Wir können alles

…nur kein Hochdeutsch.
Das ist die Aussage, die man immer wieder im Fernsehen sieht, wenn es um Baden-Württemberg geht.
Aber wie ist es, wenn man in irgendwelchen Diskussionsforen oder in Meetings sitzt und die so genannten Experten losgelassen werden? Denk man das dann nicht auch ab und an?
Auch mir fällt es auf, dass ich sehr gerne Abkürzungen oder Anglizismen nutzte ohne daran zu denken, ob es der Zuhörer versteht. Hier möchte ich euch heute ein extremes Beispiel zeigen.

[youtube uqHd_Y3LOc0 Ich versteh nur Bahnhof]

Wenn ich so etwas sehe, frage ich mich: In welcher Welt leben diese Präsentatoren?

via Robert von BasicThinking

GPS-Daten für eine Transalp

Wie er bereits in meinen blog lesen konnte, wollte ich mich ja im letzten Jahr auf den Weg über die Alpen, von Garmisch-Partenkirchen nach Riva ( Albrecht-Route ), begeben. Leider ist daraus nichts geworden, denn bereits am dritten Tag hat ein freundlicher Bauer über halb von Mathon einen für mich unsichtbaren Weidezaun über den Fahrradweg gespannt.
Aber ich möchte hier heute trotzdem meine bis zur Bodenalp aufgezeichneten GPS-Daten hier zur Verfügung stellen.
Die erste Etappe ging von Garmisch-Partenkirchen nach Landeck,es waren 84,25 km und 1150 Höhenmeter.
Garmisch-Landeck
GPS-DATEN Garmisch-Landeck

der zweite Tag ging dann von Landeck über St. Anton, Mathon (mein Sturz), Ischgl bis hoch zur Bodenalp. Das waren dann 79,85 km und 2836 Höhenmeter.
Landeck-Bodenalp
GPS-Daten Landeck-Bodenalp

leider konnte ich dann aufgrund des gebrochenen Arms von der Bodenalp die Transalp nicht mehr weiter fortsetzen, bin aber mit dem Rad dann noch runter nach Landeck gerollt, diesen Weg habe ich ebenfalls aufgezeichnet und stelle ihn euch hier zur Verfügung, denn eventuell fahrt ihr direkt von Landeck nach Ischgl und macht nicht den Umweg über St. Anton. Dann könnt Ihr diese GPS-Daten nutzen.
Bodenalp-Landeck
GPS-Daten Bodenalp-Landeck
Weiterlesen