So was gibts nur in den USA

Das ist wohl die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts!
Sie ist wahr und hat den ersten Platz im amerikanischen Wettbewerb der Strafverteidiger
(Criminal Lawyer Award Contest) gewonnen:
In Charlotte, NC, kaufte ein Rechtsanwalt eine Kiste mit sehr seltenen und sehr teuren
Zigarren und versicherte diese dann, unter anderem, gegen Feuerschaden.
Über die nächsten Monate rauchte er die Zigarren vollständig auf und forderte dann die
Versicherung auf (die erste Prämienzahlung war noch nicht einmal erbracht), den Schaden
zu ersetzen.
In seinem Anspruchsschreiben führte der Anwalt auf, dass die Zigarren durch eine Serie
kleiner Feuerschäden vernichtet worden seien. Die Versicherung weigerte sich zu bezahlen
mit der einleuchtenden Argumentation, dass er die Zigarren bestimmungsgemäß
ver(b)raucht habe.
Der Rechtsanwalt klagte… und gewann!
Das Gericht stimmte mit der Versicherung überein, dass der Anspruch unverschämt sei,
doch ergab sich aus der Versicherungspolice, dass die Zigarren gegen jede Art von Feuer
versichert seien und Haftungsausschlüsse nicht bestünden.
Folglich müsse die Versicherung bezahlen, was sie selbst vereinbart und unterschrieben
habe.
Statt ein langes und teueres Berufungsverfahren anzustrengen, akzeptierte die Versicherung
das Urteil und bezahlte 15.000 US-Dollar an den Rechtsanwalt, der seine Zigarren in den
zahlreichen „Feuerschäden“ verloren hatte.
Jetzt kommt’s!
Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte, wurde er auf deren
Antrag in 24 Fällen von Brandstiftung verhaftet.
Unter Hinweis auf seine zivilrechtliche Klage und seine Angaben vor Gericht, wurde er wegen
vorsätzlicher Inbrandsetzung seines versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe
(ohne Bewährung) und 24.000 US-Dollar Geldstrafe verurteilt.
Und jetzt soll noch einer sagen, dass die Amis keinen an der Klatsche haben!

via email

kuriose Satelliten-Aufnahmen in GoogleEarth

über den a scene-Blog bin ich heute auf die Seite von GooEarth gestoßen.
http://www.gooearth.de/Marius sammelt in diesem Blog kuriose Satelliten-Aufnahmen und bietet dazu auch gleich noch die passenden kmz-Files an, dass bedeutet jeder kann sich sehr schnell ein eigenes Bild in Google Earth machen. Tolle Idee wie ich finde.

via ascene.de

link: Gooearth

Bannerwerbung im Blog

Heute habe ich mich mit Yannick von Blogschrott.net unterhalten und wir sind dabei auf das Thema Werbung gekommen. Yannick hat in seinem Blog einige Banner geschaltet, ich dagegen nutze eher AdSense.
Der Grund warum ich nur ungern Banner einsetze ist, das die meisten Banner immer mehr Animiert werden und ständig blinken. Aus diesem Grunde habe ich mich bisher dagegen gewehrt Banner in meinen Blog einzubauen.
Am aller schlimmsten finde ich zurzeit die Java-Fenster die immer vermehrter auf den Webseiten auftauchen. Sie legen sich komplett über die eigentliche Webseite. Mittlerweile schaffe ich es schon recht schnell diese Fenster zu schließen, aber jetzt scheinen ein paar findige Entwickler auf die Idee gekommen zu sein und haben die Button ausgetauscht und jetzt öffnet man meist den link, wenn man nicht genau darauf achtet.
Werbung finde ich ja schön und gut. Wie gestern auch Heise-Online berichtete ist der Markt für Online-Werbung auch um 45% gestiegen, aber die Werbung sollte sich meiner Meinung nach nicht in den Vordergrund spielen. Aus diesem Grunde bleibe ich auch zurzeit noch AdSense treu. Wobei man wie hier berichtet, ja auch vorsichtig sein muss, damit man nicht wieder alles schuldlos verliert.

Tarzan’s „Cheeta“ ist 75 Jahre

Wer hat nicht noch der Ruf von Tarzan aka Johnny Weissmüller im Ohr und wer kennt nicht Cheeta den langjährige Begleiter von Tarzan.
Am Montag feierte der Schimpanse seinen 75. Geburtstag.
Wie Focus-Online berichtet steht Cheeta bereits seit vier Jahren als der weltweit älteste Schimpanse im Buch der Rekorde.
Heute lebt Cheeta in Palm Springs Kalifornien, in einem Heim für betagte Menschenaffen.
Auf Focus Online hat sich scheinbar der Fehlerteufel eingeschlichen.
Bei Wikipedia schreibt man Cheeta so und im Bericht von Focus-Online hat man dem Namen noch ein „h“ angehängt. Bei meiner Recherche bin ich dann aber auch noch auf den Stern für Cheeta auf dem Palm Canyon Drive gestoßen und auch dort steht der Name ohne „h“.

Passwort auslesen

Gestern habe ich einen interessanten Post bei Stephan von prometeo.de gelesen. Es ging hierbei um das auslesen der eMail-Passwörter.
Er hat hier das Programm Mail PassView vorgestellt, mit dem man die Passwörter verschiedener Mail-Programme wie zum Beispiel Outlook, OutlookExpress und vielen mehr auslesen kann.
Da ist mit doch eingefallen, dass es auch mir schon mal passiert ist, dass ich bei dem alltäglichen Passwortwahn es auch schon mal vergessen habe mir das Passwort zu notieren.
Hier hat mir das Programm PantsOff! weitergeholfen. Dieses Programm liest die *** aus und schreibt diese in Klartext.

Haben Sie auch schon einmal in einem Programm ein Passwort gespeichert, weil dies so bequem ist, und haben dann nach einiger Zeit genau dieses Passwort vergessen? Jetzt ist nur Pech, dass in diesem Passwort-Feld nur noch ****** stehen…

Solltet Ihr mal ein Passwort auslesen müssen, schaut einfach auf der Website von scendix.de

Verwaltet Ihr Eure Passwörter eigentlich in einem Programm? Wenn ja welche Empfehlung könnt Ihr geben?