Blogger wird bedroht – Der 3-Bein-Blog

Da baut mein seinen Weblog auf und hat irgendwann einen erfolgreichen Blog, dann scheinen aber auch die Neider aus Ihren Löchern zu kommen und versuchen sich ohne große Arbeit an dem Kuchen zu beteiligen. Und irgendwann steht man als Blogger dann vor seiner zerstörten Arbeit.
Das Ganze ist dem 3-Bein Blog passiert.
Nachdem er seinen Blog in die Topliste der Blogs gebracht hatte und sich über den ein oder anderen zusätzlichen Dollar in seiner Tasche freuen konnte, fingen seine Probleme eigentlich erst richtig an.
Zuerst waren es „nur“ eMails, in denen er dazu aufgefordert wurde einen KK-Antrag zur Übertragung der Domain zuzustimmen. Aber das war nicht alles, schon nach kurzer Zeit meldete man sich bei Ihm persönlich, per Telefon, und die Sprache wurde härter: Das wäre das Beste für Sie, es kann heute so schnell mal was passieren, Sie haben doch Kinder, oder?
An diesem Punkt war dann Schluss mit lustig, denn er machte sich zu diesem Zeitpunkt wirklich ernsthafte Gedanken um die Sicherheit der Familie.
Die ganze unglaubliche Geschichte könnt Ihr bei “Schluss mit lustig” bei 3-Bein
Ich denke mal so etwas darf man nicht tolerieren und aus diesem Grund hoffe ich, dass möglichst viele den 3-Bein-Blog hier unterstützen.
Das ist meiner Meinung nach eine neue Dimension von Kriminalität, die wir hier vorfinden und ich hoffe, der 3-Bein-Blog wird es überstehen.

Die ganze Geschichte hier auf dem 3-Bein-Blog
gefunden auf der Blog-Abfertigung

300Millionen US$ am Wochenende für Apple

The Market Matador-Blog berichtet heute über die angeblichen getätigten Umsatzzahlen bei Apple am vergangenen Wochenende.
500.000 iPhones wurden von Freitag morgen bis Samstag Abend in den USA verkauft. Bei einem Preis zwischen 500$ und 600$ ist das ein Rekordumsatz von 250-300Millionen US$ und wie ich finde keine schlechter Start.
Am Wochenende gab es ja auch schon die ersten Bilden vom Innenleben des iPhones, welche nach aussagen vom TechCrunch, bis auf das Touchscreen, doch eher „günstig“ ist. Jedenfalls gehen die Schreiber vom TechCrunch davon aus, dass Apple an jedem Gerät 20%-50% Gewinn macht. Dann wären es am vergangenen Wochenende 50-150 Millionen US$ Gewinn für Apple am letzten Wochenende.
Das könnte mal wieder ein Rekord Quartal bei Apple werden, wobei ich sagen muss, ich würde auch gerne ein IPhone haben.
Quelle: The Market Matador

Autor in den Kommentaren hervorheben

Aktuell werden nun die Kommentare von mir farblich hervorgehoben.
Ich habe hierzu kein Plugin installiert sondern habe die Lösung von Michael vom SW-Guide Blog implementiert.

Beispiel-Einsatz in der Theme-Datei comments.php:


<div class="<?php global $comment;
if ( ($comment->comment_author_email == get_the_author_email()) && ($comment->user_id != 0) ) {
echo "kommentar-autor";
} else {
echo "kommentar-normal";
}
?>" >

Stammleser vor Werbung verschonen

Heute habe ich mich entschlossen meine Stammlesern weitgehend von der Werbung zu verschonen. Hierzu nutze ich die Funktionen des hier schon beschrieben Landing-Site-Plugins von Frank Bültge.
In der Sidebar wird ein großer Google-Werbeblock geöffnet, wenn der Besucher über eine Suchmaschine auf einem bestimmten Post landet.
Alle Stammleser, die zum Beispiel über die Feedreader oder eine Bookmark auf die Seite kommen, wird dieser Werbeblock nicht angezeigt. Ich denke dies ist ein gute Lösung, die ich hier beschreiben möchte.

1. Wird abgefragt, ob der Besucher über eine Suchmaschine den Weg hierher gefunden hat:
ls_getinfo(’isref’)
Überprüft den Referrer und gibt true zurück, wenn der Besucher von einer Suchmaschine kommt.


<?php if (function_exists('ls_getinfo')) : ?>
<?php if (ls_getinfo('isref')) { ?>

2. Sollte der Besucher nicht von einer Suchmaschine kommen, dann….

<?php } else { ?>

3. Der Abschluss der IF-Abfrage:

<?php } ?>
<?php endif; ?>

Ich habe es so gelöst, um die Sidebar nicht unnötig lang werde zu lassen, blende ich Teile der Sidebar aus, um Platz für die Werbung zu schaffen.

