Vor einiger Zeit hat Michael vom Software Guide darüber berichtet, dass es bei dem geliebten Edit Comments Plugin eine Sicherheitslücke gibt, und er hat empfohlen dieses Plugin zu deaktivieren.
Ab heute gibt es aber eine neue überarbeitete Version, die laut Michael, zwar nicht einfacher zu implementieren, aber es gibt jetzt einen Nachfolger.
Jetzt können also in Zukunft die Kommentare wieder überarbeitet werden.
Eine genaue Beschreibung findet Ihr bei Michael auf dem Software Guide Blog: Edit Comments XT
Archiv der Kategorie: software
FeedStats – mit Sicherheitslücken
Wie Frank berichtet hat Blogsecurity festgestellt, dass es eine Sicherheitslücke in dem FeedStats-Plugin gibt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich das Plugin im Moment abzuschalten.
Frank wird versuchen das Problem zu lösen.
Werbung im Feed – könnte die Lösung so aussehen?
In den letzten Tagen hatte Robert zuerst einmal nachgefragt, wie die Einstellung in der Blogosphere zu Werbung im Feed ist. Überraschenderweise, kam das Ergebnis hier heraus.
53% akzeptieren Werbung im Feed
So jetzt steht natürlich die Frage im Raum, wie kann eine solche Werbung aussehen?
Beim lesen in den Feed ist mir aufgefallen, dass einige das Plugin ©Feed von Frank nutzen. Das Plugin erkennt „Simple Tagging“ und zeigt im Feedreader einen Copyright-Text an.
Genau eine solche Lösung könnte ich mir gut vorstellen, denn unterhalb des Textes würde die Werbung dann auch nicht stören, und vor allem würde sie dort auch den Lesefluss nicht beeinträchtigt.
Ich habe da mal ein bisschen mit Paint rumgebastelt, wie ich mir eine solche Lösung vorstellen könnte.
Was sagt Ihr dazu? Würdet Ihr eine solche Lösung im Feed akzeptieren?
Vista ein sicheres Betriebssystem
Jetzt werden sicher wieder viele mit dem Kopfschütteln aber es gibt hierfür Daten die nachvollziehbar und für jeden zugänglich.
Frank von Mister-Einstein Blog hat hier die Fakten zusammengetragen und ist zurecht der Meinung, das solch positiven Nachrichten von Microsoft leider nur sehr selten den weg in die Öffentlichkeit finden.
Jeff Jones hat in seinem CSOONLINE Blog festgestellt, dass Vista im ersten halben Jahr, nach seinem Release, weitaus weniger kritische Fehler aufwies, wie andere Betriebssysteme:
* Vista kam auf 12 als kritisch eingestufte Fehler (von denen 11 sofort behoben wurden), einer blieb in den sechs Monaten ungepatcht.
* Windows XP brachte 23 kritische Fehler, 3 davon wurden nicht gepatcht.
* Red Hat Linux (RED HAT ENTERPRISE LINUX 4 WORKSTATION) hatte 62 kritische Fehler von denen 59 nicht behoben wurden
* UBUNTU (6.06 LTS) kam auf 47 als kritisch eingestufte Fehler, für 20 davon stellte UBUNTU keinen Patch bereit
* Novell (NOVELL SUSE LINUX ENTERPRISE DESKTOP 10) kommt auf 44 kritische Fehler von denen 6 ohne Patch blieben
* MAC OS X 10.4 hatte 18 kritische Fehler, für 3 davon blieb Apple einen Patch schuldig
Ich finde solche Zahlen kann man ruhig auch mal veröffentlichen.
Quelle: Mister-Einstein Blog
Plesk 8.2.0 Update mit Hindernissen
So heute Abend habe ich es mal wieder gewagt das Update auf Plesk 8.2.0 durchzuführen. Es hat nicht Problemlos geklappt. Die Installation selbst verlief ohne weitere Komplikationen.
Danach so der bekam man die hier gezeigte Meldung im Browser.
Erst nach neuem aufsetzen der Datenbank wurde das Problem wieder gelöst.
Nach der Installation ist die Speicherauslastung um 25% zurück gegangen ist. Ich werde es weitere beobachten, ob diese Wert so bleibt. Hat schon jemand Erfahrungen mit Plesk 8.2.0?