Siemens Gigaset SL75 und SL 565

Das Update 01.000.54 für das Gigaset SL75 hat das Problem mit dem Arcor VoIP-Anschluß behoben.

* Optimized Roaming
* Arcor connection problem solved
* Silence Suppression can be switched on/off by the user
* Speech connection established in shorter time

Mit dem Gigaset SL75 kann jetzt der Arcor VoIP-Anschluß verwendet werden. Außerdem habe ich das Gerät auch noch an den VoIP- Anschlüßen von Sipgate, Nikotel getestet und funktioniert da auch Problemlos.

Zusätzlich habe ich seit ein paar Tagen das Siemens Gigaset SL 565 im Einsatz. Baulich bedingt benötige ich eine Leistungsstarke Basisstation.
Das Handgerät hat ein brillantes Display mit einer guten Auflösung. Für die Benutzung auf zwei Stockwerken ist es auch von Vorteil, das es neben der Basisstation mit digitalem Anrufbeantworter eine chromglänzende Ladestation vorhanden ist. Über das integrierte Bluetooth Schnittstelle können die Adressbücher auch Problemlos mit dem Handy ausgetauscht werden. Auch ein Headset kann über Bluetooth angeschlossen werden. Als Leistungsstark kann man auch die Batterie bezeichnen, denn auch nach 4 Tagen musste das Handgerät bisher noch nicht aufgeladen werden. Vibrationsalarm hat das Gerät ebenfalls.

CMT 2008: Innovationen

Heute haben wir den Tag auf der CMT 2008 (Int. Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik) verbracht. Die Messe ist auf dem neuen Messegelände in Stuttgart, direkt gegenüber dem Flughafen in Stuttgart.
Tolle Hallen, sehr hell, ein großes Lob an die Messebauer.
Der Messebesuch war dazu gedacht sich für das laufende Jahr wieder mal ein paar Ideen zu holen, wo wir noch zum Zelten hinfahren können. Für Baden-Württemberg, Bayern und auch dem Pfälzer Wald haben wir uns Unterlagen über die Zeltplätze besorgt.
3DOGcampingFür das nächste Zelten haben wir uns neue Schlafsäcke zum Messepreis gekauft. Aber auch Innovationen haben wir dort gefunden und für mich war eine Innovation das Zelt von 3DOG camping.
Das Konzept beruht darauf, dass ein Teil des Zeltgestells auf einen herkömmlichen Anhänger montiert wird. Das Zelt wird dann auf dem Campingplatz einfach aufgeklappt und und ist innerhalb von nur wenigen Minuten komplett einsatzbereit.

Unter der montierten Zeltplatte ist im Anhänger dann noch genügend Platz um alles zu verstauchen was man für den Urlaub benötigt. Für mich ein riesiger Vorteil, denn entgegen dem herkömmlichen Zelten, benötigt man kein Stauraum im Fahrzeug.
3DOGcamping - zusamengeklapptDas 3DOG Camping-Zelt kann dann auch noch zusätzlich mit einer Küchenzeile, Fahrradständer und Zeltteilen erweitert werden. Auf dem Anhänger ist das Bett platziert und dieses kann auch angehoben werden um auf den Lagerlatz im Anhänger zu gelangen. Der Anhäger kann aber zusätzlich auch noch von hinten beladen werden. Das Bett besteht aus einer hochwertigen Matratze und kann über eine kleine Leiter erreicht werden.
Der Anhänger kann auch als Lastanhänger verwendet werden, hierzu ist lediglich der Zeltaufbau mit ein paar Handgriffen abzunehmen.
Tolle Innovation und sicher eine Alternative zum Zelt und auch zum Wohnwagen.

[youtube vifQ6epOdIc 3DOGcamping]

Was haltet Ihr von dem Anhänger?
Hat jemand schon Erfahrungen mit den 3DOGcamping-Anhängern? Gibt es etwa zu beachten?

Kaffee: schick und lecker fürs Büro

image_060.jpgNach den Feiertagen kam mein Kollege mit einer neuen Errungenschaft ins Büro.
Er trinkt gerne mal eine Tasse Kaffee und da es ja heutzutage nicht mehr der klassische Kaffee aus der Kanne sein soll, sondern öfter auch mal ein neuer Geschmack hat er nun zu Weihnachten dieses tollen Kaffeeautomaten bekommen, mit dem er hier im Büro nun verwöhnt wird.
Einfach Wasser einfüllen, Kaffeepad einlegen und schon ist innerhalb von nicht mal 3 Minuten eine Tasse Kaffee fertig.
Wie ich finde, brauch sich das Design auch nicht zu verstecken. Ganz im Sinne des Retro-Designs mit neuster Technik und toll beleuchtetem Einschaltknopf.
Die WMF 1 Kaffeepadmaschine, für mich, eine klare Kaufempfehlung für alle, die auch im Büro mal eine schnelle Tasse Kaffee trinken möchten.

Audiodeskription – störende Stimmen aus dem TV

Heute Nachmittag wollte ich mir mal wieder einen schönen Fernsehnachmittag gönnen und habe mir aus diesem Grund mal wieder das Archiv des Festplattenreceiver angeschaut und habe dort noch einen alten Tatort gefunden, den ich mir in Ruhe anschauen wollte.
Aber damit fing dann alles an. Schon beim allseits bekannten Vorspann, hat eine nette Damenstimme mir genau erklärt was ich dort selbst schon sehen konnte.
Aus irgendeinem Grund hatte ich in den letzten Tagen den Zweikanalton eingestellt und somit jetzt die Audiodeskription im Ton. Es stört mich sehr, wenn im Hintergrund immer noch jemand redet und dann auch noch genau das erzählt, was ich gerade sehe.
Für die Sehbehinderte ein wirklich tolle Erfindung, aber für mich nur störend.
Nach einer Viertelstunde habe ich dann endlich das richtige Untermenü im Loewe Xelos gefunden, habe den Ton 1 wieder aktiviert und kann den Rest des Films nun ohne störende Kommentare, die $BESTEFRAUVONWELT verhält sich heute sehr ruhig nachdem wir heute schon 7,5km gelaufen sind, anschauen.
Nicht alle Technik ist ein Seegen.