Mittlerweile hat man ja fast überall die Möglichkeit seine technischen Spielzeuge aufzuladen, aber gerade wenn es mal wieder zu einer längeren Tour raus in die Natur geht, und man dabei auch noch das iPhone als Navigationshilfe verwendet, kommt man schnell an die Grenzen der Akkuleistung.
Bei Jan bin ich nun auf einen kleinen Helfer gestoßen den ich hier heute vorstellen möchte:
Der Gum Pro mit seinen gerade mal 150g und einer Größe von 7 x 5,2 x 2,2 cm passt er in jede noch so kleine Tasche und ist mit seiner Lithiumionen Batterie mit 4400 mAh genau das richtige Ladegerät um das iPhone und iPad auch unterwegs schnell laden zu können.
Im Lieferumfang ist ein Mini-USB Kabel dabei, mit dem der Gum Pro über den Laptop geladen werden kann, eine Steckdosenadapter liegt dem Gerät leider nicht bei, also wer den Powerpack an der Steckdose landen möchte benötigt noch zusätzlich einen Adapter.
Geräte können dann mit dem USB Anschluss Problemlos geladen werden.
Ich persönlich war überrascht, dass sogar das iPad mit dem kleinen Powerpacket aufgeladen werden kann. Mit bis zu vierfach längerer Akkulaufzeit ist man mit dem Gum Pro auch für längere Reisen, bestens gerüstet und muss auf Spielen und das Surfen nicht mehr verzichten, weil man Angst hat, dass der Akku nicht mehr reicht.
Für mich genau der richtige Reisebegleiter um immer und überall mobil sein zu können, ohne Angst haben zu müsse, dass es mit der Batterie zu ende geht. Also eine klare Kaufempfehlung für knapp 40€
Nein ich schreibei heute nicht über den Film, sondern über eine interessante Möglichkeit sein Eigentum zu schützen.
Kevin ein wirklich kleines, mobiles Alarmsystem für alles die gerne mal etwas vergessen oder oft auf Reisen sind und Ihre Wertsachen dabei haben.
Vorgestellt wurde Kevin bereits vor einiger Zeit von Jan auf seinem Technik-Blog. Das System besteht aus zwei Teilen: Einmal dem Handteil und zum anderen aus einem Alarmgeber.
Das Handteil trägt man mit sich und den Alarmgeber befestigt man am zu schützenden Objekt.
Kevin hat nun 3 unterschiedliche Alarmmodi.
1. der Vergessen-Modus
Hierbei befestigt man den Alarmgeben an der Tasche oder Koffer und sobald man sich mehr als 10 Meter vom Objekt entfernt, gibt es einen Alarm am Handgerät und so wird man daran erinnert, dass da doch noch etwas fehlt.
2. der Reise-Modus
Auch hier wird der Alarmgeber am Koffer, Rucksack oder Tasche befestigt und nun kann man seine Gepäck getrost in der Kofferaufbewahrung im Zugabteil stehen lassen und sich seinen Platz suchen. Bei dieser Art zu reisen beschleicht mich auch immer das Gefühl, dass ich ab und an mal nach meinen Gepäck schauen sollte.
Mit Kevin entfällt dies nun in der Zukunft, denn solange sich das Gepäckstück in der nähe (ca. 10m) befindet ist alle in Ordnung, wird nun das Gepäckstück weggenommen ertönt ein Alarm am Handgerät und ein über 100dB-Alarmton am Gepäckstück, welchen den Dieb dann hoffentlich davon abhält weiter mit der Gepäck zu flüchten, zumindest kann man den Dieb mit diesem Alarm sehr einfach identifizieren.
3. der Diebstahl-Modus
Hierbei wird das zu schützende Objekt zusätzlich über den Entfernungssensor noch durch einen Bewegungssensor überwacht. Das bedeutet ich kann in Zukunft auch Problemlos mal meine Liege am Pool aus dem Augen lassen , denn sobald jemand das Handtuch über meinem Wertsachen bewegt, erklingt wieder der 100dB Alarmton, der jeden Dieb in die Flucht schlagen sollte.
Zusätzlich kann man dieses Modus auch noch zur Sicherung der Hotelzimmertür benutzen, für alle diejenigen, die sich alleine im Hotelzimmer unwohl fühlen.
Wie gesagt für mich eine interessante Entwicklung und genauer zeigt die Funktionsweise auch noch das Video des Hellstellers
oder auch das Video von Jan beschreibt die Funktionsweise ebenfalls sehr gut.
Für mich eine klare Kaufempfehlung und für alle zu empfehlen, die viel Reisen und dabei auch das ein oder andere Gadget dabei haben, welches beschützt werden muss.
Updated magnetic Earth field data Improved GPS performance Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list Fixed issue with MPC map labels disappearin Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
Außerdem wurde auch noch die GPS Software auf die Version 5.0 gehoben.