HTC Touch Pro 2: ROM-Version:2.53.407.6

Seit letzter Woche gibt es von HTC nun ein neues ROM für den HTC Touch Pro 2

ROM Version: 2.07.407.1

Radio ROM: 4.49.25.91

HTC hat in dieses ROM das neue Bedienkomzept Sense integriert. In das ROM sind ist nun auch ein Twitter Client (HTC Piep) integriert.

Das Update funktioniert Problemlos, nur es mussten mal wieder alle Programme neu installiert werden,

Ich finde ich mal wieder das Konzept von Apple mit dem iPhone klar besser, denn hier wird bei einem Update zuerst ein Backup erstellt, dann das Update installiert und hinterher sind alle Daten wieder Verfügbar.

Download der Firmware: HTC Homepage

Fritz!Box 7170 – neue Firmware verfügbar 29.04.80

AVM hat aktuell mal wieder eine neue Firmware Version für die FRITZ!Box 7170 zur Verfügung gestellt.

Die Firmware kann direkt über die Weboberfläsche der Firtz!Box installiert werden.

Verbesserungen in der 29.04.80:
Internet: NEU Online-Monitor informiert umfassend über Internetverbindung, Datentransfer und Online-Zähler
Internet: Funktion zum kurzzeitigen Trennen der Internetverbindung (Expertenansicht)
Internet: Anbieterauswahl erweitert
Internet: zusätzliche Internetverbindungen angeschlossener Netzwerkgeräte (PPPoE-Passthrough) entfernt
System: Firmware-Update mit begleitender Benutzerführung für kommende Updates
System: Fernwartung und WLAN-Zugang zur Benutzeroberfläche mit iPhone, Nokia E71 und Android verbessert
System: Stabilität erhöht
System: keine Unterstützung mehr für getrennte IP-Netzwerke (vorhandene Einstellung wird bei Update nicht verändert)
Telefonie: Anrufbeantworter-Nachrichten nach E-Mail-Weiterleitung löschen (Expertenansicht)
Telefonie: Assistenten für „Eigene Rufnummern“ und „Telefoniegeräte hinzufügen“ überarbeitet
Telefonie: Wechsel zwischen DSL-Anschluss mit Festnetz und Komplettanschluss (All-IP) vereinfacht
Telefonie: erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)
Telefonie: Anbieterauswahl erweitert
USB: zulässige Anzahl der USB-Geräte an der FRITZ!Box auf 4 erhöht
USB: Anzeige des verfügbaren USB-Speicherplatzes in der USB-Geräteübersicht
USB: Anzeige technischer Informationen der USB-Speicher in der USB-Geräteübersicht als „Mouse over“ Effekt
USB: USB-Datenübertragung schneller
USB: Energiesparfunktion in Verbindung mit Samsung, Western Digital und Seagate Festplatten verbessert
USB: erweiterte Kennwortlänge für FTP-/Netzwerkspeicher erhöhen die Sicherheit von Freigaben
WLAN: WLAN-Benutzeroberfläche überarbeitet

Den manuellen Download findet ihr hier: FRITZ!Box 7170 Version 29.04.80

Dreambox – was sollte man installieren

Wie hier bereits geschrieben, läuft bei uns im Wohnzimmer seit einigen Tagen die Dreambox  DM800PVR und ich muss sagen es ist eine “kleine” Box mit RIESSIGEN Möglichkeiten.

Auch als nicht Linux-Experte ist es hier sehr einfach die Box so einzurichten, wie man sie gerne haben möchte. Hilfe bringt hier sicher die Website:

i-have-a-dreambox.com

Als Firmware habe ich die The Gemini2 Project 4.70 installiert – eine sehr Stabile und funktionelle

Weiterhin habe ich dann den Skin dmm-HD Skin, der auch aus weiter Entfernung sehr gut ablesbar ist.

Zusätzlich habe ich auch noch die FritzBox mit der Dreambox verbunden und sehe so schon im Fernsehbild, wer mich anrufen möchte.

Entgegen einigen frustrierten Kommentaren bei den Online-Shops, kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit der Stabilität und auch Bedienung der Box. Ein bisschen muss man sich mit dem Thema Dreambox aber beschäftigen, aber das kann man mit einem Abend Forum-Studium schnell schaffen.

TomTom mit HD Traffic Problemen

In den letzten 5 Tagen musste ich leider immer wieder feststellen, dass es Probleme mit dem TomTom HD Traffic gibt.

Die Verbindung zum TomTom Server reißt immer wieder ab. Das bedeutet, dass die Verkehrsmeldungen nicht verfügbar sind.

Wirklich ärgerlich, wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist.

Ich habe zu diesem Thema einen ServiceCall bei TomTom aufgemacht und nachfolgende Antwort von TomTom erhalten:

Leider haben wir zur Zeit vermehrte Anfrage bezüglich des HD Traffics, es scheint ein Problem mit unserem Server zu geben.
Allerdings arbeiten unsere Techniker bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
Um die Problem etwas zu beschleunigen, sammeln wir Systeminformationen aller betroffenen Kunden.
Wenn es also Möglich ist, lassen Sie mit bitte die Systeminformationen zukommen.

Via TomTom Support

Die Systeminformationen habe ich mittlerweile an TomTom übermittelt und warte nun auf eine Rückmeldung.

Ärgerlich ist hierbei natürlich noch zusätzlich, dass der HD Traffic Dienst 9,90€/Monat kostet und leider zur Zeit nicht richtig funktioniert.

Gibt es auch bei Euch Probleme?

TomTom Go Live vs. Navigon Mobile Navigator Traffic Live

In dieser Woche hatte ich nun die Möglichkeit einmal die Funktionen von TomTom Live und Navigon Mobile Navigator zu vergleichen.

Nebel und quer stehende LKW’s im Verkehrsfunk Liesen nichts gutes erahnen. Interessant waren die Ankunftszeiten der beiden System.

Navigon Mobile Navigator: 10:12h

TomTom Go 750 Live: 10:42h

TomTom Live vs. Navigon Mobile Navigator Interessant waren die gesamten Staus in beiden Systemen zum richtigen Zeitpunkt ersichtlich. 2 Unfälle und Nebel auf insgesamt 40km wurden von beiden Systemen angezeigt.

Interessant war aber für mich dann zum Ende die reale Ankunftszeit und das war genau um 10:40h.

Auch wenn in der Zwischenzeit beide Geräte die Ankunftszeit aufgrund von Baustellen nach oben korrigierten bin ich mit der Genauigkeit des TomTom Go 750 LIVE sehr zufrieden. Ich denke diese Genauigkeit hat TomTom mit der IQ-Routes geschafft.

Wichtig sind natürlich die Staus und diese werden von Beiden Systemen sehr genau angezeigt. Somit kann ich beide System wirklich nur empfehlen – Gerade für Menschen, die viel mit dem Auto unterwegs sind, ist es wichtig, so wenig wie möglich im Stau zu stehen und das können beide Systeme sehr gut.

Preislich gibt es natürlich mit dem Navigon Produkt einen klaren Vorteil mit einem einmaligen Preis von ca. 25€ ist das natürlich ein klarer Vorteil für den Geldbeutel denn die LIVE Funktion von TomTom Go kostet immerhin 9,90€/Monat, funktioniert aber auch in vielen Ländern Europas.

Somit muss jeder selbst überlegen welches System das richtige ist. Bei mir stehen oftmals Auslandsfahrten auf dem Programm und somit der TomTom Go 750 Live die erste Wahl, da ich ansonsten Roaminggebühren bezahlen müsste, um die Staus mit dem Navigon Mobile Navigator, im Ausland, empfangen zu können.