Behinderung auf der Autobahn

Bisher war ich ja eigentlich nur derjenige, der immer wieder fluchend auf der Autobahn unterwegs war, da sich gerade in der Ferienzeit mal wieder ein Wohnwagengespann oder auch ein Reisemobil auf den Weg machte, um auf unendlichen Kilometern einen LKW zu überholen.
In der vergangenen Woche hatte ich aber auch einmal das vergnügen ein Reisemobil über die Autobahn zu lenken. Und ich bin mir nach dieser Erfahrung wirklich sicher, dass ich mich in der Zukunft noch mehr über die Leute aufregen werde, die mit Ihren Urlaubsmobilen, egal welcher art, der arbeitenden Bevölkerung das fahren auf der Autobahn zu Qual machen. Warum…???!!
Ganz einfach ich war jetzt mit einem 6Meter Reisemobil unterwegs und habe nun die Erfahrung um mitzureden. Ich war auf der A7 Unterwegs, mit mir einige LKW’s und auch Geschäftsleute und ich denke ich habe meine Überholmanöver wirklich auf ein Minimum zurückgefahren, und wenn es dann doch mal am Berg notwendig war, dann habe ich eben so lange gewartet bis die Überholspur auch wirklich so frei war, dass ich den nachfolgenden Verkehr in keinster weise behindert habe.
Ich kann hier nun aus eigener Erfahrung berichten. Zum einen sollten die Urlauber doch wirklich Zeit haben, keinen Termindruck und außerdem sollte der Erholung doch auch schon bei der Anreise beginnen. Ich kann diese verantwortungslosen Urlauber einfach nicht verstehen, die sich trotz dichtem Verkehr dann immer nach auf die Überholspur drängeln müssen und dann den eigentlichen fließenden Verkehr für Minuten aufhalten müssen nur damit sie dann am nächsten Berg gleich wieder vom LKW überholt zu werden, weil sie Ihr Ferienmobil hoffnungslos überladen haben.
Ich spreche hier gar nicht über die LKW-Fahrer, die auch nur Ihrem Job nachgehen und ihren Termindruck haben und irgendwann bei der Familie zuhause sein wollen. Nicht, dass auch mich die LKW-Fahrer oft genug ausbremsen! Aber das Problem habe ich einfach mit den Urlaubern, die meinen, sie müssten zwei mal im Jahr (Hin- und Rückfahrt) die Autobahn benutzen und dabei auch allen anderen zeigen, was sie für ein tolles Gefährt haben.
Bleibt einfach auf der linken rechten Seite! Ihr habt doch Urlaub und Zeit und lasst die arbeitende Bevölkerung Ihren Weg machen, ohne immer wieder die Bremsen bis auf das äußerste zu belasten.
DANKE

Urlaub im Reisemobile

Der Urlaub war genehmigt, aber das Wetter hat, wie zur häufig in diesem Jahr, mal wieder überhaupt nicht gepasst.
Geplant war es mit unserem Zelt auf Reisen zu gehen. Da wir jedoch die Zelterfahrung bereits bei unter 10°C im letzten Jahr gemacht hatten, wollten wir uns in diesem Jahr nicht wieder die Nasen abfrieren lassen.
Somit haben wir uns bei Winkler Caravaning in Stuttgart einen Bürstner Marano T 640 gemietet und sind mit dem Reisemobile unterwegs gewesen.
Ein tolles Fahrzeug. Enthalten sind Kühlschrank, Chemietoilette, Dusche, Küchennische eben alles was für einen rundum gelungenen Camping-Urlaub notwendig ist.
Gegenüber dem Zelten hat das Reisemobil auch noch den Vorteil, dass man es bei den Außentemperaturen, die zur Zeit hier in Deutschland herrschen, die Heizung einschalten kann und man somit das schlechte Wetter da draußen schnell vergessen kann.
Sehr schön an einem Urlaub im Reisemobile ist auch die Möglichkeit überall anhalten zu können um dort eine Rast zu machen oder sogar zu übernachten. Es ist nicht notwendig im Kofferraum den Kocher zu suchen um sich einen Kaffee zu kochen. Man parkt und geht nach hinten und hat alles griffbereit was man für die Rast braucht.
Einen Platz mit etwas Sonne haben wir auch gefunden.
Der Campingplatz Sommerach.

Freizeitland Geiselwind

Ein gelungen Tag im Freizeitland Geiselwind.
Direkt an der A3 gelegen ist dass sicher ein ideales Ausflugsziel, wenn man auf der A3 unterwegs sind, und die Kinder etwas Abwechslung benötigen von den Staus benötigen.
Auch wenn das Wetter nicht so mitgespielt hat, war es trocken und es gab auch am letzten Ferienwochenende keine langen Warteschlangen. Mit eines Rasselbande von 4 Mädels ging es bereits morgens um 10:30h in den Park, glücklicherweise vor der Landung Busse, die nach uns den Park bevölkerte.
Der Park ist sehr weitläufig und somit fallen die Menschenmengen nicht so richtig auf. Sehr schön an diesem Park ist auch die angeschlossene Tierpark, der sicher auch einen Besuch wert ist. Leider hat uns dazu gestern die Zeit gefehlt. Aber ich finde es einen schönen Mix aus Spaß und Natur.
Auch der Mix aus Fahrgeschäften für jüngere und ältere ist sehr schön und lässt keine Langeweile aufkommen.
Auch die kulinarischen Genüsse kommen im Freizeitland Geiselwind nicht zu kurz.

Öffnungszeiten:
Vom 6. April bis 14. Oktober 2007 ist das Freizeit-Land Geiselwind geöffnet. In der Hauptsaison: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Einlass bis 16.00 Uhr). In der Vor- und Nachsaison: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Einlass bis 15.00 Uhr).
Preise:
Das Parken ist kostenlos!
Besucher unter 1,10 m frei
Besucher über 1,10 m EUR 18,50
Besucher ab 1,40 m EUR 21,50
Quelle

Wie findet Ihr das Freizeitland?

Flugreisen: Flüssigkeiten sollen wieder zugelassen werden

Das EU-Parlament zweifelt am Sinn des Verbots von Flüssigkeiten im Handgepäck. Sollten keine neuen Beweise für die Wirksamkeit der Maßnahme vorliegen, solle sie abgeschafft werden.

Ich im übrigen zweifel auch an dem Sinn dieser Vorschrift! Auch nach den Meldungen des heutigen Tages.
Was meint Ihr?

Netzeitung: EU-Parlament will Sprudel wieder an Bord lassen

Ich bin Unterwegs

Gestern Abend ging auf die Autobahn in Richtung norden. 3,5Stunden bis Steinfurt (488km) und seit heute morgen sitze ich in Düsseldorf in einer Schulung. Heute Abend geht es dann auf ein Schiff zum Abendessen. Dies ist der Grund warum ich mich gestern auch leider nicht mit Hans (wirbelwebber.de/wp) in Stuttgart treffen konnte. Aber Hans wird sich hoffentlich beim nächsten besuch in Stuttgart wieder be mir melden und dann werden wir uns im Wichtel mal ein Bierchen trinken. .