Amtsantritt

Heute wird der neu gewählte Französische Präsident Sarkozy sein Amt antreten.
Bevor er jedoch heute Abend bereits seinen Antrittsbesuch in Deutschland macht, will er vorab noch über 30 Widerstandskämpfer ehren. Ich finde das passt nicht zusammen.
Es war eine schreckliche Zeit, der 2 Weltkrieg, aber ich bin auch der Meinung, dass man die Zeit nicht vergessen darf, aber vielleicht hätte man ja auf diese Ehrung der Widerstandskämpfer verzichten, oder verschieben können. Ich weiß dies ist ein heikles Thema, aber ich bin der Meinung, wenn ich im Radio höre:
Sarkozy – Amtsantritt – Kranzniederlegung – Ehrung Widerstandskämpfer – Antrittsbesuch Deutschland
dann passt da irgendetwas nicht. Oder sehe ich das falsch?

Satte Rabatte für World of Warcraft und SecondLife

Wie bei Make berichtet wird, wollen schon bald die Kreditkartenanbieter mit den Spieleherstellern zusammenarbeiten und Kreditkarten mit aufgedruckter Werbung für das Lieblingsspiel anbieten.
Visa-WOW Und das interessante dabei wird sein, dass man für jeden 1$ Umsatz mit dieser Karte 0,01$ Rabatt auf die Monatsgebühr der Online-Spiele (zB WoW) erhält.
Das ist ja auch nichts ganz neues, auch die Lufthansa bietet schon lange Keditkarten an, mit denen man gleichzeitig noch Miles&More Punkte sammeln kann.
Aber auch an diesen Marketing Aktionen sieht man schon sehr genau, dass es doch einen sehr großen Anteil an Erwachsenen-Spielern geben muss, denn sonst würden sich solche Kreditkarten sicher nicht lohnen. Oder würdet Ihr mit dieser Kreditkarte zahlen, damit der Sohn sich die Monatsgebühr sparen kann?

Via Robert
weitere Infos gibt es auch noch im AdvertisingLab-Blog

Europa – von Zusammenarbeit keine Spur

Ein schönes Beispiel finde ich da die gerade wieder geführte Diskussion beim Galileo Projekt.
Es scheint so, als wenn das Konsortium aus 8 Unternehmen (Alcatel-Lucent, AENA, EADS, Finmeccanica, Hispasat, Inmarsat, TeleOp und Thales) auseinanderbericht. Und jetzt geht es darum, dass hier mal wieder die öffentliche Hand die geplante 4 Milliarden Euro aufbringen soll.
In der Vergangenheit hat Deutschland schon die Freigabe der zugesagten Gelder blockiert, bis man die eigenen Forderungen nach einem eigenen Kontrollzentrum durchgesetzt hatte. An dieses Beispiel halten sich nun auch die Spanier und möchten nun auch ein eigenes Kontrollzentrum.
Wenn ich solches lese fühle ich mich mal wieder in den Kindergarten zurückgesetzt. Anstelle auf die Kosten zu achten, die die Bürger, also wir alle tragen müssen, werden hier wieder nur die nationalen Interessen nach vorne gestellt. Vielleicht sollten sich die verantwortlichen Verkehrsminister einfach mal auf das Ziel konzentrieren und nicht schauen, das man möglichst viel „Macht“ im eigenen Land behält. Wieso kann man ein solches Satellitensystem nicht einfach aus einem Kontrollzentrum heraus steuern? (Ok ein Backup, aber das sollte dann reichen)
Wir sind doch auch sonst immer ein Europa, aber sobald es wieder um gemeinsame Projekte geht, versucht ein jeder das Beste für sich herauszuholen, ohne an die Konsequenzen zu denken.

Mehr zu diesem Thema auf Heise-Online

YouTube bietet Petagon einen Propaganda Kanal

Hierauf bin ich durch Robert aufmerksam gemacht worden.
Aber schon mal gleich vorweg, ich werde aus diesem Grund YouTube nicht von meinem Blog verbannen.
Ich habe mir das mal angeschaut, um mir auch persönlich eine Meinung bilden zu können. Es gibt dort Videos von Kampfeinsätzen der USA im Irak.
Einige habe meiner Meinung nach etwas extrem auf diese Mitteilung reagiert. Diese und sicher schlimmer Videos gibt es aber sicher schon lange bei YouTube.
Ich denke mal jeder sollte sich selbst seine Meinung über diesen Krieg diese Besetzung machen und da wird auch eine solcher Propagandakanal des Pentagons nichts daran ändern.

Mehr Infos dazu in der Berliner Zeitung

Flüge in die USA sollen billiger werden

Heute sind die Bundeskanzlerin und EU-Komissionspräsident Barroso in den USA um ein neues Abkommen zu unterzeichnen.
Hierbei geht es darum mehr Wettbewerb bei Flügen zwischen den USA und Europa zuzulassen.
Das ganze wird natürlich schön für die Flugreisenden, aber sicher auch ein Problem für die Umwelt. Wie werden sehen, was daraus wird.
Mehr Infos zu Vertragsunterzeichnung.