COBB-Der Profi unter den Grills

Bei unserem letzten Campingurlaub habe ich mich immer gewundert, was die Nachbarn mit der Wäschtrommel da so anstellen. Also kurzerhand einfach mal gefragt und schnell festgestellt, dass es sich hierbei nicht wie vermutet um ein einen Grill Marke Eigenbau handelt, sondern um eine tollen Allrounder für jede Gelegenheit.

Was ist der Cobb:

Der Cobb Grill besteht aus einer kleinen zentralen Wärmequelle in der Mitte und einer dicken isolierten Schale. Deshalb kann man ihn auch tragen und umsetzen, während im Innern des Grills 280-300°C herrschen. Es wurde großen Wert auf Details und das Design gelegt. Er wiegt nur 4,5 Kilo und ist damit leicht zu transportieren in der Tragetasche.

Die Teile sind aus Edelstahl.

Der Cobb Grill wurde so entwickelt, daß die Wärme optimal genutzt wird und braucht deshalb nur 6-7 Briketts, um eine Temperatur zu erreichen, die ausreicht, um 2 Stunden Essen zu bereiten.

via: Cobb-grill.de

Als Camper ist man eigentlich auch immer ein Griller, zumindest ist es bei mir so und so habe ich kurz nach meiner Rückkehr aus dem Campingurlaub gleich einmal das

Cobb Grill Premier Komplett Set 7-teilig

Cobb Grill anfeuernbestellt und nach der schnellen Lieferung auch gleich mal auf dem Balkon ausprobiert.

Wichtig ist mir schon immer, dass ich beim Grillen meine Nachbarn nicht mit dem Rauch störe.

Das anzünden des Cobbs ist denkbar einfach: 2 Grillanzünder unter dem Brikettkorb anzünden den Korb oben drauf und dann einfach warten bis alle alle Briketts mit einer Weißen Glut überzogen sind. Danach kann einer der verschiedenen Aufsätze aufgesetzt werden und der Deckel geschlossen werden, um Temperatur aufzubauen.

Cobb geschlossenIm Komplett Set sind folgende Aufsätze enthalten:

Cobb Grill Griddle (Grillplatte)

Pfanne für z.B. Spiegeleier, Pfannkuchen, Crepes oder Pizza

Wok für leckere asiatische Gerichte, Pastasaucen etc.

Cobb Grill Kochrost um zu kochen und zu garen von Fleisch und Gemüse

Ein Topf zum kochen kann auch direkt auf dem Brikettkob gestellt werden.

Meiner Meinung nach genügt der platz auf dem Grillrost für bis zu 4 Personen.

Der Cobb wird dann auch gleich noch mit deiner Transporttasche geliefert und ist so mit den Aufsätzen immer gut verpackt und kann mit auf Reise genommen werden.

Die Reinigung ist auch denkbar einfach, die Aufsätze sind beschichtet und lassen sich mit einem Spülschwan leicht reinigen oder können auch direkt in die Spülmaschine gestellt werden.

Cobb - GrillCobb - GrillCobb - GrillCobb - PfannkuchenDer Cobb-Grill wieder verpackt

Für mich ist der Cobb der ideale Grill für Balkon und Campingplatz.

Nicht gerade günstig aber super in der Handhabung:

Cobb Grill Premier Komplett Set 7-teilig

Mehr Infos unter: Cobb-Grill.de

Welchen Grill habt Ihr in gebrauch?

Atombunker-Event

Die Nesenbacher riefen und viele kamen zum 1. und auch zum 1,5 Atmonbunker-Event.

Gestern hatten wir nun die Möglichkeit den Atombunker unter dem Feuerbacher Bahnhof zu besichtigen und einiges über das Gebäude zu lernen.

Der Treffpunkt war vor einem kleinen, roten und unscheinbaren Flachdachbau, dort wurden wir dann schon von der Vereinsmitgliedern des Schutzbauten Stuttgart e.V und dem Orga-Team begrüßt.

In 2 Gruppen wurden wir dann durch das Bauwerk geführt und erhielten viele interessante Informationen und konnten viele Fotos schießen.

Duschen

Nach dem Eintritt in den Bunker, wären die Menschen erst einmal untersucht worden, ob sie atomar verseucht sind und hätten, dann duschen müssen.

Bis zu 1072 Menschen hätten in diesem Bunker 14 Tage überleben können, obwohl bis heute noch einige punkte offen wären, wie man dort unten überlebt hätte.

Ein drittel der 1072 Leute hätten schlafen können und für den Rest der Menschen wären Sitzplätze vorhanden gewesen. Um evtl. Druckstellen zu behandeln gab es unten im Bunker riesige Vorräte an Penaten-Creme.

Nach dem 2. Weltkrieg wurden in diesem Bunker auch die Rückkehrer einquartiert, deren Wohnungen zerstört wurden. Auch die ersten Gastarbeiter wurden hier unter dem Bahnhof einquartiert.

