Mobil Bloggen – wie sieht Eure Lösung aus?

Heute habe ich mal eine Frage und erhoffe mir ein paar Tipps von den Profis.
Ich werde im Mai Geschäftlich in die USA reisen und möchte von dort aus bloggen. Jetzt stellt sich die Frage für mich, wie ich das am besten anstelle. OK ich habe ein Laptop dabei und in den meisten Hotels gibt es einen Wireless-LAN Zugang.
Aber gibt es noch andere Möglichkeiten? Wie bloggt Ihr, wenn ihr auf Reisen geht?
Ich habe ein MDA-Pro, das Ding hat eigentlich genau die richtige Größe um mobil zu bloggen. Aber wenn ich im Flieger sitze, dann wäre es von Vorteil, wenn ich ein Blogg-Client hatte, ähnlich wie BlogDesk oder ecto. Gibt es so etwas für Windows mobile 5.0 schon?
Tablett-PC, kann der eine Lösung sein? Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht. Ist die Technik schon ausgereift, welche Hardware ist zu empfehlen?
Mini-Laptops, das wäre meiner Meinung nach auch eine super Lösung dafür. Aber ich habe werde eine Vorstellung vom Preis noch Erfahrungen mit der Technik.
Jetzt war ja gerade die Cebit, aus Zeitmangel, konnte ich nicht hinfahren.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Erfahrungen mit dem Mobil-bloggen und kann mir hier ein paar Tipps geben.
Ich möchte Euch doch schnellst möglich einen Bericht über den Grand Canyon Skywalk, denn den werde ich dann hoffentlich besuchen können.

Sponsoren für Hausbau gesucht

Nach der The One Million Dollar Homepage und The Chosen Link gibt es jetzt das nächste Projekt.

onemillionbricks

Hier geht es darum, ein Haus komplett aus Spenden zu finanzieren.
Für eine Spende habt Ihr dann die Möglichkeit für die nächsten 10 Jahre Werbung zu machen. Ausserdem werden die Spender auf der Website genannt.
Ein recht interessanter Ansatz. Es sind bisher schon über 3.000$ zusammen gekommen.
Tolle Idee

Bei KoffeinKoma findet Ihr ein Interview mit dem Macher der Seite. Recht interessant zu lesen.

Durchsuchungen und Beschlagnahmungen auf der Cebit

Mehr als 10 Stände von Ausstellern wurden durchsucht.
Mit 10 Zivilbeamten wurden Digitalkameras, Navigationsgeräte, Handys und MP3-Player eingesammelt.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) meldet hierzu:

Hinter der Aktion steckt die italienische Firma Sisvel, die Patente von Philips vermarktet, die nach Angaben von Sisvel bei MP3 verletzt werden.

Sisvel bezeichnet sich selbst als „Patent Management Company“ und hat in diesem Geschäft eine lange Historie. Gegründet 1982 lebte Sisvel zunächst, so unglaublich das klingen mag, vom allseits bekannten Lautstärke-Balken eines Fernsehers, der von links nach rechts größer wird. Ein anderes Unternehmen hatte sich diese Darstellung patentieren lassen und Sisvel mit der Vermarktung des geistigen Eigentums beauftragt. In der Folge konnte Sisvel nach Angaben des Firmengründers Roberto Dini alle namhaften Hersteller von Fernsehern aus Europa, Japan, Korea und den USA zu Lizenzzahlungen bewegen, das Patent ist mittlerweile ausgelaufen.

Neben Sisvel halten auch noch Thomson und Alcatel/Lucent die Hand auf und verdienen am MP3-Format mit.

Mehr hierzu auf golem.de

Statistiktools für WordPress

unter diesem Title hat der Datenschmutz-Blog einmal die Möglichkeiten der Statistischen Auswertungen eines Blogs zusammengestellt.
Alle wichtigen externen Tools, wie zum Beispiel Google-Analystic, Statcounter aber auch die WordPress Plugins wie Stat Traq, Counterize II werden dort beschrieben und auch die vor und Nachteile aufgezeigt.
Weitere Themen sind RSS-Feeds Auswertungen und der Umgang mit dem Datenmaterial.
Ich finde es ist eine sehr gute Anlaufstelle für alle, die wissen wollen was auf Ihrem Blog so los ist.
Das Fazit der Tipps+Tricks

Die Kombination von Statistik Plugins und zumindest einem externen Erbsenzähler scheint mir durchwegs sinnvoll, um allfällige Diskrepanzen zu entdecken – ohnehin sollte man bekanntlich keiner Statistik trauen, die man nicht selbst interpretiert hat.

Weitere Themen:
WordPress-Tutorial: Rechnen mit Spam
Tipps und Tricks: WordPress und Feedburner

Mailbox direkt anrufen

Ich habe immer wieder die Anforderung Kunden oder Freunden eine schnelle Nachricht zu hinterlassen. Bin aber absolut kein Freund von SMS-Nachrichten.
Ich habe hier mal die direkten Nummern für die Direktverbindungen auf die Mailboxen der verschiedenen Netzbetreiber zusammengestellt:
Es geht hierbei um eine Zahlenkombination die man zwischen Vorwahl und Rufnummer wählen muss.
Hier ein Beispiel für eplus: 0163 99 xxxxxx
Hier nun die Codes für die verschiedenen Netzanbieter:


eplus 99
T-mobile 13
Vodaphone 50
O²-Germany 33
Quam 12

Das ganze funktioniert auch dann, wenn die Mailbox abgeschaltet ist. Hiermit habe ich dann immer die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen.
Bei ePlus z.B. kann ich dann auch noch durch drücken der #-Taste die Ansage unterbrechen und es kommt sofort der Signalton. Da lassen sich dann nochmals Kosten sparen.