Stuttgart – Panorama

Ein tolles Panorama-Foto von Stuttgart habe ich in den letzten Tagen auf dem Birkenkopf machen können.

Mit der Panasonic DMC-FT1 habe ich insgesamt 13 Bilder gemacht und daraus dieses Panorama-Foto von Stuttgart zusammengesetzt.

Was sagt Ihr?

Panorama Stuttgart - Birkenkopf

Der Birkenkopf ist ein 511 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er stellt den höchsten Punkt im inneren Stadtgebiet dar und liegt fast 300 m höher als der Neckar.

Zwischen 1953 und 1957 wuchs der Berg um rund 40 Meter, da auf seiner Anhöhe über 15.000.000 Kubikmeter Trümmerschutt aus dem Zweiten Weltkrieg abgelagert wurden, der in den Bombennächten des so genannten Luftkriegs entstanden ist. Auf dem Gipfel sind noch viele Fassadenreste der zerstörten Gebäude zu erkennen.

Quelle: wikipedia.de

Karlsruhe hat Angst vor Lan-Party

Heute wurden die Intel Friday Night Games in Karlsruhe abgesagt.

Nach dem Amoklauf von Winnenden haben die Stadtoberen nun scheinbar doch kalte Füße bekommen.

Bei der Veranstaltung mit rund 1.500 Teilnehmern werden Titel wie „Counter-Strike“ gespielt.

Quelle: computerbild.de

Auch SWR3 hat heute darüber einen interessanten Beitrag gesendet, den Ihr hier nochmals nachhören könnt.

Ich bin sicher keine Fan von Ego-Shootern, aber diese Reaktion war sicher etwas übertrieben – Was meint Ihr?

Blogitzeljagd 3.0 – Der Gewinn ist da

iPod Touch - gewonnen An dieser stelle möchte ich mich nachmals bei den Machern der Blogitzeljagd 3.0 bedanken. Tolle Preise haben Erento, Hitflip, Hitmeister, MyVideo, Netmoms und verwandt.de ausgeschrieben und ich habe den 4 Platz belegt.

Dafür durfte ich mir einen Preis aussuchen und ich habe mir den Apple iPod Touch ausgesucht.

VIELEN DANK an dieser Stelle!

Schon toll was da Apple da geschaffen hat. Vielleicht doch ein Apple iPhone 3G und keinen HTC Touch Pro2. – Was meint Ihr? Apple oder Windows Mobile?

GPX-Daten in Google-Maps online auswerten

Radtour 2009 in uTrack ausgewertet Nach dem aufzeichnen einer Tour möchte man diese oftmals gerne hinterher auch auswerten, um hinterher zu sehen was man geleistet hat.

Hier bietet der Online-Service uTrack die Möglichkeit die Daten grafisch auszuwerten.

Die GPX-Daten werden einfach hochgeladen und dann ausgewertet:

  • Höhenprofil über Zeit und Weg sowie Zusammenfassung
  • Geschwindigkeit über Zeit und Weg sowie Zusammenfassung
  • Entfernung über die Zeit

uTrack GPX-Daten einfach auswerten

via: NOeGS Blog – GPX-Daten mit Google Maps auswerten

TomTom neue Kartenversion 8.30

Seit ein paar Tagen stellt TomTom für seine Geräte eine neue Kartenversion zur Verfügung.

Die Daten der Kartenversion 8.30 sind von Januar 2009 – Auch diesmal wurden die Rückmeldungen der Nutzer berücksichtigt.

TomTom offeriert die Latest Map Guarantee. Das heisst, Benutzer, die ihr Gerät frühestens vor 30 Tagen zum ersten Mal benutzt oder mit dem Internet verbunden haben, können die neuen Karten kostenlos herunterladen. Das kann überprüft werden, in dem man in HOME im Menü auf "Extras" und dann auf "Garantie für die neueste Kartenversion nutzen" klickt.

Ich selbst nutze den Kartenabo für mein TomTom Go 520 zum festen Prepaid-Preis und bin sehr zufrieden damit, denn wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist, sollten die Kartendaten möglichst auf den neusten Stand sein.