So möchte ich es mal nennen. Nein es ist auch nicht eine Frau.
Da fährt man gemütlich am Neckar in Richtung Heidelberg und plötzlich gibt es nur noch einen Schrei und die vorauseilenden Frauen springen fast in den Graben. Natürlich waren wir Männer, vorher noch in wichtigen technischen Gesprächen vertieft, sofort zur Stelle und warfen uns der Bestie sofort entgegen. Diese versuchte uns durch ausstellen des Kopfes uns einzuschüchtern und zur Aufgabe zu zwingen. Wir hätten unsere Frauen
für kein Geld der Welt natürlich nicht im Stich gelassen und somit haben wir den Fotoapparat gezückt und die Bestie für die Nachwelt erhalten, bevor diese die Flucht ins Dickicht antrat.
Weis jemand was das für eine Schlange ist? Für mich persönlich war es bisher die größte Schlange (ca. 1m) der ich hier in Deutschland, in der Natur begegnet bin.
Archiv der Kategorie: sport
Am Wochenende in Leonberg – Tour de Natur
Wie hier bereits berichtet könnt Ihr am Wochenende an der Tour de Natur mitmachen. Ein schöne Radtour rund um Leonberg für die ganze Familie.
Weitere Infos zu diesem Event findet Ihr auf der Website tour-de-natur-leonberg.de
Lauftraining: Trainingsprogramm zeigt erste Erfolge
In der Vergangenheit habe ich die angebotenen Trainingsprogramme immer nur belächelt, denn ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich mein Training schon richtig machen, schließlich habe ich die letzten beiden Halbmarathons ja auch geschafft.
Da wir aber im Oktober wie hier berichtet den Bottwartal-Marathon (wir laufen nur 10km) mit unseren Frauen laufen wollen und diese auf ein Trainingsprogramm bestanden haben, habe ich mich also Zähne knirschend dazu bereit erklärt an diesem Trainingsprogramm teilzunehmen.
In der Vergangenheit sah das Training so aus, losrennen, schnell als möglich und dann durchlaufen. Leider musste ich bei dieser Trainingsmethode doch feststellen, das eine große Steigerung leider zuletzt nicht mehr erreicht wurde, vielleicht war auch das der Grund, warum ich dem Trainingsprogramm zugestimmt habe.
Nun laufen wir seit 2 Wochen nach einem Training von Runners World und ich muss sagen, die Leistungssteigerung ist klar zu spüren.
Bei diesem Training geht es in der Hauptsache auch darum in der ersten Zeit erst einmal den Puls unter Kontrolle zu halten und das gelingt mir bei jedem Training (4x Woche) eigentlich besser. Der Puls wird eigentlich bei jedem Lauf ruhiger und die Geschwindigkeit/km etwas besser.
Obwohl es am Anfang klar gegen meine innere Einstellung war, muss ich sagen, das ein gut ausgearbeiteter Trainingsplan wirklich zu einer Leistungssteigerung beiträgt, auch wenn man am Anfang der Meinung ist, man schleicht nur dahin.
Heute ist Ruhetag und ich glaube meine Beine brauchen das auch heute! Morgen geht es dann weiter und ich freue mich schon darauf.
Tour de Natur in Leonberg
Die 17. „Tour de Natur“ am 22. Juli in Leonberg, entspricht voll ihrem Namen. Von der 34 Kilometer großen Panoramastrecke führen etwa 31 Kilometer durch die herrliche Natur, abseits vom Verkehr, auf gut zu befahrenden Feld-, Wald-, Neben und Radwegen, durch Felder, Wiesen und Wälder. Etwa 31 Kilometer sind asphaltierte Wege und der Rest gut zu befahrende Kalksteinwege.
