Jetzt wo es auf Weihnachten zugeht, hat man ja gerne mal Probleme mit der Figur.
Aber hierfür hat IKEA jetzt sein Sortiment erweitert.
Der GUCKSDU
Das wär doch mal was und sicher nicht nur was für die Frauen. Wichtig für die Frauen ist sicher auch noch die Möglichkeit des Spiegels auch die Frisur noch zu optimieren.
Schlagwort-Archive: werbung
YouTube Videos auf Windows Mobile anschauen
Die Werbung des iPhone erreicht mich fast täglich und bisher haben mich die Funktionen des iPhones noch nicht so reizen können, dass ich mit ein solches anschaffen würde. Dies Funktionen habe ich auch auf meinem HTC Kaiser (Tytn II) Smartphone UMTS Handy.
Aber in den letzten Tagen hat es mich doch geärgert, dass man mit dem iPhone scheinbar direkt YouTube Videos anschauen kann. So zeigt es die Werbung. Leider ist das mit dem Pocket Internet Explorer (PIE) nicht ohne weiteres möglich.
Bei meiner Recherche habe ich jedoch herausgefunden, dass scheinbar auch das iPhone noch eine spezielle Software nutzt um die YouTube Videos anzuzeigen.
1. Lösung
vTap: vTap ist eine Applikation, die die Videos verschiedener Portale anzeigen kann und darunter auch auch YouTube und Google Video.
Die Applikation steht für verschiedene Plattformen wie das iPhone, Windows Mobile und andere Geräte zur Verfügung. Hierbei erhält man eine Art Browser in dem man die Videos der verschiedenen Videoplattformen durchsuchen kann und dann angezeigt bekommt.
Leider ist es mit diesem Programm jedoch nicht möglich die in einer Website eingebundenen Videos direkt abzuspielen. Dies scheint mir aber bisher die einzige Lösung für das iPhone zu sein und steht dann aber auch den Windows Mobile Endgeräten so zur Verfügung. vTap ist eine kostenlose Software!
Für keine sehr schöne Lösung, da ich bei Lesen der Blogs gerne auch direkt die Videos anschaue, ohne mir noch umständliche das richtige Video in einem 2 Programm (vTap) zu suchen.
2. Lösung
So habe ich mich auf die Suche gemacht und bin dann auf TCPMP gestoßen.
Mit dem Free-Video Player für Pocket PC hat man die Möglichkeit eine Vielzahl verschiedenen Video Codecs anzuschauen und nun gibt es auch eine Erweiterung um Flash-Video anzuschauen.
Klickt man nach der Installation nun auf einen YouTube Video im PIE hat man die Auswahl die Videos direkt im TCPMP anzuschauen oder diese herunterzuladen.
Installation von TCPMP und dem FlashVideo:
1) Installation von TCPMP V 0.72RC1, sollte eine ältere Version bereits installiert sein muss diese zuerst deinstalliert werden. PPC version Smartphone version
3) Installation FlashVideoBundle.CAB Dieses File muss auf dem gleichen Medium, wie TCPMP (Gerät oder Speicherkarte) installiert werden.
4) Soft-reset
5) Nun sollten die Videos auch auf dem Pocket PC zur Verfügung stehen
Infos können auch noch hier nachgelesen werden
Heidi Klum – Nippelalarm
…wenn das keine Kunden anzieht, aber schaut selbst!
[youtube xWbSeC898u4 Heidi Klum]
Heidi erklärt uns was passiert, wenn es draußen wieder kalt wird und die Nippel von Hans uns Franz steif werden. Hans und Franz, nennt Heidi ihre beiden besten Stücke.
Das ganze ist eine Werbung für „Victoria’s Secret“
Schön anzuschauen.
Google PageRank
Die letzten Tage geht es ja in den meisten Blogs wirklich nur noch um das Thema Pagerank. Ich möchte da nicht weiter drauf eingehen, denn ich bin der Meinung, dass bei diesem Thema Google eh das macht, was Google für richtig hält und ich daran sicher nichts ändern kann.
Testen könnt Ihr den PageRank am besten bei Live-PR dort werden die relevanten Datencentern abgefragt.
Aber Robert hat hierzu seine Meinung sehr ausführlich niedergeschrieben und alle, die es noch nicht gelesen haben kann ich den Artikel nur Empfehlen.
Robert Basic – Basic ThinkingBlog: Google-PR: Reaktionen von Werbevermarktern
Basic ThinkingBlog als Feed abonnieren
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Linklifter: Google Update sorgt für Verunsicherung
Linklifter als Feed abonnieren
Tele2: es gibt doch noch Gerechtigkeit
Laut Focus sieht sich Tele2 mit hohen Ordnungsgeld- und Vertragsstrafen konfrontiert. Nun scheint es so, als wenn Tele2 wegen Werbeanrufen und mündlichen Verträgen bis zu 340.000 Euro zahlen muss.
Wie ich finde auch zu recht, denn meine Großeltern (über 80 jährig) sind von Tele2 ebenfalls überrumpelt worden. Meine Oma weiß bis heute nicht, wieso hier ein Vertrag zustande gekommen ist, ohne dass sie etwas unterschrieben hat. Nachdem ich dann bei Tele2 angerufen habe und ich nur die Aussage erhalten habe „Die Einspruchsfrist ist bereits abgelaufen“ muss ich sagen, ist Tele2 für mich ein Unternehmen, mit dem ich auch bei noch so guten Angeboten in der Zukunft nicht zusammen arbeiten möchte.
Via Golem: Hohe Strafen für Tele2 wegen Werbeanrufen
Golem.de als Feed abonnieren