HTC Touch Pro 2: Radio ROM

Radio 4.49.25.88 Das Radio Rom ist das Stück Firmware welches für sämtliche Drahtlosverbindung wie GSM/GPRS/EDGE, UMTS/HSDPA, Infrarot, W-LAN und Bluetooth zuständig ist.

Die ROMs werden wie ein normales ROM geflasht, allerdings gehen beim flashen eines Radio ROMs keine Daten auf dem HD verloren.

Aktuelle findet Ihr hier die aktuelle Firmware im XDA-Developer-Forum

Problemlos funktioniert die Version 4.49.25.88

Radio ROM was ist das? http://www.pocketpc.ch

Garmin Oregon 550: Fahrrad-Einsatz

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob man die GPS-Geräte auf dem Fahrrad verwenden kann.

image Heute habe ich mich auf eine kleine Cache-Tour mit dem Fahrrad begeben und ich muss sagen ich bin wirklich begeistert vom Display des Oregon 550. Obwohl heute auf der gesamten Tour die Sonne schien, hatte ich zu keinem Zeitpunkt ein Problem das Display des Garmin Oregon 550 abzulesen.

Als Halterung nutze ich die Garmin Fahrradhalterung für die Oregon-Serie und bin auch mit diesem Produkt sehr zufrieden. Am Vorbau montiert, sitzt das Gerät fest am Lenker und stört auch nicht bei Geländefahrten, wohingegen die Lösung mit der Garmin Halterung für den Garmin etrex Vista HCx immer etwas wackelig war – dies hat nun Garmin bei Oregon-Serie sehr gut in den Griff bekommen.

Durch den elektronischen Drei-Achsen-Kompass ist die Entscheidung nun auch sehr einfach, wenn man das Gerät am Lenker Montiert hat.

Für mich ist der Garmin Oregon 550 genau der richtige Wegbegleiter für die nächsten Radtouren:

  • ist in jeder Lichtsituation perfekt ablesbar
  • er sitzt fest in der Haltung
  • die Richtung wird durch den elektronischen Drei-Achsen-Kompass auch in der Haltung immer richtig angezeigt

Zusätzlich habe ich heute noch den Pulsmesser des Garmin Forerunner 405 mit dem Oregon 550 gekoppelt und konnte somit die Herzfrequenz während der Fahrt aufzeichen und im Anschluss in SportTracks auswerten – Somit erspare ich mir auch noch ein zusätzliches Gerät um die die Trainingsdaten aufzuzeichnen. Auch der Garmin Geschw.& Trittfrequenz-Sensor kann direkt mit dem Oregon 550 gekopplet werden um hier die Trainingsdaten in einem Gerät zu loggen.

Für mich ein klare Kaufempfehlung

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10: Foto Reisebegleiter

erste Fotos mit der Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 Nachdem beim Diebstahl vor ein paar Wochen auch meine Panasonic DMC-FT1 gestohlen wurde, musste ein Ersatz her, denn bei unseren Wanderungen und auch beim Geocaching möchte ich gerne mal einen Schnappschuss machen.

Die Wahl viel diesmal auf die:

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10

Technische Daten:

Megapixel (effektiv):          12,0 Megapixel
Maximale Bildauflösung: 4.000 x 3.000 Bildpunkte
Zoom optisch / digital:      10,0fach / 4,0fach
Brennweite (KB):                24mm bis 240mm
Blende (w/t):                       3,2 / 5,7
Displaygröße:                    3,0 Zoll

Foto mit der Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 Interessant für mich waren bei dieser Kamera die Brennweite vom 24mm bis 240mm und somit hat man einen Reisebegleiter der sowohl im Weitwinkelbereich als auch im Zoombereich für alle Reisesituationen gerüstet ist. Die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 ist sicher kein Ersatz aber hoffentlich eine alternative beim Wandern und Radfahren zur EOS 450D. Die ersten Bilder konnte ich bereits bei einem kurzen Spaziergang schiessen und bisher hat mich die Kamera nicht enttäuscht.

Weitere technische Daten findet Ihr hier und über weitere Test werde ich sicher auch hier berichten.

Garmin Oregon 550 – erster Test

Ein neues Navigationssystem musste, aus hier beschriebenen Gründen, her.

Nach einigen Recherchen habe ich mich für den Garmin  Oregon 550 entschieden, da gerade die neuen Funktionen im Bereich Geocaching für mich einen echten Mehrwert bieten.

So kann man mit dem Garmin Oregon 550 die Cache Beschreibungen und Hints direkt auf dem Gerät speichern. Somit ist das papierlose Geocaching mit einem Gerät jetzt möglich.

Außerdem für mich ein tolles Feature die eingebaute Kamera. Die Bilder werden dann auch direkt GeoTag versehen und somit wird es jetzt auch in Zukunft möglich sein die Bilder einfach den Orten zuzuordnen.

Nachdem ich jetzt die ersten Test gemacht habe, kann ich das Gerät sehr Empfehlen.

Weitere Test werde ich in den nächsten Tagen liefern.

Nach einen kleinen Hinweis an den Dieb des Vista HCx SN: 16D183675 und der anderen Geräte : Ich würde mich freuen, wenn ich in den nächsten Tagen ein Paket mit meinem Eigentum bekommen würde, von einer Anzeige würde ich natürlich absehen, die Adresse findest Du hier.

iPhone Feeling – HTC Touch Pro 2

Eigentlich war ich mit der Bedienung des HTC Touch Pro 2 bisher sehr zufrieden, den die neue TouchFlo 3D funktioniert auf dem Gerät ohne Probleme.

Was mich aber bisher immer etwas gestört hat, war der enorme Speicherbedarf des TouchFlo 3D und somit habe ich gestern mal wieder ein neue Oberfläche auf den HTC Touch Pro 2 installier.

iPhoneToday - HTC Touch Pro2 iPhoneToday – wie es der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine iPhone Nachbildung und ich muss sagen, diese ist sehr gelungen.

Genau wie beim iPhone oder iPod Touch gibt es auch bei diesem Today Screen, der übrigens auch auf anderen Windows Mobile Geräte installiert werden kann, mehrere Screens, die mit den Programmikons geschmückt werden können.

Bisher waren mit TouchFlo 3D 56% Arbeitsspeicher belegt und mit dem iPhone Today sind es nun nur noch 46%. Die Bedienung ist sehr einfach, auch die Installation ist auch für Laien sehr einfach zu realisieren.

Das schöne an dem iPhone Today ist auch noch, das es kostenlos ist – Spenden werden jedoch immer gerne vom Entwickler entgegen genommen.

Installation: iPhoneToday

FAQ: iPhoneToday walkthroughs and icons 

Video: könnt Ihr Euch hier anschauen