Der gesamte Code sieht dann wie folgt aus:


<?php if (function_exists('ls_getinfo')) : ?>
<?php if (ls_getinfo('isref')) { ?>


<!--DEINE ANZEIGE WIRD HIER EINGEFUEGT -->


<?php } else { ?>


<!--- DEIN SIDEBAR CODE, DER WaeHREND DER WERBUNG AUSGEBLENDET WERDEN SOLL KOMMT HIER HIN --->


<?php } ?>
<?php endif; ?>

Einige andere Varianten hat Simon von 1000ff-Blog hier noch zusammengestellt.

Vielleicht hat der eine oder andere ja Interesse an den Codes, ansonsten liegen die Codeschnipsel hier einfach zur Erinnerung für mich.

Administrations-Menü auf der Blog-Startseite

Man hat als Blogger ja eigentlich immer was zu tun, und da ist es dann von Vorteil, wenn man alle wichtigen Funktionen direkt auf der Startseite im Zugriff hat.
admin.JPG
Bei Michael vom Software-Guide Blog habe ich eine Lösung gefunden, die ich jetzt in meinen Blog integriert habe. Wichtig ist für mich bei dieser Lösung, dass kein Plugin notwendig ist.
Edit 06.07. habe ich den Code von Michael erneuert!

1. Rückmeldung der richtigen Zahl.
in die function.php des aktuellen Themes wird folgender Code eingefügt.


/*********************************************
* Function: mw_getQty
* Purpose: Determines the number of blog posts, number of comments, etc.
* Input: $type: Typ
* $int: TRUE wenn Rückgabe als Integer, FALSE wenn Rückgabe als
* String mit Punkt als Tausender-Trennzeichen, z.B. 17.365
* Output: Integer oder String, je nach number format
**********************************************/
<?php function mw_getQty($type='posts', $int=false) {
global $wpdb;
switch ($type) {
case 'posts':
$query = " SELECT COUNT(*)
FROM $wpdb->posts
WHERE post_status = 'publish'
AND post_date < '" . current_time('mysql') . "'";
break;
case 'comments_appr':
$query = " SELECT COUNT(*)
FROM $wpdb->comments
WHERE comment_approved = '1'";
break;
case 'comments_awaitmod': // Number of comments awaiting moderation
$query = " SELECT COUNT(*)
FROM $wpdb->comments
WHERE comment_approved = '0'";
break;
case 'comments_spam': // Number of comments spam
$query = " SELECT COUNT(*)
FROM $wpdb->comments
WHERE comment_approved = 'spam'";
break;
}
$result = $wpdb->get_var($query);
if ($int === false) {
return number_format($result, 0, ',', '.');
} else {
return intval($result);
}
}
?>

2. Nun wird, wenn man als Administrator eingeloggt ist, die Admin-Bar an die richtige Stelle eingefügt.
Dies habe ich direkt in der index.php unterhalb von gemacht


<!---Start: Admin-Bar--->
<?php
global $user_ID;
get_currentuserinfo();
if ($user_ID) {
echo '<div id="admin-menu">' . "\n";
echo '<ul>' . "\n";
echo '<li><a title="WordPress Administration" href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/">' . __('Administration') . '</a></li>';
echo '<li><a title="Write new post" href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/post-new.php">' . __('Write Post') . '</a></li>';
echo '<li><a href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/edit.php">' . __('Posts') . ' (' . mw_getQty('posts') . ') </a></li>';
echo '<li><a href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/edit-comments.php">' . __('Comments') . ' (' . mw_getQty('comments_appr') . ') </a></li>';
echo '<li><a href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/moderation.php">' . __('Comment Moderation') . ' (' . mw_getQty('comments_awaitmod') . ') </a></li>';
if (function_exists('akismet_init'))
echo '<li><a href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-admin/edit-comments.php?page=akismet-admin">Akismet Spam (' . mw_getQty('comments_spam') . ')</a></li>';
echo '<li><a href="' . get_settings('siteurl') . '/wp-login.php?action=logout&amp;redirect_to=' . $_SERVER['REQUEST_URI'] . '">&raquo; ' . __('Logout') . '</a></li>';
echo '</ul>' . "\n";
echo '</div> <!-- admin-menu -->' . "\n";
}
?>
<!---Ende: Admin-Bar--->

3. Die Einbundung des CSS in die Style.css des Themes
Da sollte natürlich jeder seine Anpassungen machen.

/* Admin Menue
--------------------------------------------------*/
#admin-menu {
border: 1px solid #aaa;
background-color: #A3C159;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: .9em;
}
#admin-menu ul {
list-style: none;
}
#admin-menu ul li {
background: none; display: inline; color: white; padding: 0;
}
#admin-menu a:link, #admin-menu a:visited {
color: white;
}

Für mich ist diese von Michael vorgestellt und von mir erweiterte Lösung, der ideale Weg um möglichst schnell in meinem Blog zu arbeiten.
Sollte Euch noch irgendetwas auffallen, dann lasst es mich wissen.