Bahn-Gewerkschaften – überzogene Forderungen

Heute wird es wohl wieder ein Chaos im Berufsverkehr geben. Die Bahn wird bestreikt.
Die Forderungen finde ich persönlich für sehr übertrieben.

Die GDL fordert vor allem einen eigenen Spartentarifvertrag, was die Deutsche Bahn AG bis jetzt kategorisch ablehnt. Ferner verlangt sie eine Tarifanhebung bis zu 31 Prozent. Die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Lohn. Die Bahn bot neben einer Einmalzahlung von 300 Euro Erhöhungen um zwei Prozent für 2007 und nochmals zwei Prozent für 2008. Quelle: Stuttgarter Zeitung

Was stellen sich eigentlich die Gewerkschaften vor? Gehen die wirklich davon aus, dass die Bahn diesen Forderungen nachkommt? Ich muss sagen, wenn ich Gewerkschaftsmitglied wäre und meine Gewerkschaft stellt solche Forderungen auf, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob ich von dieser Gewerkschaft richtig vertreten werde. Wenn man sieht, welches Angebot die Bahn gemacht hat und was gefordert wird, muss an sich wohl auf einen langen Arbeitskampf einstellen. Außerdem überlege ich ich gerade, warum man jetzt 30% fordert? Hat man die Mitglieder in den letzten Tarifverhandlungen so schlecht vertreten, dass man jetzt einen solchen Sprung aushandeln muss?
Übertrieben finde ich es auch, dass heute die GDL bis 9Uhr streikt und danach die anderen Bahn-Gewerkschaften den Rest des Tages weitere Warnstreiks angekündigt haben. Kann man nicht irgendwann man wieder zur Normalität zurückkehren?

Polen besteht auf Vetorecht

Kaum zu glauben, aber die Polen haben schon wieder was neues.
Jetzt Verlangt der polnische Premier Kaczynski 2 Jahre lange Mehrheitsbeschlüsse durch eine Veto blockieren zu können. Dies hätte man Ihm schließlich mündlich zugesagt. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man auf Europäischer Ebene solche Dinge mündlich bespricht. Wahrscheinlich mit der Ratspräsidentin auf dem Männerklo.
Ich kann es wirklich nicht glauben, wie diese Zwillinge aus Polen zur Zeit durch die EU fegen. Mich würde wirklich auch mal interessieren, was die polnischen Bürger über diese art von Europapolitik denken.
Hat jemand Infos, ob das auch die Meinung des Volkes ist, oder ist das wieder nur eine Politiker-Art?

Arbeitsplatz – Chaos oder Clean

Ich bin im Vertrieb und somit eigentlich eher selten im Büro. Bei dem Job kommt natürlich auch immer sehr viel Papierkram zusammen, den man dann erst mal bei einem Bürotag auf seinem Schreibtisch ablegt.
Für mich war es eigentlich immer ein System, denn ich habe in den 9 Jahren eigentlich noch nie etwas verlegt oder verloren und doch hat es die lieben Kollegen immer sehr amüsiert, wenn ich zwischen den Stapeln noch einen Platz für meinen Laptop gefunden habe.
In der letzten Woche habe auch ausgemistet und mir ein neues Ablagesystem (Hängeordner) besorgt und werde nun versuchen in der Zukunft meinen Arbeitsplatz aufgeräumt zu halten.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob nur meine Kollegen etwas Empfindlich sind, oder ob es wichtig ist, an seinem Arbeitsplatz, den Tisch jederzeit erkennen zu können.
Wenn ich jetzt morgens an meinen Bürotisch komme, habe ich das Gefühl nicht gearbeitet zu haben, aber ich werde versuchen den Arbeitsplatz jetzt clean zu halten.
Wie sieht es bei Euch aus? Chaos oder Clean?

Ausgehtipp: Stuttgarter Lichterfest 07. Juli 2007

In einer Woche ist es mal wieder soweit… Der Höhenpark wird wieder in einem Meer aus Raketen und Lampions sinken.

Eine einzigartige Mischung aus Licht und Ton lässt Sie den Park und das Lichterfest auf eine völlig neue und unbekannte Weise erleben.

Man sieht sich!

http://www.lichterfest-stuttgart.de

Polen – was denken wir über Eure Reaktionen

PolenÜber einige Reaktionen aus Polen habe ich hier und hier ja bereits geschrieben.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie man hierauf reagieren sollte. Bei der Blog-abfertigung gibt es hierzu einige nette Gedankengänge und vor allem eine sehr schöne Idee um den Polen zu zeigen was man von diesen Reaktionen in den letzten Wochen hält.
Ein tolles Zitat, von Urban Priol auf der Blog-Abfertigung möchte ich hier auch noch nennen, denn es passt eigentlich auch sehr gut auf das Verhalten der Polen beim letzten EU-Gipfel:

Wie einer, der neu in einen Kegelclub eintritt und dann sagt: “Ich hab zwar keine Ahnung vom Kegeln, aber ich zeige Euch jetzt erst mal wie man das macht!”

Danke an Andy von der Blog-Abfertigung, das Shirt kann hier bestellt werden.