Freizeitland Geiselwind

Ein gelungen Tag im Freizeitland Geiselwind.
Direkt an der A3 gelegen ist dass sicher ein ideales Ausflugsziel, wenn man auf der A3 unterwegs sind, und die Kinder etwas Abwechslung benötigen von den Staus benötigen.
Auch wenn das Wetter nicht so mitgespielt hat, war es trocken und es gab auch am letzten Ferienwochenende keine langen Warteschlangen. Mit eines Rasselbande von 4 Mädels ging es bereits morgens um 10:30h in den Park, glücklicherweise vor der Landung Busse, die nach uns den Park bevölkerte.
Der Park ist sehr weitläufig und somit fallen die Menschenmengen nicht so richtig auf. Sehr schön an diesem Park ist auch die angeschlossene Tierpark, der sicher auch einen Besuch wert ist. Leider hat uns dazu gestern die Zeit gefehlt. Aber ich finde es einen schönen Mix aus Spaß und Natur.
Auch der Mix aus Fahrgeschäften für jüngere und ältere ist sehr schön und lässt keine Langeweile aufkommen.
Auch die kulinarischen Genüsse kommen im Freizeitland Geiselwind nicht zu kurz.

Öffnungszeiten:
Vom 6. April bis 14. Oktober 2007 ist das Freizeit-Land Geiselwind geöffnet. In der Hauptsaison: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Einlass bis 16.00 Uhr). In der Vor- und Nachsaison: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Einlass bis 15.00 Uhr).
Preise:
Das Parken ist kostenlos!
Besucher unter 1,10 m frei
Besucher über 1,10 m EUR 18,50
Besucher ab 1,40 m EUR 21,50
Quelle

Wie findet Ihr das Freizeitland?

Flugreisen: Flüssigkeiten sollen wieder zugelassen werden

Das EU-Parlament zweifelt am Sinn des Verbots von Flüssigkeiten im Handgepäck. Sollten keine neuen Beweise für die Wirksamkeit der Maßnahme vorliegen, solle sie abgeschafft werden.

Ich im übrigen zweifel auch an dem Sinn dieser Vorschrift! Auch nach den Meldungen des heutigen Tages.
Was meint Ihr?

Netzeitung: EU-Parlament will Sprudel wieder an Bord lassen

Ich bin Unterwegs

Gestern Abend ging auf die Autobahn in Richtung norden. 3,5Stunden bis Steinfurt (488km) und seit heute morgen sitze ich in Düsseldorf in einer Schulung. Heute Abend geht es dann auf ein Schiff zum Abendessen. Dies ist der Grund warum ich mich gestern auch leider nicht mit Hans (wirbelwebber.de/wp) in Stuttgart treffen konnte. Aber Hans wird sich hoffentlich beim nächsten besuch in Stuttgart wieder be mir melden und dann werden wir uns im Wichtel mal ein Bierchen trinken. .

Zelten am Brombachsee

Am Wochenende stand ganz im Zeichen von Camping.
Am Freitagmorgen wurde das Auto gepackt und dann ging es ab an den Brombachsee. Gegen 14:45h kamen wir bei über 30°C am
Campingplatz in Langlau an.
Mittagsruhe ist dort zwischen 13 und 15h und in dieser Zeit ist auch kein rain und rauskommen mit Kraftfahrzeugen. Also hieß es erst mal in der Sonne mit einem Eis die Zeit vertreiben, bis um 15h die Pforten wieder geöffnet wurden.
Das Aufbauen des Zeltes wurde dann mit einem Sprung ins kühle Nass des Brombachsees belohnt.
Abends wurde dann mit guten Freunden in deren Mietwohnwagen, gegrillt und ein lustiger Abend verbracht.
Der Seecamping-Platz liegt sehr schön in direkter Strand nähe und es gibt auch einen Hundestrand. 2 Sanitäranlagen sind auf dem Rund angelegten Areal vorhanden, wobei eines frisch renoviert wurde. Ansonsten ist der Campingplatz auf sehr gut für Kinder geeignet. Der Sandstrand ist nur leicht abfallend und auch ein großer Kinderspielplatz ist vorhanden. Zwei Zeltwiesen mit Arealen von jeweils 40m² stehen zur Verfügung.
Den Samstagmorgen habe ich dann auch erst einmal die Jogging-Schuhe angezogen und habe erst einmal eine Rund um den den kleinen Brombachsee gezogen. Bei über 20°C um 10h war dies schon ein schöner Tagesbeginn.
Später am Tag haben wir diesen Weg dann auch nochmals mit den Fahrrädern hinter uns gebracht. Ein Fahrradverleih ist direkt am Campingplatz vorhanden. Der Weg um beide sehen ist problemlos auf von Kindern zu meistern.
Auf dem Campingplatz wird sehr auf die Nachtruhe wert gelegt. Es gibt eine Nachtpatrouille, die für die Sicherheit und auch die Nachtruhe ab 22h sorgt. Eine Dauerparty ist hier also nicht gerne gesehen.
Es war ein gelungenes und erholsames Wochenende mit viel Sonne und Spaß. Ich freue mich schon auf das nächste Campingwochenende, welches hoffentlich bald wieder bei schönem Wetter möglich ist.
Wer kennt noch schon Campingplätze die er empfehlen kann? … und warum?

Zelt kauf: was man beachten sollte

Die Frage die man sich ja beim Zelten immer wieder stellt ist: Reicht mir ein Zelt von einem Discounter, oder sollte ich doch ein paar €uro mehr ausgeben?
Ich habe für mich entschieden, dass es etwas mehr sein muss!
Warum?
Das Wetter lässt sich leider nur schwer von uns beeinflussen und somit möchte ich mir meinen Urlaub nicht vom Regen vermiesen lassen. Bei den kleinen Zelten kriecht man aus dem Zelt und wenn es Nachts vielleicht geregnet hat, dann passiert es schon mal, dass man nach dem Aussteigen aus dem „Mini“-Zelt gleich mal in eine Pfütze greift oder die Schuhe, die über noch draußen bleiben mussten sind leider Nass geworden. Außerdem sollte man auch beim Zelt kauf an das Alter denken. Und so ist es doch eigentlich recht unbequem sich ständig gebückt durch das Zelt bewegen zu müssen. Und auch das Ankleiden in gebückter Haltung wird mit zunehmendem Alter nicht einfacher.
Alles das waren Gründe, warum wir uns für ein höherwertiges Zelt entscheiden haben.
Nach einiger Suche haben wir uns für das Zelt Indiana 4 der Fa. Outwell.
Dieses Zelt bietet 4 Erwachsenen genug Platz in 2 getrennten Kabinen. Diese Kabinen können auch zu einer großen Kabine zusammengefasst werden. Die Höhe beträgt auch komfortable 2m Innenhöhe, die ein Ankleiden auch im hohen Alter möglich macht.
Neben den zwei Kabinen bietet das Zelt auch noch ein recht großes Vorzelt mit einer Grundfläche von 2,65m x 2,80m. Das Zelt kann dann auch zusätzlich noch bei Gartenfesten genutzt werden, da sich beide Schlafkabinen komplett entfernen lassen und somit hat man auch zusätzlich noch ein großes Partyzelt.
Für mich ist das Indiana 4 das ideale Zelt um auf Reisen zu gehen.