Weitere Infos zu diesem event findet Ihr auf der Website tour-de-natur-leonberg.de
Die Hauptstrecke
Start ist am LEO-Center. Von dort führt die Strecke über die Ostertag-, Schlegel-, Bismarck-, Ezachstraße, Schopflochweg, Geislinger- und Brennerstraße bis zur Glems. Nun geht es hinauf über die S-Bahnlinie auf den Höhenweg und weiter nach Rutesheim bis zur Bahnhofstraße. Nach ca. 100 m Überquerung der Bahnhofstraße und weiter zum Freizeit- und Sportgelände am Eisengriff. Auf dem Eisengriffweg und Robert-Bosch-Straße bis zur Ampel. Überquerung der Renninger Straße. Auf dem Radweg bis zum Spielplatz bei der Goethestraße. Dann weiter auf der Goethe- und Schulstraße bis zur Ampel. Überquerung der Flachter Straße. Auf dem Mieminger Weg am Spielplatz vorbei bis zum Waldrand (hier zweigt die Familienstrecke rechts ab). Am Waldrand links bis zum Ettlesberg – wunderschöner Panoramablick! Abfahrt in Richtung Weissach, dann rechts ab in Richtung Heimerdingen. Durch den Wald hinauf zur Rutesheimer Straße. Überquerung der Rutesheimer Straße. Weiter zu den Aussiedlerhöfen vorbei zum „Hirschlandener Krieger“ und zur Höfinger Straße. Überquerung der Höfinger Straße. Weiter über die Felder – herrlicher Panoramablick – nach Ditzingen zum Wendepunkt. Überquerung der Höfinger Straße. Nun geht es auf dem Glemstal-Radweg zurück nach Leonberg (vor der Felsensägemühle kommt die Familienstrecke auf die Panoramastrecke). Auf der Mühlstraße weiter bis zum Bahnhof. Achtung beim Überqueren der Rutesheimer Straße. Vom Bahnhof Leonberg führt die Tour auf der Stohrer-, Hindenburg-, Bismarck-, Schlegel- und Ostertagstraße zurück zum LEO-Center. QuelleDie Familienstrecke:
findet Ihr hier ebenfalls beschrieben.
Bottwartal – Training
Ja eigentlich heißt er ja Bottwartal-Marathon, aber wir werden als die „Rennschnecken“ beim 10km Lauf an den Start gehen. Unsere Frauen hatten die Idee, dass wir doch einfach mal alle gemeinsam an den Start gehen sollten und das ist wie ich finde eine schöne Idee, schließlich trainieren wir ja auch das ganze Jahr gemeinsam.
Da sich alle Pärchen individuell vorbereiten, haben „wir“ uns ein Training aus dem Runner’s World Magazin ausgesucht. Es sind noch knapp 12 Wochen und wir wollen unsere Zeit auch verbessern.
Schaffen werde ich eigentlich die 10km, da diese Strecke ja auch mein Training auf den Halbmarathon waren. Ich möchte unter 60min laufen, aber das soll ja geheim bleiben, nicht das ich es hinterher dann doch nicht schaffe.
Naja, den Trainingsplan haben wir heute begonnen. Jetzt gibt es eigentlich nur noch das Problem mit dem Wetter. Ich bin ein reiner Schönwetterläufer und ich mag meine Laufschuhe eigentlich nicht anziehen, wenn es so wie in den letzten Tagen wie aus Kübeln regnet. Und das würde natürlich dann gegen das 12 Wochen Training sprechen, da auf das Wetter in diesem Jahr scheinbar kein Verlass ist. Aber ich werde zusehen, dass ich jetzt auch mal bei einem bisschen Regen von oben laufen werde. Der Willy Wille ist ja schon mal da.
Ich laufe ja jetzt seit eineinhalb Jahren, aber es ist mittlerweile sogar so, dass ich etwas vermisse, wenn ich mal ein paar Tage nicht laufen kann, weil das Wetter nicht dementsprechend ist, oder ich Beruflich zu viel unterwegs bin. Ich genieße es, abends bei einem Trainingslauf zu Kopfmäßig zu entspannen.
Ich werde Euch hier dann von auch meinen Trainingserfolgen berichten.