Werbeanrufe: Frank wimmelt die ab

Das war schon immer mein Wunsch: Jemand haben, der für einen die Werbeanrufe abwimmelt. Bisher habe ich dafür immer die hier beschriebene Strategie gewählt.
Jetzt gibt es eine andere Möglichkeit, die Jan heute beschrieben hat.
Unter der Rufnummer 0163 / 17 37 743 meldet sich „Frank“, der dann dem Anrufer mitteilt, dass das es Ihm furchtbar leid tut, aber man wünscht keine Kontaktaufnahme. Der Service ist für den Benutzer kostenlos, nur der Anrufer zahlt die normalen Telefongebühren.
Jetzt muss ich nur noch hinbekommen, dass die Werbeanrufe auch wirklich alle bei Frank anrufen. Aber hilfreich ist die Nummer sicher doch, für alle Webformulare, wo man gezwungen wird eine Telefonnummer anzugeben.

via Jans Technik-Blog

Was ist bloggen für mich

Diese Frag stellt Yannick in seinem Blogschrott und das möchte ich hier gerne aufgreifen und auch für mich ein wenig beschreiben.
Bloggen ist für mich eine weitere Art der Kommunikation. Ich bin schon seit vielen Jahren mit einer Homepage im Internet präsent. Habe aber eigentlich auch nur wenig Zeit mich mit der Programmierung einer solcher Seite zu beschäftigen, möchte aber auf der anderen Seite auch gerne meine Meinungen mit anderen außerhalb meines Freundeskreises besprechen und diskutieren.
So bin ich auf die Blogs aufmerksam geworden und habe jetzt hiermit eine schöne Plattform alles, was mir im Alltag auffällt hier nieder zuschreiben und auch mit anderen zu diskutieren. Es sind wirklich Themen aus dem Alltag. Dinge die ich auf bei Geschäftsterminen erlebe, auf der Autobahn sehe, im Radio höre oder beim lustigen beisammen sein mit Freunden bespreche.
Nebenbei finde ich ab und zu auch noch die Zeit etwas in die Programmierung einzusteigen und versuche meinen Blog etwas zu optimieren.
Bloggen ist für mich der Spaß an der Kommunikation. Eigentlich klar bei einem Vertriebler oder?

Marion mahnt wieder

Und schon wieder hat es einen Blogger erwischt.
Marions Kochbuch ist ja einigen sicher aus verschiedenen anderen Abmahnungen. Wie Robert berichtet hat es diesmal den Caschys Blog erwischt diesmal kein Brötchen sondern eine Bockwurst.
Robert hat in seinem Post aber auch nochmals verschiedene links zusammengetragen, die man unbedingt beachten sollte.

Jugend heute

irgendwie komme ich mir manchmal vor, als wenn ich die Welt nicht mehr richtig verstehen kann.
Gestern Abend hat mich Yannick gefragt, über was er in seinem Blogschrott mal schreiben soll.
Nach einiger Überlegung ist mir dann eine Frage eingefallen, die mir schon immer wieder mal in den Kopf gekommen ist.
Warum sitzen die Jugendlichen heute oft lieber vor dem PC, anstelle sich mit gleichaltrigen im RL zu treffen?
Yannick ist der Meinung die Jugendlich suchen nach Anerkennung und da sie diese oft nicht im RL bekommen gehen sie ins Internet und spielen dort und erhalten dort die Anerkennung die sie suchen.
Mich wundert es. Sicher haben wir früher auch nach Anerkennung gesucht, aber da ging es darum wer klettert am höchsten, wer zielt am besten und nicht darum, wer die höchsten Level bei einem OnlineGame hat.
Eine Frage finde ich aber auch bei Yannick noch nicht beantwortet: Warum wird immer weniger im RL unternommen? Warum trifft man sich im Internet und nicht auf dem Dorfplatz?
Ich bin bisher immer wieder davon ausgegangen, dass die Eltern vielleicht Angst haben, ihren Kindern könnte etwas zustoßen, wenn sie auf de Straße rumlaufen, weil der Verkehr eben in den letzten Jahren doch enorm zugenommen hat. Gibt es hier einen Grund?

Yannick’s Post