Das Ende der verknoteten Kopfhörerkabel

Wer kennt nicht das Problem mit den Kopfhörern der MP3-Player. Man holt den MP3-Player aus der Tasche und beginnt dann erst mal mit dem entwirren der Kopfhörerkabel.
Jetzt gibt es eine tolle, einfache Lösung

[youtube kgku_EHiCsU Kabel ohne Knoten]

Diese Tolle Idee habe ich bei argwohnheim gefunden.

Ich habe noch einen weiteren Wegbei binte.de gefunden um den verknotetet Kopfhörerkabeln zu engehen

[youtube Wfzt4jSOV7k Kopfhoehrerkabel]

Was ist eigentlich ein BarCamp?

Vielleicht haben sich schon einige von Euch gefragt, über was die Blogger reden, wenn es um ein BarCamp geht!
Nein, es geht nicht zum saufen an die Bar.
Franz Patzig hat hierzu jüngst einen Artikel unter der Überschrift: Was ist eigentlich BarCamp? verfasst. Hier wird die Geschichte, die Köpfe der ersten BarCamps bis heute aufgezeigt.
Toll zu lesen, für alle die sich mit dem Thema Web2.0 näher beschäftigen wollen.

The Rules of Bar Camp

Es gibt nur sehr wenig Regeln, die es sich jedoch empfiehlt einzuhalten. Sie halten das Konzept zusammen und sind ursprünglich als Parodie auf den Regeln des Films “Fight Club” entstanden.

* 1st Rule: You do talk about Bar Camp.
* 2nd Rule: You do blog about Bar Camp.
* 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot.
* 4th Rule: Only three word intros.
* 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for.
* 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists.
* 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot.
* 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone to present with, or at least ask questions and be an interactive participant.)
nur ein kleiner Ausschnitt

Quelle

Strassenbeleuchtung via SMS einschalten

Als ich das bei Daniel Große gelesen habe, musste ich doch schmunzeln.

Bei “Genial daneben” wird gerade gefragt, warum es sicherer ist, zwischen Hillentrup und Schwelentrup, mit dem Handy unterwegs zu sein. Ein Blick bei Google verrät es: auf dem 2,5 Kilometer langen Weg ist es ab 22.30 Uhr zappenduster. So lange, bis man eine SMS an die Stadtwerke schickt. Eine gute Idee, wie ich finde. Anwendbar auch auf jede andere Stadt, wie unser verträumtes Taucha hier. Dazu müssten aber erstmal an so vielen Stellen überhaupt Laternen installiert werden. Wie sagte Heinz Rudolf Kunze so schön: “Es ist noch viel zu tun. Im Osten.”


Jetzt weiss ich auf jeden Fall, das der Solizuschalg schon mal nicht in die Laternen investiert wurde! Wo sind die blühenden Landschaften Herr Kohl?
Was wurde denn eine solche SMS kosten? 3,49€ im Abo? Unglaublich

Toll passt hierzu auch das abonnieren der Blogs via SMS, welches Robert heute ebenfalls vorgestellt hat.

Microsoft Office 2007 “nach Hause telefonieren”

Das die Produkte in unregelmäßigen abständen nach Hause telefonieren, und dabei nicht personenbezogene Daten an das Mutterhaus zurücksenden, daran hat man sich ja fast schon gewohnt und kann man auch in der EULA von Office 2007 und Vista nachlesen.
Nur mehren sich das Gerüchte, dass Office 2007 auch Daten an ein Marktforschungsunternehmen WebTrends übermittelt. Die Angaben über den Typ des Betriebssystems, die Office-Version sowie die gerade aktuelle IP-Adresse werden hierbei übermittelt.
Die Microsoft Managerin im Bereich Office User Assistance, Pamela Sindall, erklärte dem Österreichische Rundfunk (ORF) folgendes:

Die Kommunikation zwischen Office und WebTrends findet nur dann statt, wenn der User die Hilfefunktion benutzt, die sich dann mit einer Website verbindet. Die Daten, die WebTrends sammelt und analysiert, verwenden wir dazu, unsere Online-Hilfe benutzerfreundlicher zu machen. Dabei werden keine persönlichen Daten gesammelt.

Gefunden im Vista Blog

Spuren bei Google verwischen

Eigentlich wissen wir ja alle, dass Google und Mitstreiter Profile von uns suchenden anlegen.
Das ist sicher nicht schön, aber was sollen wir machen?
Jetzt gibt es ein neues Plugin für den Firefox browser, welches immer wieder selbstständig unsinnige Suchanfragen an Google sendet. Hierdurch wird das eigene Suchprofil dann komplett verwischt.
Dieses Plugin gibt es noch nicht für den Internet Explorer.


Ob so etwas Sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Der Traffic im Internet wird durch solche sinnlosen Anfragen natürlich auch nicht besser. Aber vielleicht hat ja jemand etwas zu verschleiern.

Hier gibt es das Tool

Gefunden habe ich das Tool beim Web-Watcher blog