 gefunden.

In Form eines Ringkampfes wurde hier in 10 Runden verschiedene Funktionen der beiden Geräte verglichen.

Wer gewonnen hat möchte ich hier an dieser Stelle noch nicht verraten, aber ich denke ich habe das richtige Gerät gekauft.

Von den Technischen Features über die Klangqualität, Straßenpreis und verwendeten Material wurde hier alles aufgezeigt und sehr interessant kommentiert. Das Video ist in englischer Sprache, aber es lohnt sich dieses anzuschauen.

 

weitere Infos findet Ihr hier: Nokia N97 vs. HTC Touch Pro2

Jabra 3030 – Freisprechen 2.0

Nachdem ich jetzt schon den HTC Touch Pro 2 nutze kam nun die Frage auf, wie ich das Telefon effektiver nutzen kann. Zumal ich auch gerne die Musik über Kopfhörer anhören möchte.

Die bisher genutzten Kopfhörer Jabra BT8010 sind zwar auch Stereo Kopfhörer aber für den täglichen Gebrauch zu groß und auch zu unhandlichen.

Nun bin ich aber auf die Jabra 3030 aufmerksam geworden. Erinnert hat mich das Jabra BT3030 Stereo Bluetooth Headset an die “Hundemarken” der GI’s aus meiner Jugend und da musste ich dann einfach zuschlagen. Nach den ersten Tests bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Headset.

Man spürt das Gerät überhaupt nicht auch wenn man es den ganzen Tag um den Hals trägt. Die Tonqualität der von Jabra mitgelieferten Kopfhörer entspricht meinen Erwartungen voll und ganz. Musik und auch die Anrufer sind klar zu verstehen, außerdem versteht mich auch der gegenüber Problemlos.

Interessant ist beim Headset auch noch die Möglichkeit der Fernbedienung des Mediaplayers des HTC Touch Pro 2.

Verbunden werden kann das Jabra BT3030 mit zwei Geräten gleichzeitig. Musik kann vom einen Gerätgehört werden und wenn dann der Anruf auf dem zweiten Gerät angenommen wird, wird die Musikübertragung auf dem ersten Gerät unterbrochen.

HTC Touch Pro 2 – Kleine Schönheitsfehler

Nachdem ich nun den HTC Touch Pro 2 seit gut 2 Wochen mein eigenen nennen darf kann ich schon mal einen kleines Resümee ziehen.

Es sind wirklich nur kleine Schönheitsfehler die ich aber mit Hilfe von keinen Software Tools gelöst habe.

Die On/OFF Taste ist leider sehr unglücklich oben links angebracht und schon des Öfteren ist es passiert, dass ich das Gerät beim entnehmen aus der Gürteltasche eingeschaltet habe und dabei Programme gestartet habe.

Mit dem Freeware Tool S2U2 (Slide 2 Unlock 2) habe ich das Problem jedoch gelöst, den beim Ausschaltet werde sofort die Bildschirmsperre aktiviert und ein toller Nebeneffekt ist dann auch der iPhone style.

Die Kamera ist nicht der Hit, aber dafür habe ich ja auch echte Kamera und für Bilder für Twitter reicht die Leistung auf jeden fall.

Ansonsten gibt es nichts an diesem Gerät auszusetzen, die Verarbeitungsqualität ist  hervorragend und vor allem hat mich das Gewicht und die Größe wirklich positiv überrascht, denn den HTC Touch Pro 2 kann man auch mal in der Hemdtasche oder im Sakko tragen.

Der TP2 ist eine gute Ablösung für den in die Jahre gekommenen HTC Kaiser – Gegenüber des TP2 ist der HTC Kaiser wirklich ein Backstein

Für mich ist der TP2 eine klar Kaufempfehlung – auch mit kleinen Schönheitsfehlern ist der TP2 ein Businesshandy durch und durch

SD Card 4GB + WiFi

SD Karten mit 4GB Speicher sind sicher nichts besonderes mehr, aber Eye-Fi Pro ist eine SD Karte der besonderen Art.

Eye-Fi Pro ist eine Wlan SD Karte die es jeder Digitalkamera die das SD-Card Portokoll unterstützt ermöglicht die geschossenen Fotos direkt über eine Internetverbindung auf Photowebdienste hochzuladen.

via learnbemobile.com

Mit dem hier breit vorgestellten Programm WMWiFiRouter und dem HTC Touch Pro 2 ist es dann möglich, wie die Profis die Fotos direkt aus der Kamera ins Internet zu senden.

Jetzt zum Beispiel mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera mit SD Slot unterwegs Fotos machen, die dann über das Smartphone per UMTS direkt zu Flickr, Facebook oder Picasa hochgeladen werden.

via learnbemobile.com

Wie ich finde eine Interessante alternative für Fotografen. Der Preis ist jedoch noch genau so unschlagbar wie die Idee.

Mit 150$ ist es nicht gerade ein Schnäppchen.

Mehr Infos zur Eye-Fi SD Card findet Ihr hier: http://www.eye.fi

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Karte? Funktioniert es wirklich wie beschrieben? Wie lange halten mit dieser Technik die Akkus der Kameras?

 

via learnbemobile.com: Digicamfotos über WlanSD direkt über Handy ins Web laden