Twitter hier und Twitter da

überall hört man nur noch Twitter.
Jetzt gibt es für alle die sich bisher noch nicht damit beschäftigt haben ein Twitter Handbuch von webworkblogger.de.
Hier können sich alle über den neuen Hype informieren.
Für alle vorab schon mal soviel:

Twitter – was ist das?
Twitter kann man als Micro(b)logging Werkzeug beschreiben. Es ermöglicht eine einfache und systemunabhängige Speicherung von kleinen Texthäppchen. Diese Texthäppchen bestehen aus maximal 140 Zeichen und können auf verschiedene Weisen von Anderen empfangen werden. Jeder Nutzer entscheidet, von wem er die Kurztexte empfangen und an wen er seine eigenen senden möchte. Es entsteht eine Kreuzung aus Informationsaustausch, sozialer Vernetzung und Spaß. Quelle

Dank an Robert für den Link

Man braucht den Vetrieb doch

Oft höre ich: „braucht man den teuren Vertrieb überhaupt?“

  • die fahren Firmenwagen
  • haben Firmenhandys
  • laden die Kunden zum Essen ein
  • Das sind immer wieder die Behauptungen, die auf den Tische kommen, wenn es darum geht, kann ich den Vertrieb einsparen.

    Heute habe ich einen Interessanten Post auf dem DIM-Marketingblog gefunden.
    Die 5 größten Irrtümer des Produktmanagements

    Der Punkt 5 hat meiner „Vertrieblerseele“ sehr gut getan.

    5. Technik hat nichst mit Verkauf zu tun

    FALSCH! Nur wenn die Technik dem potenziellen Kunden und Verwender auch nahegebracht wird, kann sie sich erfoglreich im Markt umsetzen. Kunden kaufen grundsätzlich keine Technik, sondern immer nur einen Nutzen. Im Verkauf wird regelmäßig der technische Vorteil erst für den Kunden nachvollziehbar gemacht und in Nutzen übersetzt.