Sennheiser PXC 250 – garantiert entspanntes fliegen

Bisher hat es mich vor langen Flugreisen immer gekraust, da ich durch das kontinuierliche Brummen welches in einem Flugzeug herrscht einfach nicht schlafen konnte.
Diesmal habe ich jedoch vor meiner Flugreise in einen neuen Kopfhörer, den Sennheiser PXC 250, investiert.
Die Wahl ist auf diesen Kopfhörer gefallen, da ich In-Ohr-Kopfhörer nur ungern trage und der Kopfhörer als Reisekopfhörer möglichst klein verpackt werde sollte.
Also bin ich mit einer großen Erwartung diesmal in Flugzeug gestiegen und kann sagen, dass ich von den 12 Stunden Flug, bis auf das Essen und die gelegentlichen Ausflüge meiner Sitznachbarn fast nicht mitbekommen habe. Auch wenn ich keine Musik auf den Kopfhörern hatte, drang nur ein ganz leichten brummen, im Hintergrund, bis in de Gehörgang vor.
Der Kopfhörer wird mit 2AAA Batterien betrieben, die beide Flüge a‘ 12 Stunden bisher mitgemacht haben. Die verschiedenen Adapter in 6mm, 3mm Klinke- und Flugzeugadapter werden mitgeliefert und lassen sich zusammen mit Ersatzbatterien und den Kopfhörern problemlos in der Gürteltasche verstauen.
Für mich ist dieses Produkt eine klare Kaufempfehlung und für alle die einen noch perfekteren Klang wünschen haben die Möglichkeit den neuen Sennheiser PXC 300 Kopfhörer zu kaufen.

Jetlag

Ich bin wieder zurück. Der Flug mit Swiss war ein Traum. Das Entertainment-System der Swiss ist wirklich Super. Man kann sich die Videos am Platz selbst aussuchen, Video-Spiele mit anderen im Flugzeug spielen und somit vergingen die 11h Flugzeit doch recht schnell.
Jetzt ist es hier jedoch 2:23h und ich bin hell wach. Ich kann einfach nicht mehr einschlafen.
Jetlag
Ich hoffe, dass bekomme ich noch recht schnell in den Griff und dann kann ich mich auf den jetzt noch bevorstehenden Urlaub freuen.

Bald geht es zurück

jetzt ist es 20:45h Los Angels Time und das wird der letzte Abend sein. Morgen werden wir den weg zurück nach „Good old Germany“ antreten.
Wie hat die Kassiererin im Ralph’s heute doch gesagt: „Germany is a clean country“ …. und ich bin froh zurück zu kommen. Nach ca. 2.300Milen auf den Highway Kaliforniens bin ich jetzt doch wirklich froh, bald wieder zuhause zu sein. Ich freue mich sehr auf ein schönes Brötchen zum Frühstück und Pizza die auch nach etwas schmeckt. Wir haben sicher auch sehr gut gegessen aber Kartoffelpüree mit Parmesankäse ist einfach nicht das was ich mir als gute Beilage zu einem Steak vorstelle.

Crazy Cars

cimg2662.JPGso was habe ich noch nie gesehen.
Ein Pickup der überall mit Pupen, Modellautos und allem möglichen überklebt ist. So etwas habe ich auch noch nie gesehen. So fährt man halt heute in den USA rum. Es ist schon ein komisches Land. Die einen haben fahren Hybrid Autos und die anderen einen Audi A8L W12. Schon komisch. Ich habe aber jetzt mal wieder für eine Weile genug gesehen und werde froh sein, wenn ich nach 12 Stunden Rückflug wieder in Deutschland bin.

Golden Gate Bridge bei Nacht

Autofahren in den USA ist ein richtiger Spaß. Leider ist auf den meisten Interstates ein Tempolimit von 70mi/h aber dafür hat man ja auch in den Autos einen Tempomaten und somit sehr viel Zeit sich die Natur anzuschauen. Selbst in der Wüste findet man immer noch etwas über das man staunen kann.
Bei NachtNachdem wir den Weg aus der Wüste in Richtung Los Angeles gefunden hatten und uns in einigen Outlet Stores mit diversen neuen Jeans ausgestatten haben, sind wir dann nach Vince Beach gefahren und haben uns da den berühmten Strand angeschaut.
Da auch dort die Hotels scheinbar am Wochenende sehr gut besucht sind und deshalb alles ausgebucht war, haben wir uns wieder in das Auto gesetzt und wollten uns dann auf den Weg nach Santa Barbara machen. Auf halben Wege haben wir dann festgestellt, das mir noch eine Sehenswürdigkeit fehlt und zwar die Golden Gate Bridge in San Fransisco.
Golden GateDie Strecke dorthin wurde vom Navigationssystem dann jedoch mit ca. 380Meilen angegeben und eine Ankunftszeit von 2:30h. Aber wir habe es dann wirklich gemacht und mein Kollege ist die ganze Strecke bis hoch nach Frisco durchgefahren. Erst in der Stadt bin ich aufgewacht und kannte dann die Golden Gate Bridge bei Nacht sehen. Ein toller Anblick.
Da leider auch in Frisco scheinbar die Hotels alle am Wochenende ausgebucht sind, haben wir uns den Rest der Nacht im Auto um die Ohren geschlagen.
Cable CarMorgens um sechs Uhr sind wir dann noch auf die Brücke gelaufen und haben Fotos der Skyline und von Alcatraz geschossen.
Nach einem kurzen Stopp in Downtown und einigen Fotos der Cable Car, wollten wir uns dann auf den Rückweg nach LA machen. Dies erwies sich jedoch als sehr schwierig, da alle Straßen die mir das Navigationssystem vorgeschlagen hat, durch einen Marathon von der Polizei gesperrt wurden. Nach ca. einer Stunde zwischen irgendwelchen verkleideten Läufern, der Polizei, und Feuerwehr haben wir dann doch endlich einen Weg aus der Stadt gefunden.
Was ich jedoch von Frisco sehen könnte, hat bei mir klar den Wunsch aufleben lassen, dass ich in diese Stadt sicher nochmals zurückkehren werde um hier mehr Zeit zu verbringen. Frisco scheint eine tolle Stadt zu sein.
Zurück nach LA sind wir dann jedoch nicht über die 101 gefahren sondern haben hier die I-508 und die I-5 genutzt. Eine tolle Strecke für alle die auch mal sehen möchte wo die Früchte aus Kalifornien herkommen. Über 260 Meilen schnurgerade an unendlichen Obstplantagen vorbei. Diese Strecke ist wirklich zu empfehlen.
Mittlerweile bin ich in Palm Springs angekommen, wo ich die nächsten Tage die nächsten Tage verbringen werde.
Am Donnerstag werde ich dann einige Kollegen in LA beim Harley-Davidson Händler abliefern, denn die werden dann mit einer Harley runter in Richtung San Diego fahren und ich werde das Gepäcke im Auto hinterher fahren.