Care Pakete

Sehr interessant waren auch die weiteren Infos, die man rund um die Bauten bekommen hat. Medizinische Räume gab es in dem Bunker nicht, hier ist man davon ausgegangen, dass sich unter den 1072 Menschen auch ein Arzt befindet.

Wer jetzt vielleicht auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich auf der Website des Vereins Schutzbauten Stuttgart e.V  und sich dann direkt für einen der nächsten Führungen anmelden.

An dieser Stelle nochmals vielen dank an das Orga-Team für einen tollen Nachmittag, 5 Meter unter der Erde.

Lecker essen in Kitzingen

In diesem Jahr findet in Kitzingen die Gartenschau statt, aber auch sonst ist Kitzingen sicher eine Reise wert und wenn Ihr dann noch Hunger habt, dürft Ihr gerne das neue Restaurant meiner Mutter besuchen und bestellt Ihr gerne einen Gruß von mir!

 

Auf der Himmelsleiter

Obere Bachgasse 16
97318 Kitzingen
Telefon 09321 – 9251437

http://www.auf-der-himmelsleiter.de

 

Auf der Himmelsleiter bei Foursquare

Silvesterurlaub Hopfen am See

Auch in diesem Jahr sollte es wieder gemeinsam mit Freunden zum Silvesterurlaub gehen und in diesem Jahr viel die Wahl auf

Hopfen am See

Wandern, Langlauf, Ski alpin und eine tolle Umgebung haben es uns einfach gemacht diesen Ort zu erwählen. Da durfte natürlich meine Skibrille nicht fehlen.Hopfen am See Panorama 360°

Untergekommen sind wir im Landhaus Kössel, der mit gepflegten Zimmern, einer Sauna und einen wunderschönen Aussicht aufwarten konnte. Vom Haus ist der See und die Wanderwege in wenigen Minuten erreichbar. Aufgrund der nur geringen Tiefe des Hopfen See ist es hier sogar schon im Mai möglich Baden zu gehen, was aber bei unserem Besuch und bei Minus 18 Grad nicht möglich war, aber das Eislaufen auf dem See war Möglich. Auch Skiverleih und einen Anfängerhügel sind in wenigen Gehminuten bequem erreichbar. Ski, Snowbords Langlauf-Ski oder Schlittschuhe sind im Winter und Räder oder Kickboards im Sommer, stehen ganz in der nähe des Campingplatzes zum ausleihen zur Verfügung.

Was hat Hopfen sonst noch zu bieten? Eine tolle Promenade mit zahlreichen Cafe’s und Restaurants. Toll Aussichten auf den See hat im Restaurant Rivera und ein tolles Abenddessen, am besten mit Tischreservierung, hatten wir im Gasthof Hirsch im Hopferau.

Zum Wandern ist es hier genau richtig, entweder einen kurze 6km um den See oder eben in Richtung Füssen, en Forggensee und die Königsschlösser von König Ludwig II nicht zu vergessen.

Für alle Fans von Kommissar Kluftinger steht aber dann auch noch der Alatsee auf dem Programm.

Ein toller Urlaub im Ostallgäu – Seer schee wars

Welche Orte sollte man besuchen?

In der letzten Woche, auf den Campingplatz habe ich es mal wieder festgestellt. Man sitzt da und plant die nächsten Tage und wird von unzähligen, angeblichen “Geheim”Tipps bombardiert und weiß hinterher dann wieder nicht mehr, was man jetzt machen kann, weil das Angebot von Freizeitaktivitäten einfach so groß ist.

Ein tolle Idee die Ausflüge in Bayern zu planen hat nun “Antenne Bayern” zusammengestellt.

100 Orte in Bayern, die Sie unbedingt in Ihrem Leben gesehen haben müssen

Im täglichen Radioprogramm wird immer wieder ein neuer Ort vorgestellt, denn man einmal in seinem Leben besucht haben muss.

Gerade jetzt in der Urlaubszeit sicher eine erste Anlaufstelle um die Aktivitäten im Urlaub zu planen.

Natürlich wird hier vom Münchener Oktoberfest berichtet, aber auch tolle Ort wie die Walhalla bei Regensburg oder die Burg zu Burghausen werden hier kurz vorgestellt und eine Anfahrtsbeschreibung ist hier auch direkt zu finden, was die Suche dann natürlich vereinfacht.

Wie ich finde ein tolle Aktion von Antenne Bayern ich würde mich freuen, wenn es eine solche Aktion auch mal für meine Lokalsender hier im Schwabenländle geben würde, denn auch hier habe ich sicher noch nicht alles Sehenswerte der Region entdeckt.

Die Tipps hat Antenne Bayern auch direkt auf einer Google-Maps Seite zusammengefasst.

Somit findet Ihr schnell die Sehenswürdigkeiten ganz in Eurer nähe.

Alle Infos über die schönsten Orte in Bayern gibt es direkt auf

http://www.antenne.de