Geocaching Nagold – 1 Multi und 22 Traditional Cache

Noch 14 Stunden bis Stuttgart - der Multi-Cache Heute haben wir uns eine tolle Route im Nordschwarzwald ausgesucht.

Angefangen haben wir mit dem Noch 14 Stunden bis Stuttgart Multi-Cache von Frau Schlotterbeck . Bei dem schönen Wetter kein großes Problem.

Nachdem wir die Aufgaben an der Stage 1 gelöst haben ging es dann an die 22 Traditional Caches der Kirchberg-Runde von p*a/n*s. Mit insgesamt 18,5km hatten wir dann eigentlich nicht gerechnet, aber wir war glücklich es geschafft zu haben.

Die Ideal Lösung der Runde wäre:

SIGNAL mit seinem Fund Start der Noch 14 Stunden bis Stuttgart und dann in dieser Reihenfolge die Caches der Kirchberg-Runde: 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 21, 20, 19,18, 14, 15, 16, 17, 1, 2, 22, (Bonus),

dann erst mal weiter zu Stage 2 vom Multi und anschließend

noch die letzten 3 der Kirchberg-Runde: 11, 12, 13

und zum Abschluss dann noch Stage 3 und das Final der Noch 14 Stunden bis Stuttgart.

tolle Natur am Wegesrand Wenn man das alles geschafft hat, gibt es dann zum Abschluss noch die Möglichkeit eine leckere Mahlzeit bei den NaturFreundeNagold einzunehmen.

Eine tolle Runde geht damit zu ende und ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei p*a/n*s und Frau Schlotterbeck für die tollen Caches bedanken.

Signal the Frog

SIGNAL - THE FROG Wer mich kennt, der weiß, wenn ich was mache, mache ich es richtig. Und so habe ich jetzt vor 3 Wochen mit dem Geocaching begonnen und habe mir überlegt, wie ich wohl die Caches so richtig in Szene setzen kann.

Einfach nur ein Foto, ist mir viel zu einfach und aus diesem Grunde habe ich mir jetzt das Maskottchen von Groundspeak besorgt.

SIGNAL – The Frog 

So kann ich jetzt die Foto zum einen mit dem Gnomad “Willi” und auch SINGAL aufwerten.

So bekommen die Erinnerungsfotos den nötigen Pep.

Interessante Ortsnamen

P1020889 Habe mal wieder einen Ort gefunden, der mich etwas an die Werbung von früher erinnert.

Könnt Ihr Euch noch an die Esso Werbung erinnern? Der Tiger im Tank – hier ist er wohl im Feld.

Geschichte

Tigerfeld wurde 1089 als Tygirinvelt erstmals urkundlich erwähnt. Es war achalmscher Besitz. Die Grafen v. Achalm statteten Kloster Zwiefalten bei seiner Gründung mit Besitz im Dorf aus. Kurzzeitig war auch Kloster Bebenhausen hier begütert. Zwiefalten erwarb weiteren Besitz im Ort sowie die Vogteirechte und blieb bis zu seinem Übergang an Württemberg 1803 Ortsherr. Württemberg unterstellte den Ort dem Oberamt Münsingen.

via GenWiki

Medienwandel – Medien 4.0

Ein interessantes Video zum Mediawandel in den nächsten Jahren, habe ich bei Joachim gefunden.

 

 

Im Jahr 2020 werden die mobilen Geräte die wichtigste Verbindung ins Internet sein. Bei mir wird das Jahr 2020 schon heute ausgelebt, wenn ich mit dem HTC Touch Pro 2 ins Internet gehe.

Mit welchen Geräten werden wir wohl 2020 ins Internet gehen?

Den deutschen Text findet Ihr auf Wunsch auf dem Freier-Journalisten-Blog

via: journalist-und-optimist.de

3 Tage Radtour – Mittelhessen

1. Tag Herborn – Cölbe

In diesem Spätsommer hat uns die Tour in meine alte Heimat (Mittelhessen) geführt. Gestartet wurde in Herborn (LDK – Land der Könige Lahn-Dill-Kreis), von dort ging zuerst entlang des R8 nach Wallau und von dort auf die R2 bis nach Cölbe. Die Übernachtung und das Abendessen haben wir im Hotel Company gebucht, tollen Ambiente und gutes Essen.

Die Gesamtstrecke beträgt 77km mit insgesamt 330Höhenmeter.

Übersicht Herborn - Cölbe

Höhenprofil Herborn - Cölbe

Download der Strecke 1. Tag

2. Tag Cölbe – Braunfels

Der zweite Tag brachte uns dann entlang des Lahntal-Radweg (R2) durch Marburg Wetzlar nach Braunfels wo wir im Schloß-Hotel Braunfels übernachteten und im Ristorante Geranio sehr gut zu Abend gegessen. Mit einer Gesamtstrecke von 75km und ca 250 Höhenmetern war es eine schöne Strecke.

Auf diesem Wege auch noch einen Lieben Gruß an den Azubine der Schloss-Hotels (Julia) – Leider gab es kein Basaltfeuer mehr, dass hätten wir noch gerne probiert.

Übersicht Cölbe - Braunfels

Höhenprfil Cölbe - Braunfels

Download der Strecke 2. Tag

3. Tag Braunfels – Burg Greifenstein – Herborn

Von Braunfels ging es wieder hinunter zur Lahn in Richtung Limburg bis nach Stockhausen und von dort zur Burg Greifenstein, wo wir den Sonne bei einem gemütlichen Mittagessen genossen. Anschließend ging es dann nur noch hinab nach Herborn. Eine Gelungen Etappe mit gerade mal 44km und 500 Höhenmetern.

Übersicht Braunfels - Burg Greifenstein - Herborn

Höhenprofil Braunfels - Burg Greifenstein - Herborn

Download der Strecke 3. Tag