Multicache mit dem iPhone

Alle Daten des Multicaches werden angezeigt Heute bei eisiger kälte hatte ich die Möglichkeit mal einen Multicache zu machen und dabei ganz auf das Papier zu verzichten.

Vorbereitet wurde der Cache zuhause, durch die neuen Funktion der Konnektivität konnte ich die Stages und Formeln bequem auf den PC bearbeiten.

Danach ging es dann raus und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit den Programm. Problemlos konnten alle Stages gefunden werden, die Hinweise wurden vorort eingetragen und die Formeln berechnet, ganz ohne Zeitverzögerung und langes umherrechnen konnte ich so das Final finden.

Wie Funktioniert GC Buddy:

Formeleingabe GC Buddy Alle wichtigen Daten und Formeln werden am PC bearbeitet und diese werden dann in der App angezeigt.

Die Cachebeschreibung, Parkplatzkoordinaten und die Wegpunkte stehen direkt zur Verfügung und die zu suchenden Hinweise können auch direkt eingegeben werden. Bei den Stages können die Hinweise fotografiert werden und in der App gespeichert werden.

Sind die Stages erreicht, vibriert das Handy und zeigt dadurch an, dass nun die weiteren Daten gesammelt werden können.

Formeln werden sofort berechnet und somit steht einer schnellen Lösung des Multicaches nun nichts mehr im Wege.

Für mich eine klare Empfehlung für alle die gerne mal einen Multicache paperless lösen möchten.

Eine genaue Beschreibung und weitere Screenshots findet Ihr bei den geocaching-franken.de

GC Buddy findet Ihr hier im App-Store

Tussi-Lenkrad

iphone 003Gestern auf eine Tour in Würzburg konnte ich meinen Augen nicht trauen. Im Auto nebenan habe ich nachfolgendes Lenkrad sehen müssen – Nicht nur, dass die Farbe etwas gewohnheitsbedürftig ist, sonder auch die Beschriftung auf dem Lenkrad, denn hier scheint die Fahrerin ein links/rechts schwäche zu haben.

Ich habe meinen neuen VW Golf Style sofort weggefahren….

Top 50 Staumelder des ADAC

Gestern habe ich zu meiner persönlichen Überraschung einen netten Brief der ADAC-Verkehrsredaktion erhalten, in der man mir mitteilte, dass ich einer der Top 50 Verkehrsmelder mit der iPhone App im Dezember war und als kleines Dankeschön, hat man mir dann auch gleich noch einen Tankgutschein über 10€ beigelegt, für den ich mich an dieser Stelle auch im Namen meiner $BESTENFRAUVONWELT bedanken möchte.
Die App funktioniert eigentlich ganz einfach: vor dem Start der Fahrt, wird die App im iPhone gestartet und der Rest funktioniert dann ganz Automatiisch, denn das iPhone meldet (auf Wunsch auch anonym) dann die Verkehrslage an die ADAC Verkehrsredaktion. Beachten muss man natürlich hierbei, dass hierbei Daten übertragen werden und hierbei evtl. Kosten beim Mobilfunkbetreiber anfallen können.
Die App bietet aber noch viel mehr, so kann man sich natürlich die Verkehrslage auf seiner Route anzeigen lassen, aber auch die Autobahnwebcams können über die App sehr einfach aufgerufen werden.
Wie ich finde eine gelungene und nützliche App für das iPhone
Mehr Infos: ADAC Maps für das iPhone

Silvesterurlaub Hopfen am See

Auch in diesem Jahr sollte es wieder gemeinsam mit Freunden zum Silvesterurlaub gehen und in diesem Jahr viel die Wahl auf

Hopfen am See

Wandern, Langlauf, Ski alpin und eine tolle Umgebung haben es uns einfach gemacht diesen Ort zu erwählen. Da durfte natürlich meine Skibrille nicht fehlen.Hopfen am See Panorama 360°

Untergekommen sind wir im Landhaus Kössel, der mit gepflegten Zimmern, einer Sauna und einen wunderschönen Aussicht aufwarten konnte. Vom Haus ist der See und die Wanderwege in wenigen Minuten erreichbar. Aufgrund der nur geringen Tiefe des Hopfen See ist es hier sogar schon im Mai möglich Baden zu gehen, was aber bei unserem Besuch und bei Minus 18 Grad nicht möglich war, aber das Eislaufen auf dem See war Möglich. Auch Skiverleih und einen Anfängerhügel sind in wenigen Gehminuten bequem erreichbar. Ski, Snowbords Langlauf-Ski oder Schlittschuhe sind im Winter und Räder oder Kickboards im Sommer, stehen ganz in der nähe des Campingplatzes zum ausleihen zur Verfügung.

Was hat Hopfen sonst noch zu bieten? Eine tolle Promenade mit zahlreichen Cafe’s und Restaurants. Toll Aussichten auf den See hat im Restaurant Rivera und ein tolles Abenddessen, am besten mit Tischreservierung, hatten wir im Gasthof Hirsch im Hopferau.

Zum Wandern ist es hier genau richtig, entweder einen kurze 6km um den See oder eben in Richtung Füssen, en Forggensee und die Königsschlösser von König Ludwig II nicht zu vergessen.

Für alle Fans von Kommissar Kluftinger steht aber dann auch noch der Alatsee auf dem Programm.

Ein toller Urlaub im Ostallgäu – Seer schee wars

Garmin Oregon x50 software version 4.32 Beta

Garmin hat mal wieder eine neue Version der Firmware für die Oregon x50 Serie zur Verfügung gestellt in der einige Bugs gefixt wurden:

Changes made from version 4.31 to 4.32:
  • Fixed issues with WAAAS/EGNOS
  • Fixed issue with moon not showing on sun and moon page
  • Fixed issue with photo viewer not displaying correctly
  • Fixed issue with progress bar displaying properly on power up
  • Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager
  • Fixed issue with 3D view
  • Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point
  • Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com

 

Die Software kann direkt hier von der Garmin Website geladen werden.