Mit dem Vornamen bei Google auf Platz eins

Thomas vom Webmaster Blog hat festgestellt, das viele Blogger mit Ihren Vornamen in der Google-Suche auf Platz 1 sind.

Folgende konnte ich ausfindig machen (bei Google.de):
 

Gar nicht mal so wenig, und ich bin sicher, ich habe mindestens noch mal genau so viele übersehen.

Natürlich bin ich auch direkt auf die Google-Seite gegangen und habe nach Oliver gesucht. Und was passiert? Ich bin jetzt gerade auf der Suchseite-Nummer 20 und habe bis jetzt meine Seite noch nicht gefunden. S.Oliver, Oliver Kahn, Oliver Neuville, Oliver Pocher und Oliver Welcke habe ich schon gefunden. Ich denke mal da wird mir
auch keine noch so gute SEO-Optimierung helfen um da auf Platz 1 zu kommen. Sicher wird es einfacher meinen Vornamen zu ändern. Ich denke mal mit einem Vornamen mit Z werde ich gute Chancen haben, aber da ist mir bisher noch keiner eingefallen. Vielleicht konzentriere ich mich doch auf den Nachnamen, da bin ich auf Platz 2 und das ist ja auch nicht schlecht.

Link zur kompletten Geschichte im Webmaster-Blog 

Web 2.0

Wie schreibt der Handelsblatt blog so schön

Über Web 2.0 kann man sich den Mund fusselig reden – oder einfach ein geniales Video drehen, so wie es Professor Michael Wesch von der Kansas State University gemacht hat. Ein absolutes Muss.

[youtube 6gmP4nk0EOE Web 2.0 in 5min erklaert]

Zu diesem Thema gibt es beim PR Blogger noch einen Interessanten Artikel Abschied vom Gatekeeper

Anstand

Nach meinem Beitrag Das BKA schickt nur unanständigen Menschen eine Trojaner habe ich heute auch schon die ersten reaktionen gefunden. Im Datentrampelpfad habe ich diesen Button gefunden  und
damit keiner einen Zweifel an meiner Anständigkeit hat, habe ich diesen natürlich sofort in meine Sitebar eingebaut. Vielleicht halte ich mir damit auch die Bundestrojaner vom Hals. Mich wundert es nur, dass es diesen Button noch nicht auf der Website von Bundesinnenminister Schäuble zu finden ist. Nachdem Herr Schäuble folgendes im Interview gesagt hat:

außerdem bin ich anständig, mir muss das BKA keine Trojaner schicken.“ 

sollte doch er der erste sein, der den Button benutzt.

Vielleicht wird Herr Schäuble ja über den Webmaster-Blog auf den Button aufmerksam.

Barack Obama – die Panne

Wie auch von Robert berichtet, ist der demokratischen Präsidentschaftskandidat Barack Obama dabei, seinen Wahlkampf auch ins Internet zu bringen. Jetzt ist Ihm jedoch die erste große Panne passiert.

Auf seiner Seite My.BarackObama.com, ist man beim durchsuchen der Gruppen auf folgenden Text in der Beispielsuche gestossen:

Example: Gay Nigger Association of America -#@ for Obama, 16892.

Das berichtet der TechCrunch

Für Präsidentschaftskandidaten macht sich soetwas natürlich nicht gerade sehr gut.

Weiterlesen